Seite 1 von 1

Nochmal: URL, Schutzrechte und juristische Probleme

Verfasst: So 20.05.01 01:28
von Doublelion
Hi,


Hier nochmal ein paar klärende Worte für diejenigen unter Euch, die sich immer wieder Sorgen um Markenrechte machen (wie in einem der Postings weiter unten).


Teuere Probleme mit den Schutzrechten hat man nur, wenn es um den eigentlichen Namen der Domain, der in der URL vorkommt, geht. Unsere URL ist


http://f14.parsimony.net/forum22740/


Und dafür haben wir sogar bezahlt. Da kann niemand was gegen machen.


Und unsere privaten Meinungsäusserungen zum Thema Peugeot kann uns niemand verbieten - da schützt uns das Grundgesetz.


Falls wir uns aber mal eine URL mit dem Wort "Peugeot" drin zulegen sollten, müssen wir halt offiziel um Erlaubnis fragen.


Aber Peugeot wird nicht so blöd sein, seinen Fans die Benutzung des Markennamens zu verbieten. Das wäre, als wenn Britney Spears oder der FC Bayern ihren Fanclubs verbieten würden, sich nach ihnen zu benennen.


Also macht Euch nicht in die Hosen, ich sehe da keine Probleme.


Vielleicht tröstet es Euch auch zu wissen, dass ich beruflich mit gewerblichem Rechtschutz zu tun habe, also quasi vom Fach bin. Und ich kenne einige gute Anwälte, die ich im Notfall um Rat und Hilfe bitten kann.


Dann schlaft mal gut mit dem Wissen, dass sich die Admins des Problems bewusst sind und sich drum kümmern.


Peugeot-Forum-Deutschland - die tun was!


Äääh, sorry, das war jetzt der falsche Slogan.


Peugeot-Forum: Freude an Technik mit Vorsprung im Fahren? Nee auch falsch!


Was solls, ich sollte schnell ins Bett.


Bis dann, Doublelion

Re: Nochmal: URL, Schutzrechte und juristische Probleme

Verfasst: So 20.05.01 09:15
von Andreas H
>Hi,


>Hier nochmal ein paar klärende Worte für diejenigen unter Euch, die sich immer wieder Sorgen um Markenrechte machen (wie in einem der Postings weiter unten).


>Teuere Probleme mit den Schutzrechten hat man nur, wenn es um den eigentlichen Namen der Domain, der in der URL vorkommt, geht. Unsere URL ist


>http://f14.parsimony.net/forum22740/


>Und dafür haben wir sogar bezahlt. Da kann niemand was gegen machen.


>Und unsere privaten Meinungsäusserungen zum Thema Peugeot kann uns niemand verbieten - da schützt uns das Grundgesetz.


>Falls wir uns aber mal eine URL mit dem Wort "Peugeot" drin zulegen sollten, müssen wir halt offiziel um Erlaubnis fragen.


>Aber Peugeot wird nicht so blöd sein, seinen Fans die Benutzung des Markennamens zu verbieten. Das wäre, als wenn Britney Spears oder der FC Bayern ihren Fanclubs verbieten würden, sich nach ihnen zu benennen.


>Also macht Euch nicht in die Hosen, ich sehe da keine Probleme.


>Vielleicht tröstet es Euch auch zu wissen, dass ich beruflich mit gewerblichem Rechtschutz zu tun habe, also quasi vom Fach bin. Und ich kenne einige gute Anwälte, die ich im Notfall um Rat und Hilfe bitten kann.


>Dann schlaft mal gut mit dem Wissen, dass sich die Admins des Problems bewusst sind und sich drum kümmern.


>Peugeot-Forum-Deutschland - die tun was!


>Äääh, sorry, das war jetzt der falsche Slogan.


>Peugeot-Forum: Freude an Technik mit Vorsprung im Fahren? Nee auch falsch!


>Was solls, ich sollte schnell ins Bett.


>Bis dann, Doublelion


Hey,


richtig: dieses Forum ist davon nicht betroffen. Und wenn die Admins VOR Beantragung einer Domain mit Peugeot abklären, ob der Name in Ordnung geht, sehe ich da auch kein Problem. ABER: die meisten Firmen reagieren sehr allergisch auf Leute, die Domains einfach registrieren, ohne VORHER nachzufragen. Manche Firmen haben sogar Abteilungen, die sich nur mit Markenrechtsverletzungen beschäftigen (z.B. Coca-Cola, dia haben da schon schlechte Erfahrungen gemacht). Also nehmt es nicht auf die leichte Schulter. Ich weiß zwar nicht, wie Peugeot reagiert, speziell, da es um Fan-Seiten geht. Aber: sicher ist sicher...


Gruß


Andreas

Re: Nochmal: URL, Schutzrechte und juristische Probleme

Verfasst: So 20.05.01 11:55
von Torben
Ich glaube die Probleme könnte es geben, wenn man sich den Namen eines Fahrzeugs reserviert (z.B. www.peugeot205.de; Grüße an SubWOof3r!!!) oder den Namen Peugeot in den Kakao ziehen will! Heißt: schlecht macht (z.B. www.peugeotistscheisse.de oder so) oder mit Pornographie in Verbindung bringt (z.B. www.kinderseximpeugeot.de oder ähnliches; jetzt nix falsches denken, viel mir nur gerade so ein!!!). Da könnnte bzw. wird es Probleme geben.


Greats Torben




<ul><li><a href="http://www.P206.de" target=_blank>Meine Homepage</a></ul>

Einspruch!

Verfasst: So 20.05.01 12:23
von Obelix
>Ich glaube die Probleme könnte es geben, wenn man sich den Namen eines Fahrzeugs reserviert (z.B. www.peugeot205.de; Grüße an SubWOof3r!!!) oder den Namen Peugeot in den Kakao ziehen will! Heißt: schlecht macht (z.B. www.peugeotistscheisse.de oder so) oder mit Pornographie in Verbindung bringt (z.B. www.kinderseximpeugeot.de oder ähnliches; jetzt nix falsches denken, viel mir nur gerade so ein!!!). Da könnnte bzw. wird es Probleme geben.


>Greats Torben


Hi Torben,


sorry, aber der Fall liegt leider etwas anders.


Es sieht so aus, daß Peugeot die Namensrechte besitzt und alle die diese Schutzrechte verletzen verfolgt.


Egal, ob die Inhaber der Seite Peugeot-freundlich sind oder nicht. Das hängt ganz einfach mit dem Grundsatz zusammen "Wehret den Anfängen!"


Wie soll Peugeot das auch alles kontrollieren?


Aus Vorsicht und um sich Arbeit und Ärger zu ersparen wird eben auf alles geschossen.


Das ist aber bei allen so, nicht nur bei Peugeot.


Kurioses Beispiel ist unser aller geliebter(?)"Schumi". Der hat einem Schuhmacher verbieten lassen, eine site für sein Geschäft mit dem Titel "Der Schuhmacher" zu betreiben, weil er der Meinung war, seine Fans könnten dadurch irregeleitet werden... (ohne Worte)


Alles was nicht direkt von Peugeot unterstützt oder direkt betrieben wird ist somit zu verfolgen.


Im übrigen ist Peugeot bestimmt nicht daran interessiert in öffentlichen Foren zu lesen, welche Fehler ihre Produkte haben, oder wie bescheiden die Arbeitsqualität in ihrer Werkstattorganisation ist:-)


Schon deshalb werden wir wohl keine Genehmigung erhalten. Und im übrigen ist Peugeot daran interessiert, Neuwagen zu verkaufen.


Tuning an alten oder neuen Modellen ist verpönt, ausser es kommt aus dem eigenen Haus. Das kannst Du schon merken, wenn Du zum Pug-Dealer gehst und E-Teile für Deinen 1985er 205er willst. Dann ernstest Du nur noch ein müdes Grinsen weil Du so einen uninteressanten Schrottbock mit viel Mühe am Leben erhältst. Dass diese Autos irgendwann mal echte Oldtimer und (im Originalzustand) auch mal Raritäten, interessiert erst dann wenn das Ding die 30-Jahre Grenze überschritten hat.


Dann ist es auf einmal ein Stück Kulturgeschichte. Vorher ist eben nur ein Altwagen, der verhindert einen neuen zu verkaufen...


Obelix

Ist ja heftiger als ich dachte!!! (o.T.)

Verfasst: So 20.05.01 12:27
von Torben
kein Text

Re: Einspruch!

Verfasst: So 20.05.01 23:40
von Doublelion
Hi,


ich sehe da kein Problem.


Wenn Peugeot uns nicht erlaubt, das Wort "Peugeot" in der URL zu verwenden, dann nennen wir uns halt www.PFDeutschland.de oder ähnlich.


Man kann da immer einen Ausweg finden. So lange wir kein Schutzrecht verletzen, kann uns keiner was anhaben. Und wie gesagt, ich habe täglich mit Schutzrechten zu tun und kann sehr gut beurteilen, was im roten und was im grünen Bereich liegt.


Und die Geschichte mit dem "Schuhmacher" glaube ich, so simpel wie sie Obelix geschildert hat, nicht! Da war garantiert mehr dahinter. Aber dazu müsste ich das Urteil lesen. War vielleicht so in einer Zeitung gestanden. Aber aus trauriger Erfahrung muss ich sagen, dass die Materie für simple Reportergehirne zu komplex ist und selbst die "Süddeutsche" oder die FAZ zu diesem Thema 90% blanken Schrott schreiben.


Grüsse, Doublelion





>>Ich glaube die Probleme könnte es geben, wenn man sich den Namen eines Fahrzeugs reserviert (z.B. www.peugeot205.de; Grüße an SubWOof3r!!!) oder den Namen Peugeot in den Kakao ziehen will! Heißt: schlecht macht (z.B. www.peugeotistscheisse.de oder so) oder mit Pornographie in Verbindung bringt (z.B. www.kinderseximpeugeot.de oder ähnliches; jetzt nix falsches denken, viel mir nur gerade so ein!!!). Da könnnte bzw. wird es Probleme geben.


>>Greats Torben


>Hi Torben,


>sorry, aber der Fall liegt leider etwas anders.


>Es sieht so aus, daß Peugeot die Namensrechte besitzt und alle die diese Schutzrechte verletzen verfolgt.


>Egal, ob die Inhaber der Seite Peugeot-freundlich sind oder nicht. Das hängt ganz einfach mit dem Grundsatz zusammen "Wehret den Anfängen!"


>Wie soll Peugeot das auch alles kontrollieren?


>Aus Vorsicht und um sich Arbeit und Ärger zu ersparen wird eben auf alles geschossen.


>Das ist aber bei allen so, nicht nur bei Peugeot.


>Kurioses Beispiel ist unser aller geliebter(?)"Schumi". Der hat einem Schuhmacher verbieten lassen, eine site für sein Geschäft mit dem Titel "Der Schuhmacher" zu betreiben, weil er der Meinung war, seine Fans könnten dadurch irregeleitet werden... (ohne Worte)


>Alles was nicht direkt von Peugeot unterstützt oder direkt betrieben wird ist somit zu verfolgen.


>Im übrigen ist Peugeot bestimmt nicht daran interessiert in öffentlichen Foren zu lesen, welche Fehler ihre Produkte haben, oder wie bescheiden die Arbeitsqualität in ihrer Werkstattorganisation ist:-)


>Schon deshalb werden wir wohl keine Genehmigung erhalten. Und im übrigen ist Peugeot daran interessiert, Neuwagen zu verkaufen.


>Tuning an alten oder neuen Modellen ist verpönt, ausser es kommt aus dem eigenen Haus. Das kannst Du schon merken, wenn Du zum Pug-Dealer gehst und E-Teile für Deinen 1985er 205er willst. Dann ernstest Du nur noch ein müdes Grinsen weil Du so einen uninteressanten Schrottbock mit viel Mühe am Leben erhältst. Dass diese Autos irgendwann mal echte Oldtimer und (im Originalzustand) auch mal Raritäten, interessiert erst dann wenn das Ding die 30-Jahre Grenze überschritten hat.


>Dann ist es auf einmal ein Stück Kulturgeschichte. Vorher ist eben nur ein Altwagen, der verhindert einen neuen zu verkaufen...


>Obelix