Seite 1 von 1
Zahnriemenwechsel vorziehen???????????????
Verfasst: Do 07.06.01 09:26
von Tino
Moin alle zusammen,
habe einen 306er 1. Reihe mit TU3M Motörchen und bin nun bei 104tkm. Das vorgesehene Wechselinterval für den Zahnriemen ist bei diesem Fahrzeug bei 120tkm. Da ich aber gern auf der sicheren Seite, was die Zuverlässigkeit des KFZ betrifft, sein möchte, hätte ich gern gewußt, ob bei dem einen oder anderen von Euch schon mal ein Riemen vor dem Wechselintervall gerissen ist (am Pug)?? Und natürlich ob es sich lohnt, den Wechsel selbst zu machen - bin nicht unbedarft ;-) .
thanx für die Antworten
Tino
Re: Zahnriemenwechsel vorziehen???????????????
Verfasst: Do 07.06.01 10:24
von funky kowal
na du!
ich würde die abdeckung abmachen und mir den riemen anschauen wie er halt aussieht. wenn er einwandfrei ist, dann kannst du noch die 20 tkm fahren. wenn du aber zweifel hast, dann wechsle den lieber. besser zu früh als zu spät! gerissen ist mir das teil noch nie, klopf klopf auf ein stück holz
wenn das dein erster wechsel ist, dann hole dir verstärkung. das teil muß sitzen!!!
cU!
noch was: die rollen auf jeden fall mitwechseln
zahnriemen
Verfasst: Do 07.06.01 12:05
von BamBam
Jep kann da nur zustimmen. Hab nen 309er mit 1.4l und den selben motor wie du, allerdings mit etwas mehr Leistung. Mein Zahnriemen sieht auch noch gut aus, wobei ich die intervalle, dann wohl um 25% kürzen werde...
Bei langen fahrten oder schnellen autobahn fahrten, bzw. schleppaktionen wird der riemen besonders belastet...am besten angucken und entscheiden...
Wenn du son gefühl hast "weiß nich...", dann wechsel lieber...besser als "***Mist*** hät ichs mal gemacht"...
Bam

Re: Zahnriemenwechsel vorziehen???????????????
Verfasst: Do 07.06.01 12:10
von McWinky
Aus eigener Erfahrung muß ich sagen lieber früher als zu spät wechseln. Meiner ist nähmlich bei 95000 km gerissen.
Wechsel aber gleich auch die Rollen mit weil besser ist das.
Gruß
MC
Re: zahnriemen
Verfasst: Fr 08.06.01 11:30
von Tino
Moin nochmal,
>Jep kann da nur zustimmen. Hab nen 309er mit 1.4l und den selben motor wie du, allerdings mit etwas mehr Leistung. Mein Zahnriemen sieht auch noch gut aus, wobei ich die intervalle, dann wohl um 25% kürzen werde...
>Bei langen fahrten oder schnellen autobahn fahrten, bzw. schleppaktionen wird der riemen besonders belastet.
Ich dachte hauptsächlich beim Starten des Motors, da in dem Moment die Nockenwelle (als träge Masse) in "Schwung" gebracht werden muss. Wenn der Motor einmal läuft, dann sind doch "nur noch" Drehzahländerungen vom Zahnriemen zu übertragen.
Ist das TU3M-Motörchen ein potentieller Kanditat für 'ne Generalüberholung bei einem Zahnriemenriss (weil die Ventile sich auf den Kolbenböden verewigen)???
>Wenn du son gefühl hast "weiß nich...", dann wechsel lieber...besser als "***Mist*** hät ichs mal gemacht"...
Japp.
Tino
>Bam

Re: zahnriemen
Verfasst: Sa 09.06.01 04:08
von funky kowal
die riemen reisen am häufigstem im stadtverkehr, besonders beim anfahren oder abbiegen, also relativ kleinen geschwindigkeiten. ich denke daß das mit der trägen masse seine richtigkeit hat.