306 betanken

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
lucy

306 betanken

Beitrag von lucy » Mo 11.06.01 00:25

Hi, hab' mir noch einen 306 xs gekauft (find' ihn anhand der fotos vom angekündigten 307er schicker *g*). ist das betanken wirklich ein problem, oder stell' ich mich nur blöd' an? laut betriebsanleitung leuchtet die tankanzeige auf, wenn noch ca. 5 liter drin sind. die automatische zapfpistole spricht dann an, wenn ich ca. 45 liter getankt habe. von da an geht's nur noch schlückchenweise mit vielen bäuerchen bis ca. 55 liter, so daß die hinter mir wartenden schon pampig werden.


noch was: die werkstatt empfiehlt nach 1500 km den ersten ölwechsel. sinnvoll?


und wie ist es mit dem einfahren? nicht nötig? zu empfehlen? wie lange?


danke!


ciao

Phil205

Re: 306 betanken

Beitrag von Phil205 » Mo 11.06.01 04:33

Also man tankt normal nur so voll bis die Zapfpistole automatisch aufhört. die leuchte zeigt nicht genau bei 5 litern an. den ölwechsel sollte man wegen der garantie machen wenn er im wartungsheft drinnen steht. nach 1000-1500 km kannste gas geben davor einfach ein wenig sachte, gas nur bis 2/3 durchtreten und keine max. drehzahl sonst halt das übliche nicht treten wenn der motor kalt ist.

funky kowal

Re: 306 betanken

Beitrag von funky kowal » Mo 11.06.01 06:43

moinsen,


das öl auf jeden fall wechseln, wg. der garantie und vor allem wg. des metallabriebs während des einfahrens.


zum einfahren: kein vollgas, keine hochen drehzahlen, langsam warmfahren und wechselnde drehzahlen. heißt: wenn du 90 fährst, dann mal im 5 gang, mal im 3 gang.


zur tankanzeige: irgenwann weißt du bescheid, wenn dein "baby" nach nahrung schreit und wieviel du dann noch fahren kannst. die anzeigen sind halt unterschiedlich, mal so, mal so.


viel spaß mit der karre!!!


cU!

MICHA

Re: 306 betanken

Beitrag von MICHA » Mo 11.06.01 08:41

>Also man tankt normal nur so voll bis die Zapfpistole automatisch aufhört. die leuchte zeigt nicht genau bei 5 litern an. den ölwechsel sollte man wegen der


Naja also bei meinem 206 XS kann ich nicht danach gehen. Inzwischen hab ich herausgefunden, dass wenn die Tankleuchte angeht ich noch ca. 75 Kilometer fahren kann eh ich an die Tankstelle muss. Beim Betanken (egal ob die Zapfpistole in Raste 1 oder 2 steht) schaltet die Zapfsäule u.U. dann schon nach 15 Litern ab, manchmal auch erst nach 40 obwohl definitiv mindestens 48 Liter reinpassen! Das Problem scheinen auch mehrer P-206-Fahrer zu haben, es gab vor Uhrzeiten im alten Forum mal eine Diskussion drüber. Scheint also normal, aber ärgerlich zu sein. Ich tanke fast immer bei Shell und da soll sich der Effekt noch verschlimmern.


Grüsse


Micha

Johannes Burkhardt
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 20 LITER!!!!!!!

Beitrag von Johannes Burkhardt » Mo 11.06.01 10:42

mann merkt du fährst einen 205 denn beim 306 tut die


pistole scchon nach 20 liter das erste mal abschalten!!


ein tip gibt es teste mal verschiedene tanken.


die meisten haben die durchlaufmenge beim super zu hoch


eingestellt und dann schäumt es auf und schaltet ab


hatte schon überlegt ob der "große" stutzen den die


diesel evtl haben was bringen könnte, oder die klappe


im rohr ausbauen??


wer kann uns armen 306er fahrern denn da mal helfen??








>Also man tankt normal nur so voll bis die Zapfpistole automatisch aufhört. die leuchte zeigt nicht genau bei 5 litern an. den ölwechsel sollte man wegen der garantie machen wenn er im wartungsheft drinnen steht. nach 1000-1500 km kannste gas geben davor einfach ein wenig sachte, gas nur bis 2/3 durchtreten und keine max. drehzahl sonst halt das übliche nicht treten wenn der motor kalt ist.

MORPHUS
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

SpritUnterschiede!!!

Beitrag von MORPHUS » Mo 11.06.01 16:49

>>Also man tankt normal nur so voll bis die Zapfpistole automatisch aufhört. die leuchte zeigt nicht genau bei 5 litern an. den ölwechsel sollte man wegen der


>Naja also bei meinem 206 XS kann ich nicht danach gehen. Inzwischen hab ich herausgefunden, dass wenn die Tankleuchte angeht ich noch ca. 75 Kilometer fahren kann eh ich an die Tankstelle muss. Beim Betanken (egal ob die Zapfpistole in Raste 1 oder 2 steht) schaltet die Zapfsäule u.U. dann schon nach 15 Litern ab, manchmal auch erst nach 40 obwohl definitiv mindestens 48 Liter reinpassen! Das Problem scheinen auch mehrer P-206-Fahrer zu haben, es gab vor Uhrzeiten im alten Forum mal eine Diskussion drüber. Scheint also normal, aber ärgerlich zu sein. Ich tanke fast immer bei Shell und da soll sich der Effekt noch verschlimmern.


>Grüsse


>Micha


Hi,


kann ich nur bestätigen das Phenomen beim 206 .


Wenn ich bei BP oder Shell tanke krieg ich definitiv 5-10l weniger rein und es fängt schon sehr früh an abzuschalten.


Tank ich bei Total ,häng ich den Rüssel ein und kann in einem Rutsch voll tanken und zwar wirklich voll...verstehen tu ichs net..


gruß MORPHUS


PS .klingt zwar absolut schwachsinnig aber irgentwie läuft mein Wagen mit Total Sprit auch viel!!besser ,ich kanns nachvollziehen da ich jeden Tag Autobahn fahre und an einer sehr langen Steigung fährt mein Pug mit dem Total Sprit fast 10kmh schneller ,ich konnte es am Anfang auch nicht glauben aber es ist wirklich so.

BlackFly
Lenkradbeißer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: SpritUnterschiede!!!

Beitrag von BlackFly » Mo 11.06.01 20:02

Das kann ich bestätigen...


Ich bin z.B. der meinung das mein 106 Diesel mit Aral besser fährt (etwas ruhiger, etwas bessere Beschleunigung und etwas schneller. Am Verbrauch habe ich aber keine unterschiede festgestellt...).


Und zu dem tanken: Bei meinem Roller (da schaue ich beim tanken immer in den Tank) ist mir aufgefallen das manche Marken mehr schäumen als andere. Dies könnte der Grund für das Abschalten der Zapfpistole...


Ich kann mir den unterschied nur durch unterschiedliche Additive erklären (der Sprit selber kommt schlieslich aus der selben Quelle und läuft durch diesselbe Raffinerie)...

Antworten