45 mm tiefer, und kein Unterschied???????

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Windpassinger Rainer

45 mm tiefer, und kein Unterschied???????

Beitrag von Windpassinger Rainer » Do 14.06.01 17:33

Hallo. Soeben habe ich in meinen Peugeot 206 Federn mit 45 mm Tieferlegung einbauen lassen, da mir die werksseitig montierten 30 mm Federn etwas zu dezent erschienen. Mein Schrecken war groß, als ich feststellen mußte, daß der Wagen gar nicht tiefer wurde. Im Gegenteil, man könnte meinen, er wäre höher als vorher. Hat jemand damit Erfahrung? Senken sich die Federn noch? Hinten sollte angeblich der Drehstab verstellt werden, aber wenn ich das mache, hängt der Hintern (pardon) runter.

Project J

setzen sich auf jeden Fall !

Beitrag von Project J » Do 14.06.01 18:01

Hallo!


warte nochmal ab wenn du die Federn heute erst eingebaut hast,ist das normal! wenn nsich nach 1000km immernochnichts getan hat ist was nicht in Ordnung.Also fahr erstmal 3-4 wochen dann wird das schon


gruß Robin

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 45 mm tiefer, und kein Unterschied???????

Beitrag von Martin » Do 14.06.01 19:58

>Hallo. Soeben habe ich in meinen Peugeot 206 Federn mit 45 mm Tieferlegung einbauen lassen, da mir die werksseitig montierten 30 mm Federn etwas zu dezent erschienen. Mein Schrecken war groß, als ich feststellen mußte, daß der Wagen gar nicht tiefer wurde. Im Gegenteil, man könnte meinen, er wäre höher als vorher. Hat jemand damit Erfahrung? Senken sich die Federn noch? Hinten sollte angeblich der Drehstab verstellt werden, aber wenn ich das mache, hängt der Hintern (pardon) runter.





Hallo Rainer!


Wieso sagst Du der Hintern kommt zu tief? Hat man Dir das gesagt, oder sprichst Du aus Erfahrung? Federn setzen sich übrigends nicht, Du hast nach dem Einbau sofort die entsprechende Tieferlegung. Sollte zumindest so sein!


Gruß Martin

Windpassinger Rainer

Re: 45 mm tiefer, und kein Unterschied???????

Beitrag von Windpassinger Rainer » Do 14.06.01 21:05

>>Hallo. Soeben habe ich in meinen Peugeot 206 Federn mit 45 mm Tieferlegung einbauen lassen, da mir die werksseitig montierten 30 mm Federn etwas zu dezent erschienen. Mein Schrecken war groß, als ich feststellen mußte, daß der Wagen gar nicht tiefer wurde. Im Gegenteil, man könnte meinen, er wäre höher als vorher. Hat jemand damit Erfahrung? Senken sich die Federn noch? Hinten sollte angeblich der Drehstab verstellt werden, aber wenn ich das mache, hängt der Hintern (pardon) runter.


>


>Hallo Rainer!


>Wieso sagst Du der Hintern kommt zu tief? Hat man Dir das gesagt, oder sprichst Du aus Erfahrung? Federn setzen sich übrigends nicht, Du hast nach dem Einbau sofort die entsprechende Tieferlegung. Sollte zumindest so sein!


>Gruß Martin


Jetzt nach Einbau der Federn ist hinten und vorne der Abstand in den Radhäusern ziemlich gleich. Wenn ich hinten tieferlege, ist er hinten tiefer als vorne, und das sieht meiner Meinung nach kotzhaft aus. Die Schweller hängen leicht nach vorne, aber man schaut ja immer zuerst auf die Radhäuser.

Windpassinger Rainer

Re: setzen sich auf jeden Fall !

Beitrag von Windpassinger Rainer » Do 14.06.01 21:07

>Hallo!


>warte nochmal ab wenn du die Federn heute erst eingebaut hast,ist das normal! wenn nsich nach 1000km immernochnichts getan hat ist was nicht in Ordnung.Also fahr erstmal 3-4 wochen dann wird das schon


>gruß Robin


Vielen Dank. Ich glaub dir mal. Wenigstens macht das Hoffnung :-)). Dann ists ja komplett falsch, gleich nach dem Einbau die Spur und die Scheinwerfer zu vermessen, oder? Das stimmt ja dann nur die nächsten 3-4 Wochen???

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Und genau das ist es ja,

Beitrag von Martin » Do 14.06.01 21:21

wenn Du ihn hinten tiefer legen lässt, ist er eben nicht automatisch tiefer als vorne. Selbst wenn man ihn """1-Zahn""" tiefer-legen würde (was Schwachsinn ist) käme er ca. 30mm tiefer. Somit also nicht so tief wie die VA. Und nochmal: Federn setzen sich nicht! Wenn das so wäre würde ja die Eintragung in die Papiere erst nach einigen Wochen stattfinden können wenn der TÜV-Prüfer die Höhe per Maßband nachmessen sollte!


Gruß Martin

Phil205

Also zu den bieherigen postings...

Beitrag von Phil205 » Do 14.06.01 22:38

Federn setzen sich! egal welcher hersteller! bei manchen mögen es zwar nur 1 bis 2 mm sein, bei anderen aber gar bis zu 2 cm! ausserdem kommt es ja bei der ientragung auch darauf an was du alles grad in deinem karren drin hasst, wenn du z.b. grad für deine renovierung zeugs eingekauft hast und so nen paar säcke zement im auto liegen hast, dann is er ja tiefer und dann wird das eingetragen. aber um nochmal zum eigentlichen problem zu kommen welches hies 45 mm nicht tiefer als 30 mm ?! das kann praktisch schon passieren, du hast bestimmt die 45er federn von nem anderen hersteller als die 30er oder? naja und es kann halt schonmal vorkommen das man z.b. 30er federn von eibach hat und danach 45er von kaw und das halt wirklich kein unterschiedrauskommt, die haben die federn ja auch nur an irgendeinem auto mal gemessen wg. gutachten und so, wenn der hersteller der 30er federn das jetzt halt net so genau macht, und z.b nen leichten motor in dem auto wos getestet wurde, der 45er federn hersteller halt nen schweren motor und auch net genau gemessen, wenn sich beide um z.b. 5 mm vermessen haben sprich der 30 in wirklichkeit 35 mm und der 45mm in wirklcihkeit 40 mm dann sind das nurnoch 5 mm unterschied, dann hab mal die "45er federn" in nem auto mit leichtem motor und die "30er" in nem auto mit schwerem motor und schon wirst du kein unterschied mehr haben.


Und zum tüv fällt mir grad noch was ein, warum wird da denn nachgemessen? wenn ne 30 mm tieferlegung wirklich 30 mm ausfallen würde, so müßte kein prüfer hingehn und den maßstab anhalten.

Windpassinger Rainer

Re: Und genau das ist es ja,

Beitrag von Windpassinger Rainer » Fr 15.06.01 07:27

>wenn Du ihn hinten tiefer legen lässt, ist er eben nicht automatisch tiefer als vorne. Selbst wenn man ihn """1-Zahn""" tiefer-legen würde (was Schwachsinn ist) käme er ca. 30mm tiefer. Somit also nicht so tief wie die VA. Und nochmal: Federn setzen sich nicht! Wenn das so wäre würde ja die Eintragung in die Papiere erst nach einigen Wochen stattfinden können wenn der TÜV-Prüfer die Höhe per Maßband nachmessen sollte!


>Gruß Martin


Hallo Martin!


Das Problem ist eben, daß er mit den 45 mm Federn hinten und vorne etwa den gleichen Abstand hat in den Radhäusern. Hinten 30 mm tiefer würde bedeuten, vorne trotz Federn 30 mm mehr Platz, und wie sieht das aus? Na also. Wegen der Federn habe ich bereits reklamiert. Das kann doch nicht sein, da kann ich mein Geld gleich beim offenen Autofenster rausschmeißen.

MORPHUS
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Federn Setzen sich !!!

Beitrag von MORPHUS » Fr 15.06.01 12:52

>Hallo. Soeben habe ich in meinen Peugeot 206 Federn mit 45 mm Tieferlegung einbauen lassen, da mir die werksseitig montierten 30 mm Federn etwas zu dezent erschienen. Mein Schrecken war groß, als ich feststellen mußte, daß der Wagen gar nicht tiefer wurde. Im Gegenteil, man könnte meinen, er wäre höher als vorher. Hat jemand damit Erfahrung? Senken sich die Federn noch? Hinten sollte angeblich der Drehstab verstellt werden, aber wenn ich das mache, hängt der Hintern (pardon) runter.


Hi,


hast du mal nachgemessen wieviel platz du jetzt tatsächlich von Reifen bis Unterkannte Radlauf hast ? schon klar im waagrechten und nicht beladen ...


Würd mich mal interessieren da ich vor knapp einem Monat 40mm AP Federn in meinem 206 montiert hatte ,und zuerst auch völlig geschockt war weil kaum ein Unterschied zu original war .Fakt ist !!! der Wagen ist nun nach knapp 2000km definitiv tiefer gekommen ,egal ob hier welche posten oder nicht das Federn sich nicht setzten (so ein Quatsch ,Maschienenbau 1 Semester läßt sich sogar Berechnen!!!)der ist fast 2cm noch gekommen.


aaaaber ich hab halt das Gefühl das es nicht 4cm sind ,also würden mich mal Vergleichswerte interessieren.


greetings MORPHUS

blue Lion

Re: 45 mm tiefer, und kein Unterschied???????

Beitrag von blue Lion » Fr 15.06.01 14:55

>>Hallo. Soeben habe ich in meinen Peugeot 206 Federn mit 45 mm Tieferlegung einbauen lassen, da mir die werksseitig montierten 30 mm Federn etwas zu dezent erschienen. Mein Schrecken war groß, als ich feststellen mußte, daß der Wagen gar nicht tiefer wurde. Im Gegenteil, man könnte meinen, er wäre höher als vorher. Hat jemand damit Erfahrung? Senken sich die Federn noch? Hinten sollte angeblich der Drehstab verstellt werden, aber wenn ich das mache, hängt der Hintern (pardon) runter.





Hi,


also das mit dem runter hengen des hinterteil ist nur optisch, denn die federwege vorne und hinten sind identisch. und da hinten der reifen weiter in die karosserie geht sieht es auch so aus als wäre er vorne höher als hinten...


MFG


>


>Hallo Rainer!


>Wieso sagst Du der Hintern kommt zu tief? Hat man Dir das gesagt, oder sprichst Du aus Erfahrung? Federn setzen sich übrigends nicht, Du hast nach dem Einbau sofort die entsprechende Tieferlegung. Sollte zumindest so sein!


>Gruß Martin

Antworten