>Also ich hab mir auf dem Schrottplatz n anderen orginal Grill besorgt, hab den Löwen rausgeschnitten, einen riesigen Satz Spachtelmasse draufgemacht, mit ner Flex GANZ GROB angefangen und dann ganz fein mit dem Schmirgelpapier bis es schließlich eben war. Dann mit ner Sprühdose den ganzen Grill lackiert und noch Klarlack drüber und fertig ...
>Es gibt auch noch andere Möglichkeiten!
hallo bernd,
mit dem verspachteln mit normaler spactelmasse hast du dir keinen großen gefallen getan...
spachtelmasse (egal welche) ist spröde, d.h. sie gleicht bewegungen des trägermaterials nicht aus.
daraus resultierend wirst du nach kurzer zeit risse bekommen und du kannst von vorn anfangen.
besser wäre gewesen du hättest eine 2K kunststoff-reparaturmasse verwendet, die du z.b. von würth, 3m oder anderen herstellern bekommst. das ist zwar nicht die billigste lösung, aber das hält wenigstens.
der kunststoff des kühlergrills ist thermoplastisch. d.h. er hat einen weitaus größeren ausdehnungsbereich unter wärmeeinfluss als ein duroplast, wie z.b. die 205 stoßstangen. solche kunststoffe kann man nicht einfach zusammenspachteln.
selbst faserverbundwerkstoffe benötigen spezielle reparaturverfahren, soll die arbeit lange zeit halten.
greetz
obelix
>Grüßle !!
>PS: Bald gibts auch davon Fotos. Von dem Grill und dem Clean Heck !!
