Seite 1 von 1

An alle Türschloss-Entferner!

Verfasst: Fr 15.06.01 18:55
von Mark
Eine Frage: Habt ihr irgendwo eine Art "Sicherheit" eingebaut, falls die IR-Fernbedienung mal NICHT funktionieren sollte? Was macht ihr denn in dem Fall? Scheibe einschlagen?


Greets,


Mark

Re: An alle Türschloss-Entferner!

Verfasst: Fr 15.06.01 19:52
von Phil205
da kannste ent viel machen, entweder mit hilfe vom kleiderbügel die tür öffnern, oder irgendwie nen notschalter in den motorraum damit du von da aus aufmachen kannst.

Re: An alle Türschloss-Entferner!

Verfasst: Fr 15.06.01 19:55
von Mark
>da kannste ent viel machen, entweder mit hilfe vom kleiderbügel die tür


>öffnern, oder irgendwie nen notschalter in den motorraum damit du von da aus


>aufmachen kannst.


Das dachte ich mir fast. Aber wie kommt man in den Motorraum, wenn man net ins Auto kann?


Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, das auch zu machen, aber wenn's mal net klappt, möchte ich net wirklich das Verdeck aufschlitzen müssen. :o)


Greets,


Mark

Re: An alle Türschloss-Entferner!

Verfasst: Fr 15.06.01 20:02
von Phil205
Du kennst doch sicher diese haubenhalter ausm rennsport?! oder ? schau mal nach falls nicht, da hast du nen stift mit lcoh der durch die motorhaube geht, da nen schloß durch und kommt keiner ran ausser dem der den schlüßel hat, aber auch ohne die müßtest du mit nem draht die haube entriegeln können.

Notöffnung

Verfasst: Fr 15.06.01 22:53
von Obelix
>Eine Frage: Habt ihr irgendwo eine Art "Sicherheit" eingebaut, falls die IR-Fernbedienung mal NICHT funktionieren sollte? Was macht ihr denn in dem Fall? Scheibe einschlagen?


>Greets,


>Mark


hi mark,


es gibt verschiedene möglichkeiten. (scheibe einschlagen ist davon mit abstand die schlechteste:-))


1. du kannst an die ansteuerung des türöffners ein notkabel legen, das irgendwo am fahrzeugboden blind liegt.


am besten so, dass man auch bei schlechtem wetter oder in der nacht noch rankommt.


2 kabelenden, die man miteinander verbindet und so den stromkreis zum türschloß schließt. (wie im krimi beim auto-kurzschließen) oder einen (druck)schalter irgendwo verdeckt anbringen z.b. hinter der frontschürze oder im radkasten


das ganze funzt natürlich nur solange, wie die batterie saft hat.


ohne strom bist du aufgeschmissen.


aber auch dafür gibts lösungen.


wieder 2 kabel (eeeetwas dicker) und du kannst von einer fremdbatterie aus deine notöffnung betätigen.


oder ein notakku, wie er für verschiedene alarmanlagen mitgeliefert wird, um die sirene auch bei abgeklemmter oder zerstörter batterie noch funzen zu lassen.


der wird über die autobatterie und eine elektronik immer bei laune gehalten und garantiert dir die notöffnung.


ich hab schon bestimmt 10 oder 15 verschiedene lösungen auf den treffen gesehn, denk dir ne eigene aus:-)


bei manchen fahrzeugen z.b. kann man unter der frontschürze einen drahtzug verlegen, der die haube öffnet, und im motorraum kannst dann ne elektrische lösung einbauen.


es gab auch schon reine mechanische lösungen, mit bowdenzug durch die türe und zuggriff im radkasten oder motorraum. da könnte man z.b. den kofferraumzug des vw 181 verwenden, der hat nen kleinen griff und lässt sich prima verlegen.


naja, soviel mal dazu, viel spaß beim grübeln:-))))


obelix

Re: Notöffnung - Dankööö!

Verfasst: Fr 15.06.01 23:04
von Mark
Der Guru hat gesprochen. :o)


Super, da sind ja schon ein paar ganz gute Vorschläge dabei. Für eine Technik-Null wie mich zwar so gut wie unmöglich umzusetzen, aber das wird scho' noch. Ich lern' mit jedem Tag dazu. :o)


> naja, soviel mal dazu, viel spaß beim grübeln:-))))


Dankesehr, ich muß mal abchecken. Nächste Woche geht der Wagen zum Lackierer, und ich spiele mit dem Gedanken, das gleich machen zu lassen (u.a. überlege ich, ob ich die Plastik-Leisten entferne und die Seitenblinker und das Kofferraumschloß). Wenn die Karre schon in der Lackierbox steht und behandelt wird, sollte man das doch am besten gleich machen...


Greets,


Mark

dann lass mal den schurz wackeln:-)

Verfasst: Sa 16.06.01 11:54
von Obelix
>Der Guru hat gesprochen. :o)


>Super, da sind ja schon ein paar ganz gute Vorschläge dabei. Für eine Technik-Null wie mich zwar so gut wie unmöglich umzusetzen, aber das wird scho' noch. Ich lern' mit jedem Tag dazu. :o)


>> naja, soviel mal dazu, viel spaß beim grübeln:-))))


>Dankesehr, ich muß mal abchecken. Nächste Woche geht der Wagen zum Lackierer, und ich spiele mit dem Gedanken, das gleich machen zu lassen (u.a. überlege ich, ob ich die Plastik-Leisten entferne und die Seitenblinker und das Kofferraumschloß). Wenn die Karre schon in der Lackierbox steht und behandelt wird, sollte man das doch am besten gleich machen...


>Greets,


>Mark





hast ja nich mehr soviel zeit dann...

Muß ich wohl - aber wie mach ich's richtig?

Verfasst: Sa 16.06.01 13:27
von Mark
>hast ja nich mehr soviel zeit dann...


So isses, muß mich sputen. Entweder das, oder ich teil's auf 2 Sitzungen auf. Das blöde dabei ist halt nur, daß ich net weiß, ob ich dann nochmal das gesamte Teil (z.B. Tür) lackieren muß, wenn ich jetzt z.B. nur das Schloß ausbaue oder die Plastikleisten runternehme.


Wobei ich eine andere Frage hätte: Wie kriege ich denn die Löcher von den Schlössern, Blinkern und Leisten denn am besten zu? Dahinter ein Blech dran, das Loch mit 2K-Masse zupappen, schleifen, lackieren? Wenn das die richtige Methode ist, wird das Blech dahinter geklebt?


Greets,


Mark