Seite 1 von 1
307 GTi
Verfasst: Mo 18.06.01 09:58
von Blouser
hallo
weiss jemand, wann die GTi version des 307 rauskommen soll !
hab gestern beim händler, dass peugeot eigentlich noch eine 2 liter turbo version herstellen wolle, wird aber nichts draus . . .
Re: 307 GTi
Verfasst: Mo 18.06.01 10:11
von Novy
Turbomotoren sind zur Zeit wegen ihrer schlechten Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt auch wegen Steuern/Abgasnormen nicht mehr angesagt. Schade.
Turbos sind überhaupt nicht out!!!
Verfasst: Mo 18.06.01 10:27
von MORPHUS
>Turbomotoren sind zur Zeit wegen ihrer schlechten Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt auch wegen Steuern/Abgasnormen nicht mehr angesagt. Schade.
hi,
das stimmt so aber nicht ganz ,ich denke eher das Turbomotoren gerade wieder erst richtig groß in Mode kommen ..nur halt unter anderen Aspekten .
Beispiele : fast alle Modelle im VAG Konzern gibts mit Turbo egal ob die TDI´s
von 1,4 bis 2,8 L ,die V5 Turbos (Seat,Golf,Audi...)
Smart usw.
ich denke es kommt halt nur drauf an wie die Turbos eingesetzt werden ,und es ist ein alter Hut das man mit hilfe eines Turbos aus wenig Hubraum relativ viel Leistung holen kann ,und dank der modernene Steuerelektronik kann man diese optimal einstellen ....Spritverbrauch ,Abgasverhalten!
greetings MORHUS
Re: Turbos sind überhaupt nicht out!!!
Verfasst: Mo 18.06.01 10:35
von Rallye-Racer
Nieder mit der KO-ÖKÖ-Steuer!!
Es leben die Turbomotoren und all die anderen die wenistens noch leistung bringen! Ich werde mich nicht unterkriegen lassen ich werde weiterhin meine 10l auf 100km auf den Asphalt ballern und wenn ich pleite gehe! Ich kauf mir bestimmt keinen scheiß 3l Lupo für 30.000DM der bei 2.500 u/min automatisch schaltet! Nur weil ein paar Grüne Fuzies denken Sie könnten jetzt die Großen Umweltschützer markieren! Sorry das musste mal gestagt werden! Ich für meinen Fall wähle wieder die Autofahrerpartei!!! Wir könnten ja auch eine Peugeotfahrerpartei gründen *lol*
Re: Turbos sind überhaupt nicht out!!!
Verfasst: Mo 18.06.01 10:46
von Blouser
>Nieder mit der KO-ÖKÖ-Steuer!!
>Es leben die Turbomotoren und all die anderen die wenistens noch leistung bringen! Ich werde mich nicht unterkriegen lassen ich werde weiterhin meine 10l auf 100km auf den Asphalt ballern und wenn ich pleite gehe! Ich kauf mir bestimmt keinen scheiß 3l Lupo für 30.000DM der bei 2.500 u/min automatisch schaltet! Nur weil ein paar Grüne Fuzies denken Sie könnten jetzt die Großen Umweltschützer markieren! Sorry das musste mal gestagt werden! Ich für meinen Fall wähle wieder die Autofahrerpartei!!! Wir könnten ja auch eine Peugeotfahrerpartei gründen *lol*
wo du recht hast, da hast du recht !!!
Rallye-Racer for president !!!!
Re: Turbos sind überhaupt nicht out!!!
Verfasst: Mo 18.06.01 11:27
von hilfi Chris
kommt wirklich auf den motor an. hatte einen fiat punto gt. der ist wirklich nicht mehr in. aus 1,4 l über 140 ps rausholen. aber so wie im vw konzern, 1,8 l, ladedruck nicht zu hoch (die tuner müssen ja auch noch was zu tun haben...) sind sicher wieder in mode gekommen.
frag einfach keinen händler in der schweiz. die haben absolut keine ahnung. es gibt ja gerüchte, dass peugeot den 206 mit einem 2,0 l motor ausstatten will mit rund 180 ps (konkurrenz zum clio sport). vorstellung an der iaa. lassen wir uns überraschen
Re: 307 GTi
Verfasst: Di 19.06.01 22:52
von Chris B
Wie auch von Anderen angedeutet, das kann man so wirklich nicht stehen lassen!
Zu Steuern: Ich fahre einen 405 Turbo, 2.0L mit 220PS. Effectiv wird er als 3.4L Motor angesehen (*1.7 für Drehmoment und Effectivität = offizieller Umrechnungscode) wird aber nur als 2.0L versteuert. Wo sonst kannst Du 220PS und 380NM Drehmoment haben bei Steuern für einen 2000ccm Motor?
Zu Abgasnormen: Die neuen Peugeot HDI Motoren sind ewtrem Abgasarm, haben aber in einigen Versionen Turbos, dies scheint also den Abgasen nichts auszumachen!
Zu Verbrauch: Mein 405 braucht bei 220PS sehr selten mehr als 10Liter, mein Firmenwagen, ein 90PS diesel TURBO kommt mit 5,5Litern bei zügiger Autobahnfahrt aus.
Zu Fahrverhalten: gibt Turbo Dir die Möglichkeit zwischen Spurten und Sparen mehr zu untescheiden als ein Sauger. Dies ist hart zu erklären, da muß man schon einige km Turbo gefahren sein. Aber letztendlich liegt es am Fahrer ruhig im unteren Drehzahlbereich ohne Turbo zu fahren, und wenn mann Leistung will/braucht, ein bischen mehr Drehzahl und der Motor hat einen total anderen Charakter.
Meiner Meinung haben Turbos in der modernen Technik eine riesige Zukunft!