Seite 1 von 1

CD-Wechsler

Verfasst: Di 26.06.01 00:39
von Phil
Hey Leute!!


Ich hätte da mal ne Frage: Und zwar will ich mir nen Sony CD-Wechsler zulegen und da wollte ich mich mal umhören ob einer von euch weiß,ob der aus gebrannte CD's (Sicherheitskopien) liest und wenn ja welche Rohlinge ich am besten verwende.Passt der Wechsler ins Handschuhfach??


mfg


Phil

Re: CD-Wechsler

Verfasst: Di 26.06.01 00:42
von Darzl
Also es funzen so ziemlich alle CD-R's außer BASF.


Am besten funzen Kodak oder Verbatim Dataife (Plus)


Fijitsu-Siemens und TDK hauen auch gut hin.


CD-RW's gehen generell nicht - Laser zu schwach!


MfG

Re: CD-Wechsler

Verfasst: Di 26.06.01 00:54
von Bire
Am besten mit 2X Geschwindigkeit


>Hey Leute!!


>Ich hätte da mal ne Frage: Und zwar will ich mir nen Sony CD-Wechsler zulegen und da wollte ich mich mal umhören ob einer von euch weiß,ob der aus gebrannte CD's (Sicherheitskopien) liest und wenn ja welche Rohlinge ich am besten verwende.Passt der Wechsler ins Handschuhfach??


>mfg





>Phil

bei mir kein problem!

Verfasst: Di 26.06.01 10:16
von Phil
hallo phil


ich hab auch ein sony-wechsler drin und der "frisst" so ziemlich alles! jedenfalls hat meiner noch nie probleme gemacht mit gebranten cd's.


grüsse phil

Re: CD-Wechsler

Verfasst: Di 26.06.01 14:31
von Darzl
>Am besten mit 2X Geschwindigkeit


Das macht bei mir eigentlich kein Unterschied. 1x funzt genauso wie 8x.

RE:

Verfasst: Di 26.06.01 14:33
von Darzl
>hallo phil


>ich hab auch ein sony-wechsler drin und der "frisst" so ziemlich alles! jedenfalls hat meiner noch nie probleme gemacht mit gebranten cd's.


>grüsse phil


Hab ich doch auch geschrieben, daß so ziemlich alles geht.


Aber die genannten funzen halt am besten. Speziell gesehen bei


Erschütterung/Schlägen etc. Und auch in puncto langlebigkeit gesehen


sind die Markenrohlinge besser!