Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Mi 27.06.01 21:31
Hi Paz,
der Turbo bietet irgendwo die Möglichkeit den Druck per "Dreh" einzustellen - hat mir damals zwar ein Mechaniker gezeigt - ist aber auch schon ein paar Tage her :-(.
Kompliziert wars nicht - ist ja noch alles ohne el. geregelt - also mal im "Wie machs ich mir selber äh jetzt helfe ich mir selbst" nachlesen oder mal zum freundlichen BoschDienst - die geben eher Auskunft als ne O-Werkstatt !
- leider also nicht konkretetes - bin die Kiste auch seit 7 Monaten los :-)
Greetings Marc
P.S. im Opleforum gabs mal vor 2 Jahren einen der so & über Benzindruck ca. 100+ PS rausgeholt hat .....
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » Do 28.06.01 07:56
>Hi Paz,
>der Turbo bietet irgendwo die Möglichkeit den Druck per "Dreh" einzustellen - hat mir damals zwar ein Mechaniker gezeigt - ist aber auch schon ein paar Tage her :-(.
>Kompliziert wars nicht - ist ja noch alles ohne el. geregelt - also mal im "Wie machs ich mir selber äh jetzt helfe ich mir selbst" nachlesen oder mal zum freundlichen BoschDienst - die geben eher Auskunft als ne O-Werkstatt !
>- leider also nicht konkretetes - bin die Kiste auch seit 7 Monaten los :-)
>Greetings Marc
>P.S. im Opleforum gabs mal vor 2 Jahren einen der so & über Benzindruck ca. 100+ PS rausgeholt hat .....
hallo,
das ding über das ihr hier diskutiert ist ein ganz alter hut und heisst im slang dampfrad.
es gibt elektrische und mechanische systeme.
prinzipiell funzt das so:
an jeder turboladeranlage sitzt irgendwo ein ventil, das auf einen bestimmten wert eingestellt ist. wird dieser wert überschritten, "bläst" der turbo ab, d.h. der überschüssige druck wird abgelassen. dieses dampfrad macht nichts anderes, als den eingestellten wert zu verändern.
de facto also den ladedruck zu erhöhen (oder zu verringern)
das gleiche prinzip wurde verwendet im 405 T16, der über einen fußschalter diesen effekt bei vollaststellung (ähnlich dem kickdown bei automatikfahrzeugen) auslöst. allerdings sitzt in diesem system noch ein zeitschalter, der die ladedruckanhebung zeitlich begrenzt.
obelix
-
paz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35...
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paz » Do 28.06.01 15:31
>>Hi Paz,
>>der Turbo bietet irgendwo die Möglichkeit den Druck per "Dreh" einzustellen - hat mir damals zwar ein Mechaniker gezeigt - ist aber auch schon ein paar Tage her :-(.
>>Kompliziert wars nicht - ist ja noch alles ohne el. geregelt - also mal im "Wie machs ich mir selber äh jetzt helfe ich mir selbst" nachlesen oder mal zum freundlichen BoschDienst - die geben eher Auskunft als ne O-Werkstatt !
>>- leider also nicht konkretetes - bin die Kiste auch seit 7 Monaten los :-)
>>Greetings Marc
>>P.S. im Opleforum gabs mal vor 2 Jahren einen der so & über Benzindruck ca. 100+ PS rausgeholt hat .....
>
>hallo,
>das ding über das ihr hier diskutiert ist ein ganz alter hut und heisst im slang dampfrad.
>es gibt elektrische und mechanische systeme.
>prinzipiell funzt das so:
>an jeder turboladeranlage sitzt irgendwo ein ventil, das auf einen bestimmten wert eingestellt ist. wird dieser wert überschritten, "bläst" der turbo ab, d.h. der überschüssige druck wird abgelassen. dieses dampfrad macht nichts anderes, als den eingestellten wert zu verändern.
>de facto also den ladedruck zu erhöhen (oder zu verringern)
>das gleiche prinzip wurde verwendet im 405 T16, der über einen fußschalter diesen effekt bei vollaststellung (ähnlich dem kickdown bei automatikfahrzeugen) auslöst. allerdings sitzt in diesem system noch ein zeitschalter, der die ladedruckanhebung zeitlich begrenzt.
>obelix
Danke euch beiden!!! Ich glaub, da müssen wir mal nachschauen!!! :-))))))))))
GzG
paz