Seite 1 von 2

ROST !!! am 206

Verfasst: Sa 30.06.01 15:16
von Jupp
Liebe Leute,


mal ein ganz anderes Thema: Kennt ihr den Spruch: "Rost ist bei Peugeot schon seit 10 Jahren kein Thema (bzw. Problem) mehr"? Ich beweise euch das Gegenteil. Vielleicht ist mein Wagen ein Einzelfall - glaube ich aber nicht. Vor ein paar Tagen habe ich mein Auto mal per Hand gewaschen. Als ich den Kofferraum aufmachte, stachen mir ein paar kleine Roststellen ins Auge, und zwar direkt unterhalb des Daches (also am Rahmen des Fahrzeuges - nicht am Kofferraumdeckel). Dort sind sog. "Punktschweißnähte" im Abstand von ca. 5 - 10 cm. An einigen dieser Nähte haben sich Roststellen breit gemacht.


Ich glaube nicht, dass meine Karre ein Einzelfall ist, weil diese Punktschweißungen ja wohl komplett maschinell gefertigt werden. Folglich muß es sich um einen Kostruktionsfehler handeln.


Rost an einem 16 MONATE !!! (nicht Jahre!) alten Auto! Was soll man dazu noch sagen! Hat jemand von euch das gleiche Problem? Würde mich wirklich mal interessieren.


Mit rostigen Grüssen,


Jupp

Re: ROST !!! am 206

Verfasst: Sa 30.06.01 16:13
von Andreas H
>Liebe Leute,


>mal ein ganz anderes Thema: Kennt ihr den Spruch: "Rost ist bei Peugeot schon seit 10 Jahren kein Thema (bzw. Problem) mehr"? Ich beweise euch das Gegenteil. Vielleicht ist mein Wagen ein Einzelfall - glaube ich aber nicht. Vor ein paar Tagen habe ich mein Auto mal per Hand gewaschen. Als ich den Kofferraum aufmachte, stachen mir ein paar kleine Roststellen ins Auge, und zwar direkt unterhalb des Daches (also am Rahmen des Fahrzeuges - nicht am Kofferraumdeckel). Dort sind sog. "Punktschweißnähte" im Abstand von ca. 5 - 10 cm. An einigen dieser Nähte haben sich Roststellen breit gemacht.


>Ich glaube nicht, dass meine Karre ein Einzelfall ist, weil diese Punktschweißungen ja wohl komplett maschinell gefertigt werden. Folglich muß es sich um einen Kostruktionsfehler handeln.


>Rost an einem 16 MONATE !!! (nicht Jahre!) alten Auto! Was soll man dazu noch sagen! Hat jemand von euch das gleiche Problem? Würde mich wirklich mal interessieren.


>Mit rostigen Grüssen,


>Jupp


Hey,


ich hatte Rost am Kofferraumdeckel, an der Unterkante. Lag daran, daß die Kante nicht sauber lackiert war. Wurde aber Garantie gerichtet. Sieht meist viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist.


Gruß


Andreas

ganz locker

Verfasst: Sa 30.06.01 16:17
von funky kowal
also ich habe ja kein 206, aber ich denke, doch daß das ein einzelfall ist, sonnst hätte man das hier im forum doch schon erfahren. zu dieser hersellungsmethode: ich denke, daß maschinen nicht perfekt sind, weil sie ja von menschen bedient werden und die machen ja fehler. gehe doch ganz einfach zum händler und zeige ihm die sache. ich meine das wird ganz normal während der garantie repariert und voll zu deine zufriedenheit erledigt.

Re: ganz locker

Verfasst: Sa 30.06.01 16:33
von Jupp
Hi,


beim Händler war ich schon. Wird natürlich auf Kulanz gemacht. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich finde es ein starkes Stück, dass ein fast neuer Wagen schon rostet. Das darf einfach nicht sein. Ich hatte vorher immer sehr alte Autos (10 Jahr oder älter). Da war überhaupt kein Rost dran. Zum Thema Einzelfall: Wie schon gesagt kann das kein Einzelfall sein, da die Schweißnähte maschinell gefertigt werden... also Konstruktionsfehler!


Jupp


>also ich habe ja kein 206, aber ich denke, doch daß das ein einzelfall ist, sonnst hätte man das hier im forum doch schon erfahren. zu dieser hersellungsmethode: ich denke, daß maschinen nicht perfekt sind, weil sie ja von menschen bedient werden und die machen ja fehler. gehe doch ganz einfach zum händler und zeige ihm die sache. ich meine das wird ganz normal während der garantie repariert und voll zu deine zufriedenheit erledigt.

Re: ROST !!! am 206

Verfasst: Sa 30.06.01 16:38
von Jarod
>Liebe Leute,


>mal ein ganz anderes Thema: Kennt ihr den Spruch: "Rost ist bei Peugeot schon seit 10 Jahren kein Thema (bzw. Problem) mehr"? Ich beweise euch das Gegenteil. Vielleicht ist mein Wagen ein Einzelfall - glaube ich aber nicht. Vor ein paar Tagen habe ich mein Auto mal per Hand gewaschen. Als ich den Kofferraum aufmachte, stachen mir ein paar kleine Roststellen ins Auge, und zwar direkt unterhalb des Daches (also am Rahmen des Fahrzeuges - nicht am Kofferraumdeckel). Dort sind sog. "Punktschweißnähte" im Abstand von ca. 5 - 10 cm. An einigen dieser Nähte haben sich Roststellen breit gemacht.


>Ich glaube nicht, dass meine Karre ein Einzelfall ist, weil diese Punktschweißungen ja wohl komplett maschinell gefertigt werden. Folglich muß es sich um einen Kostruktionsfehler handeln.


>Rost an einem 16 MONATE !!! (nicht Jahre!) alten Auto! Was soll man dazu noch sagen! Hat jemand von euch das gleiche Problem? Würde mich wirklich mal interessieren.


>Mit rostigen Grüssen,


>Jupp


Also ich habe bei mir noch ncit nachgeschaut, werde es aber gleich mal tun. Jedenfalls glaube ich auch nicht, dass das ein allgemeines und vor allem konstruktionsbedingtes Problem ist !!! Das waere schon deutlich haeufiger im Forum bemaengelt worden. Meiner ist jetzt 22 Monate alt und wie gesagt ich schaue auch mal nach, glaube aber nicht, dass ich fuendig werde.


Abgesehen davon solltest Du mal nachsehen ob es sich dabei um Flächenkorrosion handelt oder ob es Lochfrass ist (ja, den gibt es wirklich, nicht erst seit Dieter Bürgy !!! *gg*) denn der ist wenn ueberhaupt erst gefaehrlich.





Ciao,


Daniel aka Jarod

das mußt du mir genauer erklären...

Verfasst: Sa 30.06.01 17:03
von Jupp
>Abgesehen davon solltest Du mal nachsehen ob es sich dabei um Flächenkorrosion handelt oder ob es Lochfrass ist (ja, den gibt es wirklich, nicht erst seit Dieter Bürgy !!! *gg*) denn der ist wenn ueberhaupt erst gefaehrlich.


Hi,


was genau ist der Unterschied zwischen Flächenkorrision und Lochfrass? Was genau ist Lochfrass und wieso ist der so gefährlich? (Bin Laie)


Jupp

dreck

Verfasst: Sa 30.06.01 22:05
von Aron
moin...


Das ist garantiert ein Einzelfall!!!


weil:


wenn die Verzinkung an dieser Stelle fehlerhaft währe, würde ja die Lackschicht


vor Korrosion schützen, und Steinschläge sind an dieser Stelle bestimmt auch


nicht zu erwarten...


also, kann es passiert sein das beim setzen des Schweißpunktes Dreck dazugekommen


ist, das könnte zur Folge haben das an dieser Stelle das Zink nicht


einwandfrei deckt , sowie auch der Lack nicht ordnungsgemäß gehalten hat...


mfG,,,Aron

Re: das mußt du mir genauer erklären...

Verfasst: So 01.07.01 11:31
von Jarod
>>Abgesehen davon solltest Du mal nachsehen ob es sich dabei um Flächenkorrosion handelt oder ob es Lochfrass ist (ja, den gibt es wirklich, nicht erst seit Dieter Bürgy !!! *gg*) denn der ist wenn ueberhaupt erst gefaehrlich.


>Hi,


>was genau ist der Unterschied zwischen Flächenkorrision und Lochfrass? Was genau ist Lochfrass und wieso ist der so gefährlich? (Bin Laie)


Also, das ist im Prinzip ganz einfach ! Stell Dir mal ne Milchschnitte vor !


Die hat aussen die Waffel und innen die Creme ! So, jetzt nehmen wir mal an, das sei Dein Stueck Blech vom Auto.


Bei der Flächenkorrosion wird schlicht und ergreifend die Waffel angegriffen und daher etwas dünner mit der Zeit, ist aber nichts schlimmes, kann ainfach behoben werden. Beim Lochfrass sieht das anders aus. Da ist auf der Waffel nur ein kleines Loch zu sehen aber unter der Waffel ist ja die empfindliche Creme und die wird weggefressen wie irre, ist aber von oben immer nur als kleinstes Loch zu erkennen. Im Endeffekt hast Du beim Lochfrass irgendwann einen schweizer Käse, daher hat dann das Material nicht mehr die Festigkeit und bricht, weil sich dadurch ganz viele kleine Risse und Kerben gebildet haben, die nur noch einen Bruchteil der vorherigen Belastungen aushalten. So das war jetzt ein Crash-Kurs in Werkstoffen :-)) Ich hoffe, das kam so einigermassen verstaendlich rueber.


Für das Blech bedeutet das soviel:


Ist das oberflächlich, dann einfach versuchen zu entfernen und zu versiegeln, aber geht das tiefer ins Material rein, dann wird das schwierig !


Ciao,


Daniel aka Jarod

musste mal gesagt werden!!!

Verfasst: So 01.07.01 18:29
von MORPHUS
>Liebe Leute,


>mal ein ganz anderes Thema: Kennt ihr den Spruch: "Rost ist bei Peugeot schon seit 10 Jahren kein Thema (bzw. Problem) mehr"? Ich beweise euch das Gegenteil. Vielleicht ist mein Wagen ein Einzelfall - glaube ich aber nicht. Vor ein paar Tagen habe ich mein Auto mal per Hand gewaschen. Als ich den Kofferraum aufmachte, stachen mir ein paar kleine Roststellen ins Auge, und zwar direkt unterhalb des Daches (also am Rahmen des Fahrzeuges - nicht am Kofferraumdeckel). Dort sind sog. "Punktschweißnähte" im Abstand von ca. 5 - 10 cm. An einigen dieser Nähte haben sich Roststellen breit gemacht.


>Ich glaube nicht, dass meine Karre ein Einzelfall ist, weil diese Punktschweißungen ja wohl komplett maschinell gefertigt werden. Folglich muß es sich um einen Kostruktionsfehler handeln.


>Rost an einem 16 MONATE !!! (nicht Jahre!) alten Auto! Was soll man dazu noch sagen! Hat jemand von euch das gleiche Problem? Würde mich wirklich mal interessieren.


>Mit rostigen Grüssen,


>Jupp


Hi,


mein Vater hatte bei seinem 9Monate altem BMW 318i (Bj99´) ,Rost an der B-Säule (da kommt ganz bestimmt kein Steinschlag hin)und zwar wie bei dir an den Punktstellen zum Dachansatz .Wurde sofort auf Garantie behoben und als erklärung kam ,daß in ganz seltenen Fällen bei den Punktautomaten eine kurze Unregelmäßigkeit im Gasfluss auftreten kann ,Folge Einschlüsse können leichten!


Rost ansetzen. Aber deswegen sagt doch kein Mensch das alle dreier BMW rosten !


Ich denke das so etwas auch bei deinem 206 passiert ist .Aber dann gleich zu posten das der 206 ein Rostproblem hat ist doch völlig übertrieben ,schau mal im Tüv Report nach ob die irgentwelche Rostprobleme bei Peugeot erkannt haben ,du wirst sehen das Peugeot eine überdurchschnittlich hohe Rostvorsorge hat und immer Bestnoten bei dem Thema erhält ,das gilt auch für den 206 .


Also das man solche Sachen postet ist ja ok ,aber macht nicht immer so einen übertriebenen Wind um alles (...mit rostigen grüßen..??? sind wir hier im Fiat forum von vor 20 Jahren? ) ,sicher ist es ärgerlich wenn mann probleme hat und es sollte auch nicht alles schön geredet werden ,aber ich finde generell das die Marke Peugeot nicht so schlecht ist wie hier von einigen immer dargestellt wird .Genau diese Negativ Posting sind übrigens auch dafür verantwortlich ,daß solche Seat,Skota,Lada...Heinos (siehe Unnütz Beitrag weiter oben) ihren mist hier im Forum los werden können ,obwohl sie Kisten fahren die an Innovation und Stil der Marke Peugeot das Wasser nicht reichen können .


Da fällt mir übrigens noch ein Beispiel ein ,da bringt Peugeot den 607 raus ,der gewinnt einen Test nach dem anderen , ein begeisterter Doublelion postet wie gut er ist ...und was passiert :tagelang wird das Auto hier im Forum verrissen ,wird festgestellt wie schlecht er doch vom Design usw.ist .


Das gleiche hatten wir vor kurzem mit dem 307 ,und dann kommen ständig Kommentare wie schlecht doch alles ist ....


So ,Genug geschrieben , ich für meinen Teil bin mit meinem zweiten Pug super happy (war ich mit dem ersten auch) und würd ihn im Leben net für einen prolo,ibiza oder sonst was hergeben .


mit begeisterten Peugeot grüßen


MORPHUS

Lesen lernen!

Verfasst: So 01.07.01 20:19
von Jupp
Hast du überhaupt gelesen, was ich gepostet habe? Mir ging es weder um Schwarzmalerei noch um Schönfärberei. Und schon gar nicht habe ich geschrieben, dass alle 206 rosten. Ich habe lediglich gefragt, wer das gleiche Problem hat. Deine vollkommen übertriebene Reaktion, dass dadurch irgendwelche "Heinos" angezogen würden, ist ja wohl mehr als lächerlich!


In diesem Sinne!