Spurverbreiterung hinten, warum?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Saxo-Cup Fahrer

Spurverbreiterung hinten, warum?

Beitrag von Saxo-Cup Fahrer » Do 05.07.01 11:50

Ich habe mir die Bilder von Eurem treffen in Merzig mal angeschaut. Waren viele schöne Autos dabei. Aber aufgefallen ist mir folgendes: viele Fahrzeuge sind hinten genauso breit (oder manche noch breiter) wie vorne. Warum???


Hat das für Euch optische Gründe? Fahrtechnisch ist es nämlich (sorry) absoluter Schmarrn. Bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug sieht es anders aus. Aber bei Frontgetriebenen? was soll da eine Verbreiterung hinten für einen Sinn machen? Das Fahrzeug wird vom handling wesentlich schlechter, und ich verändere mein Fahrzeug aus fahrtechnischen Gründen, aber optisches Tuning zu Lasten der Fahreigenschaften???


Ich will Euch (die mit hinten breiter) nicht "niedermachen", sondern suche nur eine plausible Erklärung...


Letztlich soll jeder an seinem Fahrzeug machen was er will, aber ich finde bessere Fahreigenschaften gehen vor optischen "Reizen"


Einer, der Saxo (also fast ein Peugeot) privat und auf der Rennstrecke fährt

DACER69
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 177
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Endlich einer mit Plan!!!

Beitrag von DACER69 » Do 05.07.01 12:12

>Ich habe mir die Bilder von Eurem treffen in Merzig mal angeschaut. Waren viele schöne Autos dabei. Aber aufgefallen ist mir folgendes: viele Fahrzeuge sind hinten genauso breit (oder manche noch breiter) wie vorne. Warum???


>Hat das für Euch optische Gründe? Fahrtechnisch ist es nämlich (sorry) absoluter Schmarrn. Bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug sieht es anders aus. Aber bei Frontgetriebenen? was soll da eine Verbreiterung hinten für einen Sinn machen? Das Fahrzeug wird vom handling wesentlich schlechter, und ich verändere mein Fahrzeug aus fahrtechnischen Gründen, aber optisches Tuning zu Lasten der Fahreigenschaften???


>Ich will Euch (die mit hinten breiter) nicht "niedermachen", sondern suche nur eine plausible Erklärung...


>Letztlich soll jeder an seinem Fahrzeug machen was er will, aber ich finde bessere Fahreigenschaften gehen vor optischen "Reizen"


>Einer, der Saxo (also fast ein Peugeot) privat und auf der Rennstrecke fährt





Hi Saxo-Fahrer,


geht mir wie Dir. Vorne und hinten verbreitern würd ich ja noch verstehen, aber


die meisten hier (die solche Verbreiterungen hinten haben) schreiben immer wie


toll ihr Auto jetzt liegt. Hmh. Mehr kann ich dazu nich sagen. Genauso


beschissen (mal abgesehen von der Optik) find ich Keilform-Fahrwerke, oder nur vorne tiefer mit Federn.


Naj, im Grunde soll ja jeder sein Auto so machen wie er Bock hat. Nich wahr?


Ich weiß nur, ich machs nich.


Fahr einen 306S16, Bilstein/H&R-Fahrwerk drin, vorne ca. 35mm tiefer, hinten ca.


4,5-5cm runtergedreht.


Gruß DACER69





P.S.


Bin begeisterter Motorsportfan. Grösster Traum wär Rundstreckenfahrer ode Rallyfahrer zu sein. Wobei Rundstrecke schon geil wär. Nur für mich nicht finanzierbar. Wie bist Du da rangekommen und wie könnte jemand wie ich (nich viel Kohle, noch keine Lizensen) an sowas rankommen?

einer der schon vor jahre

Spurverbreiterung hinten - darum

Beitrag von einer der schon vor jahre » Do 05.07.01 13:45

>Ich habe mir die Bilder von Eurem treffen in Merzig mal angeschaut. Waren viele schöne Autos dabei. Aber aufgefallen ist mir folgendes: viele Fahrzeuge sind hinten genauso breit (oder manche noch breiter) wie vorne. Warum???


>Hat das für Euch optische Gründe? Fahrtechnisch ist es nämlich (sorry) absoluter Schmarrn. Bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug sieht es anders aus. Aber bei Frontgetriebenen? was soll da eine Verbreiterung hinten für einen Sinn machen? Das Fahrzeug wird vom handling wesentlich schlechter, und ich verändere mein Fahrzeug aus fahrtechnischen Gründen, aber optisches Tuning zu Lasten der Fahreigenschaften???


>Ich will Euch (die mit hinten breiter) nicht "niedermachen", sondern suche nur eine plausible Erklärung...


>Letztlich soll jeder an seinem Fahrzeug machen was er will, aber ich finde bessere Fahreigenschaften gehen vor optischen "Reizen"


>Einer, der Saxo (also fast ein Peugeot) privat und auf der Rennstrecke fährt





moin,


wenn du anscheinend so der fachmann bist, dann erklär mir mal bitte folgendes:


warum ist es fahrtechnisch gesehen "schmarrn" die spurbreite bei einem fahrzeug zu erhöhen?


tatsache ist, und das hab ich selbst an vielen peugeots (also fast citroens) erlebt, dass die möglichen kurvengeschwindigkeiten analog zur spurverbreiterung stiegen.


beispiel an einem tiefergelegten fahrzeug, an dem nur die felgen/reifenkombinationen verändert wurden:


205 gti serie


mit 195er auf serienfelgen


mit 195er auf 7" alu


mit 195er auf 7" alu mit spurverbreiterungen


effektive spurverbreiterung gegenüber serie: 37mm/seite


von ausbaustufe zu ausbaustufe sind die möglichen fahrzeiten auf den immer gleichen strecken gestiegen.


kurvengeschwindigkeit in manchen abschnitten von anfänglich knapp 100km/h auf 130km/h gestiegen.


allerdings muss man hierzu bemerken, dass durch solche umbauten der grenzbereich gemein schmal wird.


wo bei serienfelgen noch lange bevor was passiert das fahrzeug unruhig wird wischt er bei der letzten version urplötzlich und fast ohne vorwarnzeit weg.


ebenso fällt der lenkrollhalbmesser völlig flach.


aber als rennfahrer weisst du ja selbst was für nachteile man sich damit erkauft. oder?


fahrphysikalisch macht es durchaus sinn den hebelweg zu vergrößern um die last- und giermomente so klein wie möglich zu halten. eine höhere spurweite an der hinterachse hilft, das heck ruhig und stabil zu halten.


nur eine bitte hätte ich zum schluß: stell nicht falsche theorien auf, die nicht zu beweisen sind.


den gegenbeweis hab ich in zig verschiedenen versionen gefahren.


obelix

71al

Wirklich???

Beitrag von 71al » Do 05.07.01 14:41

Hallo Obelix,


ich will zwar nicht sagen dass du da evtl. leicht übertreibst, aber eine Steigerung der Kurvengeschwindigkeit um !!!30%!!! (100 auf 130 Km/h)nur durch ne breitere Spur und breitere Felgen ist unmöglich. Ich habe es auch festgestellt, dass das Fahrzeug mit der breiten Spur besser liegt, aber solchen extremen Steigerungen halte ich aus der physikalischen sicht für unmöglich. Hast du dich da vielleicht verschrieben???


Gruß


AL


P.S. Hab selber um ca 200mm verbreitete Spur. Das Fahrzeug liegt deutlich besser, die Kurvengeschwindigkeit hat sich um maximal 5 Km/h erhöht.

106s-16

30km/h illusion

Beitrag von 106s-16 » Do 05.07.01 15:04

>Hallo Obelix,


>ich will zwar nicht sagen dass du da evtl. leicht übertreibst, aber eine Steigerung der Kurvengeschwindigkeit um !!!30%!!! (100 auf 130 Km/h)nur durch ne breitere Spur und breitere Felgen ist unmöglich. Ich habe es auch festgestellt, dass das Fahrzeug mit der breiten Spur besser liegt, aber solchen extremen Steigerungen halte ich aus der physikalischen sicht für unmöglich. Hast du dich da vielleicht verschrieben???


>Gruß


>AL


>P.S. Hab selber um ca 200mm verbreitete Spur. Das Fahrzeug liegt deutlich besser, die Kurvengeschwindigkeit hat sich um maximal 5 Km/h erhöht.





30km/h erreichste niemals mit spurplatten...ich selber stelle bei mir mit 195/45 r15 und platten gegenüber den 175 winterreifen nur nen zuwachs in kurven von 10-15km/h fest!mehr wird net drin sein!


ansonsten ist die giftigkeit des wagensverschwunden..liegt extrem lange neutral (gewindefahrwerk)..nur wenn haftung abreißt dann extrem!

Phil205

30 km/h?

Beitrag von Phil205 » Do 05.07.01 17:02

dannaber nur weil du ganz am anfang nen ausgenudultes serienfahrwerk hattest und hinterher nen top teil.

Obelix

lesen - denken - verstehen:-)

Beitrag von Obelix » Do 05.07.01 17:17

>dannaber nur weil du ganz am anfang nen ausgenudultes serienfahrwerk hattest und hinterher nen top teil.


wenn du dich in den text vertiefst kannst du lesen, dass sich die veränderungen ausschliesslich auf reifen/felgen/spurverbreiterungen bezogen. das fahrwerk war von anfang an drin... und zwar immer das gleiche.


gruß


obelix

Obelix

ja - wirklich

Beitrag von Obelix » Do 05.07.01 17:23

>Hallo Obelix,


>ich will zwar nicht sagen dass du da evtl. leicht übertreibst, aber eine Steigerung der Kurvengeschwindigkeit um !!!30%!!! (100 auf 130 Km/h)nur durch ne breitere Spur und breitere Felgen ist unmöglich. Ich habe es auch festgestellt, dass das Fahrzeug mit der breiten Spur besser liegt, aber solchen extremen Steigerungen halte ich aus der physikalischen sicht für unmöglich. Hast du dich da vielleicht verschrieben???


>Gruß


>AL


>P.S. Hab selber um ca 200mm verbreitete Spur. Das Fahrzeug liegt deutlich besser, die Kurvengeschwindigkeit hat sich um maximal 5 Km/h erhöht.





äähhh? 200mm? 20cm???


potzblitz.


sorry, aber die werte die ich gepostet habe sind absolut real.


und zwar ist dies auf einer strasse die ich täglich zur arbeit gefahren bin gewesen.


und wenn man irgendwo ne verbesserung merkt, dann auf einer strecke, die reproduzierbare ergebnisse erlaubt, also oft befahren und bestens bekannt.


im übrigen könnt ihr das glauben oder nicht. ich will nur nicht, dass poster die technisch nicht so versiert sind hier falsche oder irreführende auskünfte bekommen.


wenn du mal in stuttgart bist melde dich, dann zeig ich dir wo das war.


obelix

Obelix

hier gilt das gleiche: lesen und nachdenken....

Beitrag von Obelix » Do 05.07.01 17:27

>>Hallo Obelix,


>>ich will zwar nicht sagen dass du da evtl. leicht übertreibst, aber eine Steigerung der Kurvengeschwindigkeit um !!!30%!!! (100 auf 130 Km/h)nur durch ne breitere Spur und breitere Felgen ist unmöglich. Ich habe es auch festgestellt, dass das Fahrzeug mit der breiten Spur besser liegt, aber solchen extremen Steigerungen halte ich aus der physikalischen sicht für unmöglich. Hast du dich da vielleicht verschrieben???


>>Gruß


>>AL


>>P.S. Hab selber um ca 200mm verbreitete Spur. Das Fahrzeug liegt deutlich besser, die Kurvengeschwindigkeit hat sich um maximal 5 Km/h erhöht.


>


>30km/h erreichste niemals mit spurplatten...ich selber stelle bei mir mit 195/45 r15 und platten gegenüber den 175 winterreifen nur nen zuwachs in kurven von 10-15km/h fest!mehr wird net drin sein!


>ansonsten ist die giftigkeit des wagensverschwunden..liegt extrem lange neutral (gewindefahrwerk)..nur wenn haftung abreißt dann extrem!


... wenn du meinen text liest, wirst du feststellen, dass ich keineswegs nur auf distanzscheiben reflektiert habe.


der maximalwert war erreicht bei 7" alu PLUS spurverbreiterung = ergibt insgesamt eine spurweitenerhöhung um 37mm/seite.


ansonsten freut es mich natürlich, dass du meine "erfahrungen" bestätigst. der wert den du nennst ist für ein fahrwerk nur mit distanzen durchaus realisierbar.


und auch die extremen grenzbereichssituationen werden ja von dir bestätigt.


danke.


obelix

Michael Möhler

Muß ich Obelix recht geben...

Beitrag von Michael Möhler » Do 05.07.01 18:17

...macht beim 205er allerdings am extremsten bemerkbar.


Ich bin Slalom gefahren und habe das gleiche festgestellt. Je breiter, desto höhere Kurvengeschwindigkeit. Nur vorne sollte man es nicht übertreiben, sonst erkauft man sich zu viele Nachteile. Könnte daran liegen, daß gerade der 205er trotz Frontantrieb ein notorischer Heckausbrecher ist!


So denn,


Michael Möhler

Antworten