Seite 1 von 1
Zündkerzen
Verfasst: Do 05.07.01 15:37
von BamBam
Da ich bald meine alten Zündkerzen wechseln muß, hab ich mir überlegt andere einzubauen. Brisk, Bosch usw.
Wer hat so etwas schon probiert?Was bringen diese? (Mehrleistung,Verbrauch usw)
Ebenfalls hab ich gehört, das einige Probleme mit diesen Kerzen hatten, der Wagen sprang net an...usw. Wie siehts mit Festigkeit aus?Hitzeprobleme usw? (Da ja wie in der Werbung beschrieben, mehr Kraftstoff verbrannt werden soll, Zündfunken länger ist usw)
Bam
Re: wieviele km halten die zündkerzen eigentlich im schnitt? (o.T)
Verfasst: Do 05.07.01 15:46
von Phil206RC
kein Text
Re: Zündkerzen
Verfasst: Do 05.07.01 17:08
von lion d'or
Hallo BamBam,
ich habe mir mal im Fachandel sagen lassen, das Zündkerzen der Firma "NGK" am besten auf das Motormanagement eines Peugeot's passen. Ich selber fahre sie im 306 und hab noch nie Probleme gehabt. Die Dinger (2 Zündfinger) Kosten um die 50-60 Mark wie die Bosch Super 4 und halten mind. 30.000 km.
Gruß lion d'or
Re: Zündkerzen - naja Fachhandel
Verfasst: Do 05.07.01 17:38
von Infinity
Hallo,
die Verkaufsprinzipien sind im Fachhandel leider oft egoistisch.
Ein Händler bekommt Produkte günstig vom Hersteller und schon sind sie die besten für alles.
Das muss bei dir nicht so sein - aber viel zu oft wird den leuten (uns) irgendwas als toll verkauft, nur weil der Verkäufer bei dem Produkt die höchste Gewinnspanne hat.
"habs live mitbekommen, wie ein händler ner älteren Dame für ihren 45ps polo ein vollsynthetisches 0w40 verkauft hat, obwohl sie am anfang gar nicht das teuerste wollte."
Ist der Wagen alt heißt es "Ja, besonders bei älteren Triebwerken sehr geeignet"
Ist der Wagen neu "Ja, die 16 Ventiler brauchen das und laufen leiser, ziehen besser, bla bla"
tztz
ok, wer bis hier mitgelesen hat - danke
dass musste ich einfach mal los werden ;-)
Gruß
inf
Re: Zündkerzen
Verfasst: Do 05.07.01 18:48
von 71al
Hi,
hab schon NGK V-line (ca 55DM), Die BOSCH Super 4 (ca 60DM) die normalen BOSCH (25 DM) und Nun die neuen BOSCH Yutium (25DM) ausprobiert... und bei allen kein Unterschid im Verbrauch und Leistung. Hab mit den Billigsten auch die Asu geschafft. Und nach spätestens 25000Km solltest du eh neue reintun....
Ich finde, dass das geld für die teueren Kerzen zum Fenster rausgeschmissen ist... für diese Differenz kaufst du dir lieber ein besseres Öl.
Gruß
AL
Re: Zündkerzen
Verfasst: Do 05.07.01 19:00
von Johannes Burkhardt
brisk sind klasse (mein lieblinge) nur leider sehr selten zu bekommen, muss
ich mir immer aus esssen (nicht trinken) mitbringen.
auch gut und billiger als bosch und brisk, von beru die ultra x.
insgesammt etwas weniger verbrauch (ausser Bosch) und läuft etwas ruhiger!!!
>Da ich bald meine alten Zündkerzen wechseln muß, hab ich mir überlegt andere einzubauen. Brisk, Bosch usw.
>Wer hat so etwas schon probiert?Was bringen diese? (Mehrleistung,Verbrauch usw)
>Ebenfalls hab ich gehört, das einige Probleme mit diesen Kerzen hatten, der Wagen sprang net an...usw. Wie siehts mit Festigkeit aus?Hitzeprobleme usw? (Da ja wie in der Werbung beschrieben, mehr Kraftstoff verbrannt werden soll, Zündfunken länger ist usw)
>Bam
Danke
Verfasst: Fr 06.07.01 16:42
von BamBam
Für eure zahlreichen antworten...
Also mir gleich die preise mit aufzulisten find ich klasse.
PS: Ein besseres öl als 0w-40?

hab das drin

Re: Zündkerzen - naja Fachhandel
Verfasst: Fr 06.07.01 16:45
von BamBam
Mit dem verkaufsprinzipen stimme ich dir voll zu, allerdings gehe ich davon aus das eine oma nicht soviel ahnung hat wie hier einige im forum (die man mal eben um rat fragen kann)
Generell gilt je besser das öl, desto länger intervalle, weniger verbrauch, verschleiß (bei gleicher fahrweise)...
Oder sehe ich das falsch?
0W 40
Verfasst: Fr 06.07.01 17:52
von 71al
Ich hab jetzt 0w40 drin. Es ist mit gewißheit in der Warmlaufphase besser als die billigen öle. Aber mit dem 0w öl ist mein Motor viel lauter und es ist ein leichtes nageln (benziner) wahrnembar. Deswegen geh ich jetzt auf ein hoch wertiges synthetisches 10w40 zurück. Ist im Sommer aus meiner sicht praktischer. Im Winter kommt natürlich wieder 0w40 rein.
Gruß
AL
Re: 0W 40
Verfasst: Fr 06.07.01 17:59
von Martin
>Ich hab jetzt 0w40 drin. Es ist mit gewißheit in der Warmlaufphase besser als die billigen öle. Aber mit dem 0w öl ist mein Motor viel lauter und es ist ein leichtes nageln (benziner) wahrnembar. Deswegen geh ich jetzt auf ein hoch wertiges synthetisches 10w40 zurück. Ist im Sommer aus meiner sicht praktischer. Im Winter kommt natürlich wieder 0w40 rein.
>Gruß
>AL
Hi!
Nimm doch mal 10W60 von Castrol. Ich denke das ist noch besser im Sommer!
Und eigentlich reicht es auch im Winter. Es sei denn Du fährst nur Kurzstrecke.
Erst dann würde sich das 0W-Öl "deutlich" rechnen.
Gruß Martin