Seite 1 von 1
VW's und andere...
Verfasst: Fr 06.07.01 13:54
von Tobse
Tag Leute!
Vielleicht habt ihr bei dem Beitragstitel gedacht: "Oh nei, schon wieder so ein Thema", aber dem soll nicht so sein!
Hab mal ne ernstzunehmende Frage:
Ich hab gehört, dass es bei einem VW, BMW und wie sie alle heißen, es viel mehr Tuningteile gibt, die eine ABE haben (z.B. dunkle Rückscheiben, Luftfilter...)
Wenn das nicht stimmt, klärt mich bitte auf!
ABER wenn es so sein sollte, WARUM??
Hat mir irgendjemand auf diese frage ein ernstzunehmende Antwort (nicht wieder was wie: "Ach, die VW-A.... bekommen doch eh alles eingetragen")
Liegt es vielleicht daran, dass speziell VW und BMW deutsche Firmen sind, und deswegen einen "Bonus" beim TÜV haben?
Über eine ernste Antwort würde ich ich freuen!
Gruß Tobse
Re: VW's und andere...
Verfasst: Fr 06.07.01 14:08
von SubWOof3r
Das mit dem, die bekommen alles eingetragen weil es deutsche sind, ist totaler Müll !!!!! Wenn du sagst, die haben viel mehr Tuningteile wie zB Peugeots ist das nicht ganz korrekt. Sagen wir mal so: Wenn sich ein Franzose einen BMW kauft, hat er die gleichen Probleme, Teile zu finden, wie wir sie haben (für unsere Pugs).
Wenn du dich beschwerst, du findest nicht die richtigen Teile kennst du aber auch nicht die richtigen Leute. Es gibt alles auch für deinen Pug. Gerade das ist ja die Herausforderung: Die Teile zu finden ! Hier im Forum bekommst du alles !!! Also frag einfach mal !!
Greetz,
Bernd
-SubWOof3r-
<ul><li><a href="
http://www.subwoof3r.de" target=_blank>subwoof3r.de ... -= New InternetBass =- ...</a></ul>
@sub
Verfasst: Fr 06.07.01 14:24
von Tobse
Da hast du mich ein bißchen falsch verstanden!
Ich hab doch extra geschriebn, dass ich ernste Antworten haben möchte!
kann mir schon vorstellen, das ein Franzose mit nem BMW probleme hat!
und genau das hab ich gemeint!
Mich interessiert nur, FALLS DAS SO IST, warum es mehr ABE's für solche Autos gibt!
Ach, übrigens: Ich hab keine Probleme damit Sachen zu finden, die meinen 205er schöner mache, und die auch auch eingetraghen bekomme!
Hoffe du verstehst nun, was ich wissen will!
Tobse
Re: VW's und andere...
Verfasst: Fr 06.07.01 14:26
von Jan
>Tag Leute!
>Vielleicht habt ihr bei dem Beitragstitel gedacht: "Oh nei, schon wieder so ein Thema", aber dem soll nicht so sein!
>Hab mal ne ernstzunehmende Frage:
>Ich hab gehört, dass es bei einem VW, BMW und wie sie alle heißen, es viel mehr Tuningteile gibt, die eine ABE haben (z.B. dunkle Rückscheiben, Luftfilter...)
>Wenn das nicht stimmt, klärt mich bitte auf!
>ABER wenn es so sein sollte, WARUM??
>Hat mir irgendjemand auf diese frage ein ernstzunehmende Antwort (nicht wieder was wie: "Ach, die VW-A.... bekommen doch eh alles eingetragen")
>Liegt es vielleicht daran, dass speziell VW und BMW deutsche Firmen sind, und deswegen einen "Bonus" beim TÜV haben?
>Über eine ernste Antwort würde ich ich freuen!
>Gruß Tobse
Hallo
meiner meinugn ist das so weil es diese Autos in deutschland wie sand am meer gibt da lässt sich dann einfach mehr kohle schefeln
Mfg
jan
angebot und nachfrage
Verfasst: Fr 06.07.01 15:14
von Obelix
>Tag Leute!
>Vielleicht habt ihr bei dem Beitragstitel gedacht: "Oh nei, schon wieder so ein Thema", aber dem soll nicht so sein!
>Hab mal ne ernstzunehmende Frage:
>Ich hab gehört, dass es bei einem VW, BMW und wie sie alle heißen, es viel mehr Tuningteile gibt, die eine ABE haben (z.B. dunkle Rückscheiben, Luftfilter...)
>Wenn das nicht stimmt, klärt mich bitte auf!
>ABER wenn es so sein sollte, WARUM??
>Hat mir irgendjemand auf diese frage ein ernstzunehmende Antwort (nicht wieder was wie: "Ach, die VW-A.... bekommen doch eh alles eingetragen")
>Liegt es vielleicht daran, dass speziell VW und BMW deutsche Firmen sind, und deswegen einen "Bonus" beim TÜV haben?
>Über eine ernste Antwort würde ich ich freuen!
>Gruß Tobse
hallo tobse,
eigentlich ne ganz logische sache. in der freien marktwirtschaft regiert immer noch das gesetz von angebot und nachfrage.
nimm einfach mal an, du willst einen frontspoiler herstellen und verkaufen.
du bist unternehmer und willst das maximale ergebnis. du siehst deine kosten und du schaust, für welches auto hab ich die grössten absatzchancen.
für welches modell entscheidest du dich?
sicher nicht für einen zastava, oder? eher schon für nen golf, kadett, bmw oder was in der art.
du kannst nicht für nischenmodelle teile entwickeln, bauen und legalisieren ohne dass du deine kohle wieder in absehbarer zeit reinkriegst.
und so leid es mir tut, pugs sind nischenmodelle.
selbst gutmann könnte nicht vom tuning allein leben, das ist ein zubrot.
anders ist natürlich die sachlage bei hochpreisigen modellen. da macht es nicht die quantität. da ist die exklusivität entscheidend. bei einem porsche für nackte 150.000 eier kommts auf 8- oder 9000 mehr für einen tierischen heckflügel nicht an.
oder auf 10000 für nen radsatz. deshalb sind die oberklasse-tuner hier etwas besser beraten. die leben mehr oder weniger von "einzelstücken". dafür kannst du dir aber auch von dem geld, das EIN kunde dort liegen lässt einen nagelneuen s16 mit allem firlefanz holen.
ich hoffe das war ernsthaft genug.
obelix
Hier liegt der Hund begraben:
Verfasst: Fr 06.07.01 16:35
von Asterix
Es gibt drei Gründe warum es für Peugeot so wenig ABE´s im Gegensatz zu "deutschen" Fahrzeugen gibt:
1. Um als Tuner eine ABE beantragen zu können mußt Du zertifiziert (ISO 9001) sein. So weit ich weiß gibts da in Deutschland kaum einen Tuner der das ist. Wir sind seit geraumer Zeit zertifiziert und beantragen für manche Teile schon ABE´s (z.B. Endtopf, Dachspoiler 206 sind schon mit ABE)
2. Eine ABE kostet definitiv mehr Geld wie ein Teilegutachten (TÜV-Gutachten).
Eine ABE macht also nur bei teilen Sinn, bei denen ich sicher weiß, es rentiert sich eine solche zu beantragen und ich bekomme so meine mehr entstandenen Kosten (im Gegensatz zum Teilegutachten) wieder wett.
3. Bekommt man eine ABE nicht für jedes x-beliebige Teil, sondern nur für "seriennahe" Teile. Beispiel: Rad/Reifenkombination bei der Gebördelt werden muß ist trotz TÜV Gutachten eine Vorführung beim TÜV notwendig, weil der überprüfen muß, ob richtig gebördelt wurde.
So siehts leider aus.
Gruß Asterix
PS: Mal nur ein Beispiel das zum Nachdenken anregen soll: Um für ein relativ einfaches Teil wie den Dachspoiler 206 ein Teilegutachten zu bekommen müssen wir ca. 8500 DM berappen. Jetzt kannst Du dir ungefähr ausrechnen wieviele Stück man verkaufen muß um nur alleine die Kosten für das Teilegutachten wieder "drin" zu haben. Die noch weit höheren Kosten für Design, Material, Form etc. sind hier noch garnicht eingerechnet.
@ Asterix
Verfasst: Fr 06.07.01 17:46
von Da Joe Baker
Darf man fragen bei welcher Firma Du arbeitest ?
Darf man.
Verfasst: Fr 06.07.01 18:20
von Asterix
Wie allgemein bekannt bei gutmann.
Greetz Asterix