Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Taki
Beitrag
von Taki » So 08.07.01 11:57
Hi Leute,
jetzt brauch ich mal wirklich Hilfe von euch. Mein 306 S16 hatte gestern einen Motorschaden. So wie es aussieht ist der Steuerzahnriemen gerissen (ist aber noch nicht sicher). Außerdem hab ich den Zahnriemen vor ca. 10.000 km austauschen lassen. Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich jemanden für einen Riss des Zahnriemens verantwortlich machen (Werkstatt oder Hersteller)?
2. Wo krieg ich einen neuen Motor her?
Für eure Hilfe und Tips schon mal tausend Dank
Gruß
Taki
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 08.07.01 13:15
moin...
also bei Peugeot gibt es auf Original Ersatzteile vom Vertragshändler eingebaut
eine sogenannte "Ersatzteilgarantie"
also wenn Du den Zahnriemen Beim Pug-Händler hast wechseln lassen, und dieser
Riemen nach 10000km gerissen ist sollte eigentlich einiges auf Kulanz, bzw
auf diese Garantie drinn sein, weil bei 10000km würde ich sagen das dieser
Riemen einen Materialfehler hatte und daher diese Ersatzteilgarantie greift...
mfG,,,Aron
-
Danny Barnikol
Beitrag
von Danny Barnikol » So 08.07.01 15:55
hey,
die wekstatt muß die einwandfreie montage gewährleisten. der hersteller des zahnriemens muß für das ersatzteil haftung übernehmen. in einem solchen fall ist natürlich schwer nach zu vollziehen, wen die schuld trifft. hatte der zahnriemen evtl einen herstellungsfehler? wurde er ordnungsgemäß montiert oder ist ganz und gar ein anderes teil ( spannrolle/ umlenkrolle ) dafür verantwortlich...
auf jeden fall, mußt du die damals beauftragte werkstatt aufsuchen. ich empfehle dir jedoch, das problem vorher mit jemand sachkundigen zu besprechen.----> fremdwerkstsatt. dieser kann im zweifelsfall die sachlage bestätigen und dir beim ausgleich des schadens zur hilfe stehen.
viel glück.
danny barnikol (bortsimpson)