Seite 1 von 1

Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Mo 09.07.01 12:31
von oliver
Hallo zusammen,


um etwas mehr "Dampf" zu bekommen, habe ich mir überlegt, in den Kofferraum meines 306 cabriolets eine Bassröhre einzupflanzen. Im hinteren Kofferraumteil ist es eh sehr eng, da nimmt sie kaum Platz weg.


Angesteuert würde sie über eine kenwood-entstufe und einem kenwood cdradio.


Meine Frage, bringt das im Kofferraum eines Cabrios überhaupt etwas oder verschwende ich nur Platz, den ich besser anders nutzen kann?


Schöne Grüße,


Oliver.

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Mo 09.07.01 12:38
von Domi
Hi,


Eine Bassröhre würde ich Dir eher nicht empfehlen, die klingen im Gegensatz zu richtigen Gehäusesubwoofern eher dumpf. Ich würde Dir eher ein Subwoofer im MDF-Gehäuse empfehlen. Außerdem sollte das eine Bassreflexkiste sein. Von Ground Zero gibt es einen sehr guten kompakten Subwoofer, der GZRB 1200 (399.- DM bei www.hifigarage.de)


Gruß Dominik

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Mo 09.07.01 13:38
von lion d'or
Hallo Oliver,


ich habe in meinem 306 Cabrio einen Gehäuse-Subwoofer (geschlossen) von JL-Audio verbaut und habe die Membrane genau vor einen der beiden runden Metallausschnitte in der Rückwand postiert. Ich finde es funktioniert ganz gut.


Gruß, Sascha

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Mo 09.07.01 20:58
von habedie
hi,


habe in meinem cabrio ein geschlossense gehaeuse (mdf) mit einem 30cm


rockford fosgate sub an der rechten hinteren ecke seitlich im


kofferaum platziert - nimmt auch so gut wie keinen platz weg und ist


ausserdem herausnehmbar! so eine aehnliche loesung wurde auch einmal in einer


auto hifi zeitschrift vorgestellt. zuerst wollte ich auch ein gehaeuse


unterm verdeckkasten platzieren, aber fuer meinen 30er sub waere es da ziemlich


eng geworden. mir wurde auch empfohlen kein bassreflex gehaeuse zu bauen


da der kofferaum geschlossen ist und das desshalb keinen sinn macht. in so


einer umgebung sollen geschlossene gehaeuse am besten funktionieren!

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Di 10.07.01 10:47
von Infinity
Hallo, ich habe zwar kein Cabrio, aber trotzdem mal wegen Platzproblemen einen kleinen Subwoofer kaufen müssen.


Damals hab ich mich dann für eine röhre von Rockford entschieden. Die hat nur einen Durchmesser von ca. 18cm - ist aber klanglich wirklich toll. Selbst die tiefsten Frequenzen kommen OHNE jegliches Klappern oder Schnarren rüber. Ich hab beim Kauf damals gegen eine doppelt so große Rolle vom Sinus Live verglichen. Die kleine Rockford macht, so unglaublich es auch klingen mag, mehr dampf - und zwar so viel, dass einem die Ohren schlackern ;-)


Gruß


inf

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Di 10.07.01 11:03
von oliver
Hi, kannst du mir mal die genaue Bezeichnung geben? Wie wird die Röhre denn befestigt, mit Spanngurten?


Dankeschön, Oliver.





>Hallo, ich habe zwar kein Cabrio, aber trotzdem mal wegen Platzproblemen einen kleinen Subwoofer kaufen müssen.


>Damals hab ich mich dann für eine röhre von Rockford entschieden. Die hat nur einen Durchmesser von ca. 18cm - ist aber klanglich wirklich toll. Selbst die tiefsten Frequenzen kommen OHNE jegliches Klappern oder Schnarren rüber. Ich hab beim Kauf damals gegen eine doppelt so große Rolle vom Sinus Live verglichen. Die kleine Rockford macht, so unglaublich es auch klingen mag, mehr dampf - und zwar so viel, dass einem die Ohren schlackern ;-)


>Gruß


>inf


>

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Mi 11.07.01 19:21
von Infinity
Hi Oliver,


ich habe die Message leider erst jetzt gelesen.


Wenn ich nachgesehen habe welches Modell das ist, dann melde ich mich bei dir.


Ich hab die Rolle bei mir Im Kofferraum mit Spannguten festgemacht.


Gruß


inf


>Hi, kannst du mir mal die genaue Bezeichnung geben? Wie wird die Röhre denn befestigt, mit Spanngurten?


>Dankeschön, Oliver.


>


>>Hallo, ich habe zwar kein Cabrio, aber trotzdem mal wegen Platzproblemen einen kleinen Subwoofer kaufen müssen.


>>Damals hab ich mich dann für eine röhre von Rockford entschieden. Die hat nur einen Durchmesser von ca. 18cm - ist aber klanglich wirklich toll. Selbst die tiefsten Frequenzen kommen OHNE jegliches Klappern oder Schnarren rüber. Ich hab beim Kauf damals gegen eine doppelt so große Rolle vom Sinus Live verglichen. Die kleine Rockford macht, so unglaublich es auch klingen mag, mehr dampf - und zwar so viel, dass einem die Ohren schlackern ;-)


>>Gruß


>>inf


>>

Re: Bassröhre im 306 Cabrio

Verfasst: Do 12.07.01 09:14
von oliver
Das ist nett, kanst du mir auch mailen.


Dankeschön, Oliver.


>Hi Oliver,


>ich habe die Message leider erst jetzt gelesen.


>Wenn ich nachgesehen habe welches Modell das ist, dann melde ich mich bei dir.


>Ich hab die Rolle bei mir Im Kofferraum mit Spannguten festgemacht.


>Gruß


>inf


>>Hi, kannst du mir mal die genaue Bezeichnung geben? Wie wird die Röhre denn befestigt, mit Spanngurten?


>>Dankeschön, Oliver.


>>


>>>Hallo, ich habe zwar kein Cabrio, aber trotzdem mal wegen Platzproblemen einen kleinen Subwoofer kaufen müssen.


>>>Damals hab ich mich dann für eine röhre von Rockford entschieden. Die hat nur einen Durchmesser von ca. 18cm - ist aber klanglich wirklich toll. Selbst die tiefsten Frequenzen kommen OHNE jegliches Klappern oder Schnarren rüber. Ich hab beim Kauf damals gegen eine doppelt so große Rolle vom Sinus Live verglichen. Die kleine Rockford macht, so unglaublich es auch klingen mag, mehr dampf - und zwar so viel, dass einem die Ohren schlackern ;-)


>>>Gruß


>>>inf


>>>