Reifenproblem, wer kann helfen?
Verfasst: Mo 09.07.01 17:11
Hallo!
Erstmal etwas grundsätzliches: Meine 7x16" Felgen haben Reifen der Größe 195/45 drauf. Marke: Michelin SX. Die waren sauteuer, und kommen ziemlich schmal raus. Als dann die vorderen zwei hin waren, kaufte ich mir zwei Semperit. Diese kommen optisch wie 215/40 er daher. Die Flanken stehen schön bündig und senkrecht, die Lauffläche ist sehr breit. Bei den Michelin zog es die Flanken nach innen, wegen der schmalen Lauffläche.
Die neuen, breiteren (wohlgemerkt trotz gleicher Größe) kamen hinten drauf, die alten schmäleren vorne. So weit, so gut. Auf dem Heimweg von der Werkstatt konnte ich den Wagen kaum geradeaus halten. Beim geringsten Antippen des Lenkrads mußte ich sofort gegenlenken. Die Reifen müssen sich wohl erst einfahren. Nach 2000 km müßten sie gut eingefahren sein. Doch nichts änderte sich.
Also hab ich die Felgen getauscht zwischen hinten und vorne. Hinten die schmalen, alten drauf und vorne die breiten. Dann bin ich ein paar Tage lang gefahren. Das Ergebnis: Wahhnsinn!!! So ein Fahrverhalten hab ich noch nie erlebt. Nicht mal mit meinem letzten Auto mit 80/60 Komplettfahrwerk. Dabei hab ich nur 45 mm Federn und hinten original. Ich sage euch, von da an weiß ich, wie es sich auf den vielbeschriebenen Schienen fährt. Grenzbereich? Was ist das? Ich bin nicht mal in die entfernteste Nähe davon gekommen. Na ja, ich möchts auch nicht herausfordern.
Okay, das haut optimal hin. Aber beim Betrachten meines Autos kam mir jedesmal fast das Kotzen (pardon). Vorne die ultrabreiten Schlappen und hinten Winterreifen-Style. Ich weiß, es gibt welche unter euch, denen das gefallen würde. Mir aber nicht. Also hab ich mich damit abgefunden, daß ich eben nicht mehr so riskant fahren kann, und die Reifen wieder getauscht. So fuhr ich dann ein paar Wochen rum. Außerdem verliert einer der schmalen Reifen immer ganz langsam Luft, so daß ich nach ein paar Tagen wieder nachfüllen muß. Der Reifendienst findet aber kein Loch. Deshalb muß ich die einfach vorne fahren, weil sie sich hinten nie zusammenfahren. Und EINEN neuen kann ich auch nicht draufmachen, wenn dann zwei.
Nach unzähligen Streßsituationen, die manchmal nur mit viel Glück gut ausgingen hab ich aber nun die Schnauze voll. Ich hab jetzt folgende Möglichkeiten:
1. Ich fahre weiterhin die schmalen vorne, die breiten hinten, bis die vorderen verschlissen sind. Nachteil: ich darf nur mit max. Tempo 100 fahren, weil ich ihn sonst nicht in der Spur halten kann. Und ich muß vor Kurven auf Tempo 30 abbremsen, da mich sonst das Hinterteil überholt. (Ohne Übertreibung).
2. Ich fahre die breiten vorne, die schmalen hinten, ebenfalls bis die schmalen verschlissen sind. Vorteil: Die brutalste Straßenlage seit es Asphaltstraßen gibt. Nachteil: Ich muß über die hinteren Radhäuser eine Plane montieren oder eine Decke drüberwerfen, damit man die Reifen nicht sehen kann.
3. Ich kaufe mir sofort zwei neue breite (Semperit). Die sind nicht so teuer wie die Michelin. Nachteil: Es kann gut sein, daß es überhaupt Mistreifen sind, und dann hab ich 4 Stück davon drauf und kann 2 Jahre damit rumgurken.
4. Jemand leiht mir 2 Semperit zum testen. Nachteil: Keiner wird so blöd sein.
5. Ich kauf mir 4 Michelin. Die kosten um die DM 260,- pro Stück. Nachteil: Ich kann die zwei fast neuen Semperit ebenso wegschmeißen wie die 50% igen Michelin die jetzt drauf sind.
Kann mir jemand helfen? Haut das hin mit rumdum Semperit Direction in 195/45-16??? Kann es sein, daß sich die Gummimischungen nicht vertragen? Warum liegt er dann so gut, wenn ich die Reifen umtausche? Ihr könnt euch wirklich nicht vorstellen, wie der Wagen rumschwimmt. Von einer Seite zur anderen. Bei Tempo 80, wenn ich ein bischen das Lenkrad bewege könnte ich das Auto auf ebener Strecke freiweg umschmeißen, wenn ich wollte. Als ob hinten gar keine Stoßdämpfer drin wären, nur Federn. Und wehe, ich muß in einer Kurve bremsen. Dann ist es vorbei. Ich habe schon einen 180 Grad Dreher hinter mir, weil ich überholt habe, und beim einscheeren kam mir der Hintern. Das ganze auf gerader Strecke mit Tempo 100 !!!!! Der Überholte hatte einen Hut auf und schüttelte nur den Kopf. Ganz schön blamabel. Mir haben die Knie gezittert, daß ich 15 Min. lang nicht mehr weiterfahren konnte. Am Luftdruck kanns nicht liegen, da ich diesen fast jeden Tag kontrolliere.
mfg
Rainer
Erstmal etwas grundsätzliches: Meine 7x16" Felgen haben Reifen der Größe 195/45 drauf. Marke: Michelin SX. Die waren sauteuer, und kommen ziemlich schmal raus. Als dann die vorderen zwei hin waren, kaufte ich mir zwei Semperit. Diese kommen optisch wie 215/40 er daher. Die Flanken stehen schön bündig und senkrecht, die Lauffläche ist sehr breit. Bei den Michelin zog es die Flanken nach innen, wegen der schmalen Lauffläche.
Die neuen, breiteren (wohlgemerkt trotz gleicher Größe) kamen hinten drauf, die alten schmäleren vorne. So weit, so gut. Auf dem Heimweg von der Werkstatt konnte ich den Wagen kaum geradeaus halten. Beim geringsten Antippen des Lenkrads mußte ich sofort gegenlenken. Die Reifen müssen sich wohl erst einfahren. Nach 2000 km müßten sie gut eingefahren sein. Doch nichts änderte sich.
Also hab ich die Felgen getauscht zwischen hinten und vorne. Hinten die schmalen, alten drauf und vorne die breiten. Dann bin ich ein paar Tage lang gefahren. Das Ergebnis: Wahhnsinn!!! So ein Fahrverhalten hab ich noch nie erlebt. Nicht mal mit meinem letzten Auto mit 80/60 Komplettfahrwerk. Dabei hab ich nur 45 mm Federn und hinten original. Ich sage euch, von da an weiß ich, wie es sich auf den vielbeschriebenen Schienen fährt. Grenzbereich? Was ist das? Ich bin nicht mal in die entfernteste Nähe davon gekommen. Na ja, ich möchts auch nicht herausfordern.
Okay, das haut optimal hin. Aber beim Betrachten meines Autos kam mir jedesmal fast das Kotzen (pardon). Vorne die ultrabreiten Schlappen und hinten Winterreifen-Style. Ich weiß, es gibt welche unter euch, denen das gefallen würde. Mir aber nicht. Also hab ich mich damit abgefunden, daß ich eben nicht mehr so riskant fahren kann, und die Reifen wieder getauscht. So fuhr ich dann ein paar Wochen rum. Außerdem verliert einer der schmalen Reifen immer ganz langsam Luft, so daß ich nach ein paar Tagen wieder nachfüllen muß. Der Reifendienst findet aber kein Loch. Deshalb muß ich die einfach vorne fahren, weil sie sich hinten nie zusammenfahren. Und EINEN neuen kann ich auch nicht draufmachen, wenn dann zwei.
Nach unzähligen Streßsituationen, die manchmal nur mit viel Glück gut ausgingen hab ich aber nun die Schnauze voll. Ich hab jetzt folgende Möglichkeiten:
1. Ich fahre weiterhin die schmalen vorne, die breiten hinten, bis die vorderen verschlissen sind. Nachteil: ich darf nur mit max. Tempo 100 fahren, weil ich ihn sonst nicht in der Spur halten kann. Und ich muß vor Kurven auf Tempo 30 abbremsen, da mich sonst das Hinterteil überholt. (Ohne Übertreibung).
2. Ich fahre die breiten vorne, die schmalen hinten, ebenfalls bis die schmalen verschlissen sind. Vorteil: Die brutalste Straßenlage seit es Asphaltstraßen gibt. Nachteil: Ich muß über die hinteren Radhäuser eine Plane montieren oder eine Decke drüberwerfen, damit man die Reifen nicht sehen kann.
3. Ich kaufe mir sofort zwei neue breite (Semperit). Die sind nicht so teuer wie die Michelin. Nachteil: Es kann gut sein, daß es überhaupt Mistreifen sind, und dann hab ich 4 Stück davon drauf und kann 2 Jahre damit rumgurken.
4. Jemand leiht mir 2 Semperit zum testen. Nachteil: Keiner wird so blöd sein.
5. Ich kauf mir 4 Michelin. Die kosten um die DM 260,- pro Stück. Nachteil: Ich kann die zwei fast neuen Semperit ebenso wegschmeißen wie die 50% igen Michelin die jetzt drauf sind.
Kann mir jemand helfen? Haut das hin mit rumdum Semperit Direction in 195/45-16??? Kann es sein, daß sich die Gummimischungen nicht vertragen? Warum liegt er dann so gut, wenn ich die Reifen umtausche? Ihr könnt euch wirklich nicht vorstellen, wie der Wagen rumschwimmt. Von einer Seite zur anderen. Bei Tempo 80, wenn ich ein bischen das Lenkrad bewege könnte ich das Auto auf ebener Strecke freiweg umschmeißen, wenn ich wollte. Als ob hinten gar keine Stoßdämpfer drin wären, nur Federn. Und wehe, ich muß in einer Kurve bremsen. Dann ist es vorbei. Ich habe schon einen 180 Grad Dreher hinter mir, weil ich überholt habe, und beim einscheeren kam mir der Hintern. Das ganze auf gerader Strecke mit Tempo 100 !!!!! Der Überholte hatte einen Hut auf und schüttelte nur den Kopf. Ganz schön blamabel. Mir haben die Knie gezittert, daß ich 15 Min. lang nicht mehr weiterfahren konnte. Am Luftdruck kanns nicht liegen, da ich diesen fast jeden Tag kontrolliere.
mfg
Rainer