Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Markus MarkiBurki
Beitrag
von Markus MarkiBurki » Mi 11.07.01 16:46
Hallo!!
Nachdem Ich alle Menschen der Welt gefragt habe, ob jemand weiß wo Ich Informationen zum Einbau von meinem Canton RS6-System+Verstärker bekomme, bin Ich wieder einmal ins leer getretten!! Darum versuch Ichs nochmal hier(da hat mir wenigsten jemand geantwortet,Danke nochmals).
Da ich mir mal Gedanken darüber machte, kamm ich auf die Idee mir ein Soundboard selber zu Bauen!!!
da gibt es nur einige Probleme: MDF-Platte 16mm oder 19mm??
die anordnung der Lautsprecher??
Wo kann Ich mein Verstärter im Kofferraum (Peugeot 306) unterbringen???
Wie ziehe ich mein Cinchkabel vom Radio durchs Auto???
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand antwortet!!!
Danke!
MFG.Markus
-
Heliot
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Heliot » Mi 11.07.01 16:57
ok...dann probier ichs mal.
>da gibt es nur einige Probleme: MDF-Platte 16mm oder 19mm??
stärke vom brett hängt davon ab, wie schwer die lautsprecher sind...würde ich jätz mal so behaupten. aber zwischen 16 und 19mm iss ja auch net son riesen unterschied, odda. also ich würd 16mm nehmen...wird dann auch net so schwer das teil.
>die anordnung der Lautsprecher??
lautsprecheranordnung...tieftöner in die mitte und mittel- und hochtöner ganz nach außen...vorausgesetzt, du willst ein 3-wege-system verbauen. bei nem koax-system die dinger halt möglichst weit auseinander.
>Wo kann Ich mein Verstärter im Kofferraum (Peugeot 306) unterbringen???
verstärker im koferraum würd ich entweder an die seitenwand basteln auf ner mdf-platte mit teppich bezogen, oder nach selbem muster an die rückbank...wieder auf ner bezogenen platte. oder einfach so, wie sie ist, an die rückbank schrauben. der vorteil bei nem bespannten brett dazwischen ist, dass du die kabel schön verstecken kannst, so, dass man sie halt net sieht.
>Wie ziehe ich mein Cinchkabel vom Radio durchs Auto???
bei mir läuft das kabel im innenraum am mitteltunnel entlang unterm teppich nach hinten. alternativ dazu kannsu die kabel an der seite an den schwellern vorbei unter den verkleidungen in den kofferraum legen. man sollte nur drauf achten, dass das stromkabel für die entstufe nicht parallel zum chinchkabel läuft. die neuen gibts zwar zigfach abgeschirmt, aber man muss ja keine störung herbeibeschwören, wenns net sein muss.
so...genug gelabert. hoffe, du kommst weiter.
p.s.: frag doch einfach mal auf dem nächsten treffen rum. da können dir die leute die besten praxis-tips geben und vielleicht sogar das eine oder andere zeigen.
greetinx
heli
-
MarkiBurki
Beitrag
von MarkiBurki » Mi 11.07.01 18:12
>ok...dann probier ichs mal.
>>da gibt es nur einige Probleme: MDF-Platte 16mm oder 19mm??
>stärke vom brett hängt davon ab, wie schwer die lautsprecher sind...würde ich jätz mal so behaupten. aber zwischen 16 und 19mm iss ja auch net son riesen unterschied, odda. also ich würd 16mm nehmen...wird dann auch net so schwer das teil.
>>die anordnung der Lautsprecher??
>lautsprecheranordnung...tieftöner in die mitte und mittel- und hochtöner ganz nach außen...vorausgesetzt, du willst ein 3-wege-system verbauen. bei nem koax-system die dinger halt möglichst weit auseinander.
>>Wo kann Ich mein Verstärter im Kofferraum (Peugeot 306) unterbringen???
>verstärker im koferraum würd ich entweder an die seitenwand basteln auf ner mdf-platte mit teppich bezogen, oder nach selbem muster an die rückbank...wieder auf ner bezogenen platte. oder einfach so, wie sie ist, an die rückbank schrauben. der vorteil bei nem bespannten brett dazwischen ist, dass du die kabel schön verstecken kannst, so, dass man sie halt net sieht.
>>Wie ziehe ich mein Cinchkabel vom Radio durchs Auto???
>bei mir läuft das kabel im innenraum am mitteltunnel entlang unterm teppich nach hinten. alternativ dazu kannsu die kabel an der seite an den schwellern vorbei unter den verkleidungen in den kofferraum legen. man sollte nur drauf achten, dass das stromkabel für die entstufe nicht parallel zum chinchkabel läuft. die neuen gibts zwar zigfach abgeschirmt, aber man muss ja keine störung herbeibeschwören, wenns net sein muss.
>so...genug gelabert. hoffe, du kommst weiter.
>p.s.: frag doch einfach mal auf dem nächsten treffen rum. da können dir die leute die besten praxis-tips geben und vielleicht sogar das eine oder andere zeigen.
>greetinx
>heli
Vielen Dank! Endlich gibt mir jemand Hilfreiche Tips!!
Danke
Mfg.Markus
-
Darzl
Beitrag
von Darzl » Do 12.07.01 00:19
Warum willst du dir nen Soundboard bauen?
Was hast du fürn Frontsystem? Darauf kommt es
nämlich mehr an.
MfG
-
- Sim -
- Händler
- Beiträge: 672
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich --> Aachen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von - Sim - » Do 12.07.01 08:35
hi
habe schon viele anlagen eingebaut.
nimm 19mm mdf, gewicht is ja wohl egal, hauptsache das ist fest wie sau und da wackelt nix (umgangssprachlich)...
kabel:
leg bitte strom und cinch immer getrennt voneinander, da du sonst störsignale drin haben kannst.
Masse:
nimmst du am besten da, wo die hinteren gurte unter der rückbank an der karroserie fest gemacht sind.
querschnitt:
ich weiss ja nicht wieviel sinus deine amp bringt, aber ich nehme grundsätzlich pro endstufe 20mm², teilweise aber auch mehr (ab 600W sinus).
die Lautsprecherkabel würde ich 2,5mm² auch mindestens im querschnitte nehmen, du wirst es einfach merken ob du da 3 dm auf den laufenden meter sparst und dünnere Kabel nimmst.
Sim
bei weiteren fragen:
webmaster@kingsimon.de
-
SubWOof3r
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2195
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 79359
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freiburg
Beitrag
von SubWOof3r » Do 12.07.01 16:14
Hi !
Auf jedem Fall 19 mm MDF ! Da das MDF eh nicht so schwer ist und 19 mm einfach stabiler sind, würde ich das empfehlen !
Die Lautsprecher von Hoch- nach Tiefton. Von Außen nach Innen anordnen !
Verstärker am Besten an die Rückbank, dann einmal einstellen und dann nimmt er nicht so viel Platz weg und ist recht unsichtbar verstaut.
Die Kabel würde ich entweder in der Fahrzeugmitte unter die Verkleidung schieben oder außen am Fahrzeug (also schon noch im Innenraum

) !
Als Tipp: Lege den Strom, und die Chinchkabel auf VERSCHIEDENE Seiten. Du hast vielleicht schon mal diesen komischen Brummton gehört, wenn grad keine Musik kommt. Lege die Kabel möglichst weit auseinander und du bekommst diesen Ton nicht !!
Gruß,
Bernd
-SubWOof3r-