Morgen
Ich habe vor einiger Zeit dieses schicke Heft aus dem Jahre 1984 erworben.
Eigentlich ging es mir ja nur um den Bericht über den 205 T 16 "Client".
Nur das Heft, ganze 300 Seiten stark befasste sich damals recht kurz mit dem Modell, soll heißen, es stehen eine Menge andere interessante Dinge drin.
Das haben wir zum Beispiel 1/3 Werbung und Kleinanzeigen, hat sich also nix geändert :-)
Hinzu kommt ein sehr ausfühlicher Vergleichstest zwischen den damals brandneuen
Kadett E und Golf II in den Modellen 1,3L/Diesel/GTI,GSI.
Auf 10 Seiten hat man sich nur den zwei Modellen gewidmet, bei der heutigen
Vielfalt fast Unmöglich.
Desweiteren war man sich sicher, das der Katalysator nie wirklich Einzug erhalten wird, da er nicht wirtschaftlich war und es durchaus noch Probleme mit der Technik gab.
Dann hat man einen Wasserstoffantrieb (Hybrid) vorgestellt (1984!).
Der Wasserstofftank füllte zwar noch die komplette Ladefläche
eines Mercedes 280 TE schaffte aber locker 185 km/h.
Schon damals war man sich bewusst, das bei steigendem Verbrauch, die Rohölvorkommen 2020 aufgebraucht sind.
Jetzt haben wir 2001 und ich fahre immer noch kein 3-Literauto,
geschweige denn einen Wasserstoffmotor.
Dieser Blick in die Nahe vergangenheit ist schon sehr merkwürdig.
Die Ansichten von damals, was wurde umgesetzt,
warum hat man den Peugeot Quasar nicht gebaut und wow,
der Citroen "CX 25 GTI Turbo" hatte 168 PS !
so, für heute ist die Stunde geschlossen,
sie können gehen :-)
stellvertr. OSt. Dr. Joe Baker
Service