Lohnt sich der Regensensor?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Björn
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: So 26.01.03 00:00

Lohnt sich der Regensensor?

Beitrag von Björn » So 15.07.01 17:24

Hi Leute,


ich habe vor kurzem mal wegen den Preisen vom Regensensor gefragt, naja


um die 280DM komme ich wohl nach lengem suchen nicht rum!


Meine frage, lohnt sich der Sensor überhaupt?


Wie sind euere Erfahrungen?


by Björn

Perlwurst
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Di 29.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Marktheidenfeld

Re: Lohnt sich der Regensensor?

Beitrag von Perlwurst » So 15.07.01 17:43

>Hi Leute,


>ich habe vor kurzem mal wegen den Preisen vom Regensensor gefragt, naja


>um die 280DM komme ich wohl nach lengem suchen nicht rum!


>Meine frage, lohnt sich der Sensor überhaupt?


>Wie sind euere Erfahrungen?


>by Björn


Hi!


Also des is net so die 100%ige Lösung mit dem Regensensor! Der wischt manchmal auf der trockenen Scheibe den Gummi von den Wischern und ein anderes Mal meinste der hat keine Lust mehr bzw. is eingeschlafen!


Es wurde hier auch schon mal darüber diskutiert und die meisten Meinungen entsprachen eigentlich meiner Auffassung!


Aber natürlich isser auch ab und zu recht praktisch nur eben net ganz verlässlich!


Hoffe ich konnte helfen!


MfG Perlwurst.

Carsten Roth

Ich finde den Sensor ganz praktisch...

Beitrag von Carsten Roth » So 15.07.01 18:46

Um aber eine gute Funktion zu gewährleisten sollte der Bereich über dem


Sensor immer sauber sein :-)

Tony Kaufmann

Kann ich nur zustimmen! (o.T)

Beitrag von Tony Kaufmann » So 15.07.01 18:54

kein Text

FS

Re: Lohnt sich der Regensensor?

Beitrag von FS » So 15.07.01 20:47

>Hi Leute,


>ich habe vor kurzem mal wegen den Preisen vom Regensensor gefragt, naja


>um die 280DM komme ich wohl nach lengem suchen nicht rum!


>Meine frage, lohnt sich der Sensor überhaupt?


>Wie sind euere Erfahrungen?


>by Björn


Ich möchte das Teil nicht mehr missen...und die ganzen Argumente, daß er mal trocken wischt und mal bei Nässe nicht hinterherkommt - es ist halt Technik und die normalen Wischerintervalle sind auch nicht immer wahnsinnig günstig ausgelegt. Da wischt auch mal ein Wischer auf trockener Scheibe oder er wischt mal wieder nicht im richtigen Moment, weil der Intervall gerade zu Ende war, der LKW seine Gischt hinterlassen hat und man gerade keine Hand frei hat, um den Hebel zu bedienen...


Gruß


Frank

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Kann den Sensor nur empfehlen. (o.T.)

Beitrag von V.206 » So 15.07.01 21:45

kein Text

Roland

Re: Lohnt sich der Regensensor?

Beitrag von Roland » So 15.07.01 22:44

frag mal bei Hella nach,


bin sehr zufrieden imho besser als die orginalen.








>Hi Leute,


>ich habe vor kurzem mal wegen den Preisen vom Regensensor gefragt, naja


>um die 280DM komme ich wohl nach lengem suchen nicht rum!


>Meine frage, lohnt sich der Sensor überhaupt?


>Wie sind euere Erfahrungen?


>by Björn

Björn
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: So 26.01.03 00:00

Arbeitet er mit den normalen Intervallen?

Beitrag von Björn » So 15.07.01 23:57

Arbeitet er mit den normalen Intervallen oder ist der regensensor davon unabhängig?

Roland

Re: Arbeitet er mit den normalen Intervallen?

Beitrag von Roland » Mo 16.07.01 00:04

>Arbeitet er mit den normalen Intervallen oder ist der regensensor davon unabhängig?





der stellt dein Intervall so ein wie es sein sollte. Oder stellt auf Dauer.


Bei neueren Modellen auch noch auf Schnell.

Konga

Alternative

Beitrag von Konga » Mo 16.07.01 11:21

Auch ich habe einen Regensensor im 406,


auf der Autobahn - wo einem nach dem Regen immer


wieder die Scheibe zugesaut wird - ist er


ganz praktisch, in der Stadt wischt er mir


etwas zu oft. Die Regenempfindlichkeit laesst


sich leider nicht einstellen.


In meinem 205 - serienmaessig mit festem Wischintervall -


bewaehrte sich ein Intervall-Relais, das das Wischintervall


aus der Zeit zwischen letzem Aus- und Einschalten berechnete:


Also: Scheibenwischer aus. Warten, bis die Scheibe nass ist.


Scheibenwischer ein. Diese Wartezeit wurde dann dass neue


Wischintervall.


Ich bekam dieses Relais vor einigen Jahren im Ersatzteil-Handel


fuer ca. 20-30 DM.


Ich finde den Regensensor ist nur wenig komfortabler.


Ich wuerde mein Relais gerne jetzt fuer den Heckscheibenwischer


verwenden, wenn ich wuesste wo beim 406 Break dessen


Relais sitzt. Hab's leider noch nicht herausgefunden.

Antworten