Seite 1 von 1

@Roland und andere betreff HDI vs TDI

Verfasst: So 15.07.01 21:38
von Martin
Hallo!


Ich hätte nicht gedacht, dass diese Diskussion solche Ausmaße annimmt! Ich habe kein Problem damit die Effizienz bzw. Wirtschaftlichkeit eines TDI anzuerkennen, obwohl ich bei Peugeot arbeite! Nichts anderes habe ich in dem Posting and Dich Roland sagen wollen. Nur ist es auch so, dass ich (persönlich) nicht bereit wäre den "unkultivierten" Motorlauf eines TDI (den jeder anders interpretiert) zu akzeptieren! Insofern komme ich gar nicht an den HDI- bzw.CDI vorbei wenn ich nach einem modernen Diesel suchen würde. Ich habe auch schon mehrere TDI's gefahren und ich muß sagen: die Dinger haben ordentlich Dampf! Allerdings ist ein weicherer Verbrennungsablauf, daraus resultierend ein angenehmeres Motorgeräusch nur durch eine insgesamt höhere Einspritzmenge zu erreichen!


Wer sich an dem "harten" Geräusch nicht stört und gleichzeitig nicht auf den Kaufpreis achten muß, der kommt zur Zeit leider nicht an einem TDI vorbei, was den Verbrauch (Wirtschaftlichkeit insgesamt) angeht!


Gruß Martin

gutes Resumé (OT)

Verfasst: So 15.07.01 21:49
von Roland
>Hallo!


>Ich hätte nicht gedacht, dass diese Diskussion solche Ausmaße annimmt! Ich habe kein Problem damit die Effizienz bzw. Wirtschaftlichkeit eines TDI anzuerkennen, obwohl ich bei Peugeot arbeite! Nichts anderes habe ich in dem Posting and Dich Roland sagen wollen. Nur ist es auch so, dass ich (persönlich) nicht bereit wäre den "unkultivierten" Motorlauf eines TDI (den jeder anders interpretiert) zu akzeptieren! Insofern komme ich gar nicht an den HDI- bzw.CDI vorbei wenn ich nach einem modernen Diesel suchen würde. Ich habe auch schon mehrere TDI's gefahren und ich muß sagen: die Dinger haben ordentlich Dampf! Allerdings ist ein weicherer Verbrennungsablauf, daraus resultierend ein angenehmeres Motorgeräusch nur durch eine insgesamt höhere Einspritzmenge zu erreichen!


>Wer sich an dem "harten" Geräusch nicht stört und gleichzeitig nicht auf den Kaufpreis achten muß, der kommt zur Zeit leider nicht an einem TDI vorbei, was den Verbrauch (Wirtschaftlichkeit insgesamt) angeht!


>Gruß Martin

....und damit sollte es nun gut sein.....

Verfasst: So 15.07.01 22:28
von Darkman
.... und nicht wieder "ausarten"....


>Hallo!


>Ich hätte nicht gedacht, dass diese Diskussion solche Ausmaße annimmt! Ich habe kein Problem damit die Effizienz bzw. Wirtschaftlichkeit eines TDI anzuerkennen, obwohl ich bei Peugeot arbeite! Nichts anderes habe ich in dem Posting and Dich Roland sagen wollen. Nur ist es auch so, dass ich (persönlich) nicht bereit wäre den "unkultivierten" Motorlauf eines TDI (den jeder anders interpretiert) zu akzeptieren! Insofern komme ich gar nicht an den HDI- bzw.CDI vorbei wenn ich nach einem modernen Diesel suchen würde. Ich habe auch schon mehrere TDI's gefahren und ich muß sagen: die Dinger haben ordentlich Dampf! Allerdings ist ein weicherer Verbrennungsablauf, daraus resultierend ein angenehmeres Motorgeräusch nur durch eine insgesamt höhere Einspritzmenge zu erreichen!


>Wer sich an dem "harten" Geräusch nicht stört und gleichzeitig nicht auf den Kaufpreis achten muß, der kommt zur Zeit leider nicht an einem TDI vorbei, was den Verbrauch (Wirtschaftlichkeit insgesamt) angeht!


>Gruß Martin

Re: @Roland und andere betreff HDI vs TDI

Verfasst: So 15.07.01 22:43
von 71al
Genau du sagst es!


Der TDI ist sportlicher aber dafür rauher und der CDI ist zwar etwas träger aber dafür komfortabler. Also sollte jeder sich das raussuchen, was ihm am ehesten zuspricht.


Gruß


AL

Re: @Roland und andere betreff HDI vs TDI

Verfasst: So 15.07.01 23:28
von Boris
richtig auch als PUG Fahrer muß man andere gute Systeme anerkennen und bei einen Diesel würde ich immer wieder zum TDI greifen, obwohl ich die HDI gut kenne.


Aber meine Frau fährt ihren 206 weil er ihr gefällt. Kann auch ein Grund sein ;-)