PEUGEOT 307
Newsletter 5/2001 vom 12. Juli 2001
-----------------------------------------------------------------
Liebe Freunde des 307,
vielen Dank fuer Ihr Interesse am 307 und herzlich willkommen zur aktuellen
Ausgabe des Newsletters.
Gute Nachrichten haben wir heute fuer alle, die beim Autokauf neben einem
guenstigen Anschaffungspreis ebenso grossen Wert auf moeglichst niedrige
Praemien in der Vollkasko-Versicherung legen. Denn der 307 ueberzeugt mit
den niedrigsten Vollkasko-Typenklassen im Kreis vergleichbarer Fahrzeuge.
Wir informieren Sie ganz aktuell ueber alle Details der
Versicherungseinstufung fuer die 307-Modellreihe.
Meinungsumfragen bestaetigen, dass der Kraftstoffverbrauch ein wichtiges
Entscheidungskriterium beim Autokauf ist. Wer sich den Spass am Fahren
durch die hohen Kraftstoffpreise nicht verderben lassen will, achtet heute
besonders stark darauf. Da ist es gut zu wissen, dass die 307 Modelle und
vor allem die HDi-Motoren viel Fahrvergnuegen bei geringem Verbrauch
versprechen. In den naechsten Ausgaben stellen wir Ihnen die Motoren
einzeln vor. Unsere Berichtsreihe faengt heute in der Rubrik "Innovation &
Technologie" mit dem 1,6 l 16V Benziner an.
Beginnend mit dieser Ausgabe haben wir den Newsletter um die Rubrik
"Steckbrief" erweitert. Hierunter finden Sie eine Zusammenfassung der
wichtigsten Daten und Fakten zum 307 (Preise, Motorisierung, Ausstattung).
Wir wuerden uns freuen, wenn unsere Themenauswahl Ihnen gefaellt und
wuenschen interessante Lektuere.
Mit freundlichen Gruessen aus Saarbruecken
Ihr 307 Redaktionsteam
AKTUELL & WISSENSWERT
* Pole-Position fuer Peugeot 307 *
Bei einem Vergleichstest von VW Golf 1.6, Alfa Romeo 147 1.6 TS Eco, Honda
Civic 1.6i und Peugeot 307 1,6 16V durch die renommierte Fachzeitschrift
"auto motor und sport" (ams) faehrt der 307 souveraen in die Pole-Position.
Mit 496 Punkten in der Gesamtwertung belegte der 307 mit Abstand den 1.
Platz vor dem Honda Civic auf Platz 2 und dem Namensgeber der Golf-Klasse
auf Platz 3. Bei den Sicherheitseigenschaften glaenzte der 307 mit 91 von
100 moeglichen Punkten und liess die Vergleichsfahrzeuge weit hinter sich.
In den Kategorien Karosserie und Fahreigenschaften setzte er sich ebenfalls
an die Spitze. Das Fazit der Fachjournalisten von ams: "Ohne gravierende
Schwaechen, dafuer mit geraeumiger Karosserie, ueppiger Ausstattung und
hervorragenden Fahreigenschaften erobert der Peugeot die Pole-Position."
(ams, Heft 14 vom 27.06.01)
* Hervorragende Vollkasko-Einstufung fuer den 307 *
"Ihr Weg in eine neue Welt" - dieser Slogan trifft nicht nur auf das
neuartige Design und die vorbildliche Sicherheitsausstattung des neuen 307
zu, sondern auch auf die Versicherungseinstufung. Im strengen
Pruefverfahren fuer die erstmalige Einstufung in der Vollkasko wurde die
reparaturfreundliche Konstruktion des 307 mit niedrigen
Vollkasko-Typenklassen honoriert. Das bedeutet sehr guenstige
Versicherungspraemien und geldwerte Vorteile im Vergleich zu anderen,
vergleichbaren Fahrzeugen.
Die Zuordnung in die Typenklassen wird von der Klassifizierungskommission
der deutschen Versicherungswirtschaft festgelegt. Anhand von realen
Crashsituationen und theoretischen Schadenssimulationen werden die
jeweiligen Instandsetzungskosten nach einem Unfall ermittelt. Die so
berechnete Schadenssumme gibt den Ausschlag fuer die erstmalige
Vollkasko-Einstufung.
Hier die Einstufungen fuer den 307 im Einzelnen:
(Fuer optimale Lesbarkeit der Tabelle verwenden Sie bitte die Schrift
COURIER.)
Modell Haftpflicht Vollkasko Teilkasko
-----------------------------------------------------------------
307 1,6 l 16V, 80 kW 18 12 26
307 2,0 l 16V, 100 kW 19 16 29
307 HDi, 2,0 l, 66 kW 20 14 33
Lesen Sie mehr ueber die reparaturfreundliche Konstruktion des 307 in der
Reportage in dieser Ausgabe.
* Kleine Details im 307 gross geschrieben *
Gutes Design hoert beim 307 nicht bei der Optik auf. Bis ins letzte Detail
ist er ein gut durchdachtes und intelligent konzipiertes Fahrzeug. Nehmen
wir mal die Scheibenwischer zum Beispiel. Ihre Besonderheit liegt in der
Kinematik. Die "Schmetterlings-Wischer" arbeiten gegenlaeufig nach aussen
und ueberstreichen im Verhaeltnis zur Groesse und Rundung der Frontscheibe
eine sehr grosse Flaeche. So haben die Insassen auf allen Plaetzen eine
sehr gute Sicht nach vorne. Ist die Frontscheibe schneebedeckt oder
vereist, wird die Stromversorgung unterbrochen, um Wischermotor und
Wischermechanik zu schonen. In der Ruhestellung liegen die Scheibenwischer
unauffaellig am unteren Rand der Frontscheibe. Um die Wischerarme von der
Frontscheibe abheben zu koennen (z.B. um die Frontscheibe zu reinigen oder
zu verhindern, dass sie im Winter auf der Scheibe festfrieren), gibt es
eine besondere "Wartungsstellung". Diese wird durch Betaetigung des
Wischerhebels innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zuendung
automatisch eingestellt. Auch die Scheibenwaschanlage ueberzeugt durch
modernste Technik. Bei den Duesen handelt es sich um eine neue Generation
von sogenannten Fluidikduesen, die statt eines Wasserstrahls einen feinen
Wassernebel verspruehen. Dadurch ist die meist muehsame Einstellung der
Duesen ueberfluessig. Das mag vielleicht eine Kleinigkeit sein. Aber es ist
gleichzeitig ein Beweis dafuer, dass beim 307 auch das kleinste Detail ganz
gross geschrieben wird.
INNOVATION & TECHNOLOGIE
* Grosses Fahrvergnuegen, geringer Verbrauch *
Der neue 307 kommt mit einem attraktiven und wirtschaftlichen
Motorenprogramm nach Deutschland: zwei Benziner und zwei HDi Diesel. Wir
stellen Ihnen heute den 1,6 l 16V Motor naeher vor. Dieses moderne
Triebwerk, das sich bereits seit Herbst 2000 in der 206-Baureihe bewaehrt
hat, eignet sich durch seinen Hubraum und seine Fahrleistungen ideal fuer
das 307 Einstiegsmodell. Erste Fahrberichte der Fachjournalisten
bestaetigen ihm eine hohe Laufkultur und spritziges Vorankommen. Aus einem
Hubraum von 1587 Kubikzentimetern leistet der Motor 80 kW (109 PS). Er
beschleunigt in 11,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und legt mit stehendem
Start den Kilometer in 33 Sekunden zurueck. Seine Hoechstgeschwindigkeit
erreicht er bei 190 km/h.
Der durchschnittliche Verbrauch des 1,6 l 16V Motors liegt bei erfreulichen
7,2 Liter pro 100 Kilometer. Da der 307 mit einem fuer seine Klasse sehr
gut bemessenen Kraftstofftank mit 60 Litern Fassungsvermoegen ausgestattet
ist, ergibt sich fuer den 1,6 l Motor eine beeindruckende Reichweite von
ueber 800 Kilometern. Zur hohen Wirtschaftlichkeit des 307 1,6 l 16V tragen
die weit gesteckten Wartungsintervalle von 30.000 Kilometern sowie die
Erfuellung der steuerbeguenstigten Euro 3 + D4 Abgasnorm bei.
Und der Preis? Sagenhaft guenstig! Der 307 1,6 l 16V in der
Ausstattungsvariante Presence kostet als 3-Tuerer mit umfassender
Sicherheitsausstattung und serienmaessigem Komfort, der seinesgleiches
sucht, nur 14.700,00 Euro (DM 28.750,70 unverbindliche Preisempfehlung ab
Auslieferungslager). Aber auch die Varianten Esplanade, Tendance, Premium,
Sport und Platinum verdeutlichen mit ihrer reichhaltigen Serienausstattung
die "Alles Inklusive-Strategie" von Peugeot.
DESIGN & STIL
* 307: Eine Klasse fuer sich *
Laenge 4,20 Meter, Breite 1,73 Meter, Hoehe 1,51 Meter: Der 307 bildet fast
so etwas wie eine Klasse fuer sich, irgendwo zwischen einem typischen
Fahrzeug der Kompaktklasse und einem Minivan. Das innovative Raumkonzept
verleiht dem 307 von aussen eine ganz spezielle Optik, die das Fahrzeug
gross und dennoch sportlich-elegant wirken laesst. Im Innenraum herrscht
ein Raumgefuehl, als sitze man in einer Limousine einer deutlich hoeheren
Klasse. Die beiden vorderen Passagiere profitieren von der weit nach vorne
gezogenen Frontscheibe und der grossen Kopf- und Ellenbogenfreiheit. Auf
laengeren Fahrten besonders willkommen sind die ergonomisch geformten und
straff gepolsterten Sitze. Der Fahrersitz laesst sich ausserdem in 15
Stufen nach oben oder unten verstellen, so dass die richtige Sitzposition
schnell gefunden wird. Auf den hinteren Plaetzen faellt neben reichlicher
Kopf- und Ellenbogenfreiheit ein ordentlicher Knieraum ebenso positiv auf,
wie die Kopfstuetzen und Dreipunktgurte auf allen drei Plaetzen. Die
Fachjournalisten sind sich darin einig, dass der 307 ausserordentlich
angenehme Raumverhaeltnisse bietet und in diesem Sinne eine Klasse fuer
sich in der Kompaktklasse ist.
* Ihr praktischer Begleiter fuer den mobilen Alltag *
Wochenendeinkauf? Kindertransport zum Sportplatz? Die grosse Urlaubsreise?
Bei diesen und allen anderen Anlaessen im automobilen Alltag erweist sich
der 307 als komfortabler, praktischer und pfiffiger Wegbegleiter. Fuer das
Gepaeck steht ein geraeumiger Kofferraum mit 341 Litern Fassungsvermoegen
zur Verfuegung. Dank serienmaessig im Verhaeltnis 60:40 geteilter
umklappbarer Ruecksitzbank kann das Volumen bei Bedarf schnell und einfach
auf 1328 Liter erhoeht werden. Zwei Ruecksitze sind mit ISOFIX-Halterungen
fuer die einfache und sichere Befestigung eines Kindersitzes ausgestattet.
Und wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
montiert werden soll: kein Problem. Sie koennen den Beifahrerairbag mit
einem Schluessel deaktivieren.
Zur Familien- und Reisetauglichkeit des 307 tragen ausserdem die vielen
nuetzlichen Ablagen und Staufaecher bei. Serienmaessig ist er unter anderem
mit grossen Tuerfaechern fuer Getraenkeflaschen oder den grossen
Reise-Atlas, Ablagentaschen in den Rueckenlehnen der Vordersitze, diversen
offenen Ablagen fuer allerlei Kleinigkeiten sowie einem Muenzfach
ausgestattet. Je nach Modell und Ausstattungsvariante kommen
Getraenkehalter in der Mittelarmlehne hinten, ein verschliessbares Fach in
der Mittelkonsole, ein handliches Brillenfach und geraeumige Schubladen
unter den Vordersitzen dazu. Auch das Volumen der Sitzschalen wird genutzt.
Da finden Sie eine seitliche Aussparrung, in der je nach
Ausstattungsvariante mindestens ein Paeckchen Papiertaschentuecher und
hoechstens ein DIN A4-Ordner Platz haben. Sogar der Deckel des
Handschuhfachs ist serienmaessig in verschiedene Faecher unterteilt, so
dass der Kugelschreiber, das Fahrtenbuch, die Bonbon-Packung oder das Handy
immer griffbereit am richtigen Platz liegt. Der besondere Clou: In
Verbindung mit einer Klimaanlage ist das 17 Liter fassende Handschuhfach
sogar gekuehlt. Wenn das nicht praktisch ist!
REPORTAGE
* Intelligente Konstruktionsloesungen entlasten die Autofahrer *
Erstmalig in der Peugeot-Geschichte ist mit dem 307 ein Modell entwickelt
worden, welches exakt den Anforderungen der deutschen
Versicherungswirtschaft entspricht. Ergebnis der fruehzeitigen
Beruecksichtigung aller Vorgaben ist eine ausgekluegelte
reparaturfreundliche Konstruktion, die sich fuer den Kaeufer durch
besonders guenstige Praemien in der Vollkasko-Versicherung auszahlt.
Die Karosseriestruktur des 307 wurde so ausgelegt, dass selbst Schaeden
nach einem Front- oder Heckaufprall mit einer fuer Unfaelle im Stadtverkehr
repraesentativen Geschwindigkeit von 15 km/h mit relativ geringem
Kostenaufwand instand gesetzt werden koennen. Im sogenannten "Normcrash"
der deutschen Versicherungswirtschaft ueberzeugt der 307 dadurch, dass die
beschaedigten Teile ausschliesslich verschraubt und daher leicht montierbar
sind. Das wirkt sich entsprechend vorteilhaft auf die Instandsetzungszeiten
und damit auf die Reparaturkosten aus.
Vordere Kotfluegel aus verformbaren Verbundwerkstoffen anstatt aus Blech
reduzieren ebenfalls die Reparaturkosten. Die Kotfluegel sind mit
speziellen Klammern befestigt. Bei einem leichteren Frontalzusammenstoss
loesen sich die Gehaeuse der Scheinwerfer kontrolliert aus ihren
Halterungen und die Kotfluegel werden seitlich ausgeklinkt, ohne bleibende
Beschaedigungen davon zu tragen. Dank des flexiblen Materials behalten sie
ihre urspruengliche Form bei und muessen nicht ausgetauscht werden.
Darueber hinaus wird der Fahrzeugrahmen durch einen hochfesten Stahltraeger
im vorderen Bereich vor Deformationen geschuetzt. Bei leichten Unfaellen
baut seine rippenfoermige Konstruktion die Anstossenergie in einer
kontrollierten Stauchung ab. Der Stahltraeger ist lediglich verschraubt,
wodurch teure Austrenn- und Schweissarbeiten entfallen.
Die Beruecksichtigung des Zeit- und Materialaufwands fuer Reparaturarbeiten
stand bereits am Anfang der Fahrzeugentwicklung im Lastenheft fuer den 307.
Die Fruechte der Arbeit der Peugeot-Ingenieure ernten nun alle Kaeufer:
geringe Ausfallzeiten in der Werksatt, niedrige Reparaturkosten und
guenstige Praemien in der Vollkasko-Versicherung.
STECKBRIEF
Bereits in der Basisversion "Presence" beeindruckt der 307 durch seine
umfassende Sicherheits- und Komfortausstattung. Hier eine Auswahl:
- ABS inkl. Notbremsassistenten mit automatischer Einschaltung der
Warnblinkleuchten
- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
- ESP (elektronisches Stabilitaetsprogramm inkl. ASR
(Antriebsschlupfregelung)
- Fahrer- und abschaltbarer Beifahrerairbag, durchgehende Vorhangairbags,
Seitenairbags vorn
- Spinal-Care-System (aktive Sitze vorn)
- Aktive Fuss-Stuetze auf der Fahrerseite vorn
- Sicherheitsteleskoplenksaeule
- 3 Dreipunkt-Sicherheitsgurte und 3 Kopstuetzen hinten
- Servolenkung, Lenkrad hoehen- und tiefenverstellbar
- Zentralverriegelung mit Hochfrequenzfernbedienung
- Wegfahrsperre mit Transponder im Schluessel
- Elektrische Fensterheber vorn
- Fahrersitz hoehenverstellbar
- Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung
- Digitale Serviceintervallanzeige, Aussentemperaturanzeige
Auf dem deutschen Markt werden zunaechst 4 Motorisierungen angeboten:
(Beste Lesbarkeit mit der Schrift COURIER)
Version Leistung km/h Verbrauch
-----------------------------------------------------------------
1,6-Liter 16V 80 kW (109 PS) 190 7,2 l (Super)
2,0-Liter 16V 100 kW (136 PS) 205 7,9 l (Super)
2,0 l HDi 66 kW (90 PS) 179 5,2 l (Diesel)
2,0 l HDi FAP 80 kW (110 PS) 193 5,4 l (Diesel)
Der 307 ist in den 6 Ausstattungslinien Presence, Esplanade, Tendance,
Premium, Sport und Platinum erhaeltlich. Je nach Motorisierung kostet der
307:
Ausstattung Preis von bis
-----------------------------------------------------------------
Presence 14.700 Euro 17.000 Euro
(28.750,70 DM) (33.249,11 DM)
Esplanade 15.900 Euro 18.200 Euro
(31.097,70 DM) (35.596,11 DM)
Tendance 15.900 Euro 18.200 Euro
(31.097,70 DM) (35.596,11 DM)
Premium 17.900 Euro 20.200 Euro
(35.009,36 DM) (39.507,77 DM)
Sport 18.800 Euro 21.100 Euro
(36.769,60 DM) (41.268,01 DM)
Platinum 19.800 Euro 22.100 Euro
(38.725,43 DM) (43.223,84 DM)
Mit 14 Aussenfarben, unterschiedlichen Sitzbezuegen, verschiedenen
Farbkombinationen fuer Armaturentafel und Tuerverkleidungen und entweder
Holz- oder Aluminiumoptik der Mittelkonsole laesst sich der 307 sehr
individuell gestalten. Unser Tipp fuer Sie: Fragen Sie nach dem grossen
Modell-Katalog zum 307 und der Beilage "Farben und Polster" bei Ihrem
Peugeot-Haendler.
VORSCHAU
Im naechsten Newsletter in ca. 5 Wochen erwartet Sie eine Vorschau auf die
IAA, die groesste Auto-Messe des Jahres in Deutschland, die am 13.
September ihre Tore oeffnet. Wir berichten ausserdem ueber weitere
innovative und praktische Detailloesungen im 307.
Bis dahin, wuenscht die Redaktion schoene Sommertage und, falls Sie
demnaechst in Urlaub fahren, bonnes vacances!
Sie finden den 307 oder allgemeine Informationen zu Peugeot im Internet
unter www.peugeot.de.
Service