Seite 1 von 2
Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Di 17.07.01 21:53
von Kheops
Moin!
Im letzten Jahr habe ich mir einen gebrauchten 306er gekauft. Mit dem Wagen bin ich eigentlich auch voll zufrieden.
Doch in letzter Zeit lese ich immer öfter davon, dass der 306 in der Pannenstatistik ganz tief im roten Bereich ist. (Auto Bild, ADAC, AutoMotorSport)
Das bereitet mir jetzt doch ein wenig Panik. Ab wann geht es denn beim 306 mit den Pannen los? Oder ist das alles nur Lug und Trug, damit die deutschen Autos in den Tests besser abschneiden???
Würde mich echt freuen, wenn einige 306-Piloten mal von ihren Erfahrungen berichten!
Danke und beste Grüße
Kheops
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Di 17.07.01 22:01
von Roland G.
Wir haben jetzt den dritten 306er (´93, ´95, ´99) und hatten nur ein einziges Mal größere Probleme zu den üblichen Peugeot-Krankheiten (knarz-knarz und Bremsenquietschen). Der ´95er ist einmal stehen geblieben (freiwillig), da der Kühlerschlauch undicht war und Kühlflüssigkeit auf den Schalter des Kühlventilators getropft ist. Dieser hat dann den Dienst verweigert, weshalb die Motortemperatur mal kurz in den roten Bereich ging. Dafür gibt es ja aber das schöne "STOP"-Signal. Das war´s aber auch schon. Ansonsten gibt´s ein schönes Design, (meist) günstige Werkstattaufenthalte und ein einfach geiles Fahrgefühl.
Nur nicht irre machen lassen. Die anderen bauen auch nur Autos ...
Roland G.
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Di 17.07.01 22:07
von Patrik
>Doch in letzter Zeit lese ich immer öfter davon, dass der 306 in der Pannenstatistik ganz tief im roten Bereich ist. (Auto Bild, ADAC, AutoMotorSport)
>Das bereitet mir jetzt doch ein wenig Panik. Ab wann geht es denn beim 306 mit den Pannen los?
Also dieses Jahr ab dem 01. September (dann ist gleich ein Problem mit den Antriebswellen vorgesehen) ;-)
Ernsthaft: Wenn du bislang mit dem Auto zufrieden warst - warum dann Panik machen?
zufrieden mit 306
Verfasst: Di 17.07.01 22:08
von Ösi_Pug
hab meinen 306 schon 4 jahre und hab noch keine ernsthaften probs gehabt
einzig die Klima war undicht , aber sonst alles roger
Re: nee! iser nicht! bin sehr zufrieden mit meinem 97er! null probs! (o.T)
Verfasst: Mi 18.07.01 07:48
von Phil206RC
kein Text
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Do 19.07.01 09:32
von Stefan
>Doch in letzter Zeit lese ich immer öfter davon, dass der 306 in der Pannenstatistik ganz tief im roten Bereich ist. (Auto Bild, ADAC, AutoMotorSport)
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, da in Österreich der ÖAMTC (~ ADAC, öst. Autofahrerclub) sehr viele 306er als Serviceautos (neben Corollas) in Verwendung hat. Also können sie nicht so schlecht/unzuverlässig sein.
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Sa 21.07.01 00:51
von HessenBub
Gude Wie
Fahre seit drei Jahren einen 306 Bj´96 und habe in dieser Zeit 80000km erfahren
in diesen drei Jahren hatte eigentlich nie ein Problem mit dem Auto aber in den
letzten zwei Monaten ist mir das Zündschloss vereckt,der rechte Fensterhebermotor abgebrannt und der Mitteltopf abgefallen waren teure zwei Monate.Da ich jedesmal vom ADAC abgeholt werden musste kann das nur an meinem
Auto liegen das die Statistik so negativ ist
Aber das Auto ist eine Rakete(2.0) und deswegen behalte ich es bis der Tod uns
scheidet
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Sa 21.07.01 12:12
von Alex
Kann ich nicht Bestätigen!!!
Mein 306er XR Bj.'94 macht so gut wie keine Mucken bei 80Tkm auf der Uhr, außer halt die normalen Peugeotkrankheiten, wie z.B.schnell runtergebremste Beläge/Scheiben! Das Problem hab ich aber mittlerweile auch gelöst, mittels ATE Powerdisc! Er verbraucht so gut wie kein Öl, was für meine "geschätzten" VW-Freunde ein RIESEN Misterium ist, da sie ständig am nachkippen sind!
Ansonsten finde ich, daß das alles nur Panikmache ist! Klar es gibt auch MONTAGSMODELLE, aber die gibt es bei Peugeot sowie auch bei VW und BMW unsoweitaunsoweita...!!!
MfG >;-) Alex
>Moin!
>Im letzten Jahr habe ich mir einen gebrauchten 306er gekauft. Mit dem Wagen bin ich eigentlich auch voll zufrieden.
>Doch in letzter Zeit lese ich immer öfter davon, dass der 306 in der Pannenstatistik ganz tief im roten Bereich ist. (Auto Bild, ADAC, AutoMotorSport)
>Das bereitet mir jetzt doch ein wenig Panik. Ab wann geht es denn beim 306 mit den Pannen los? Oder ist das alles nur Lug und Trug, damit die deutschen Autos in den Tests besser abschneiden???
>Würde mich echt freuen, wenn einige 306-Piloten mal von ihren Erfahrungen berichten!
>Danke und beste Grüße
>Kheops
Re: Ist der 306 wirklich so schlecht???
Verfasst: Sa 21.07.01 20:18
von Markus Herrmann
Moin Kheops,
bin durch Zufall auf dieses Forum und Deinen Beitrag gestoßen und muß nun dringend was loswerden. Ich fahre einen 306 Cabrio, 1.8l, EZ März ´94. Im Januar 1996 habe ich dieses Fahrzeug als Vorführfahrzeug mit 1.600 km gekauft. Seither bin ich 32.000 km mit diesem Fahrzeug gefahren, obwohl ich sagen muß, dass der Wagen mehr in der Werkstatt gestanden hat, als dass ich ihn fahren konnte.
Die Liste der Fehler (hoffe das der Platz reicht, daher nur auszugsweise):
* Am dritten Tag nach Zulassung wurden Tank, Benzinleitungen, Tankgeber und Tankanzeige gewechselt, weil defekt.
* Massefehler im Motorraum
* Lambda-Sonde defekt (mittlerweile dreimal)
* Steuereinheit ausgetauscht wegen Defekt
* Wechsel der Einspritzanlage, zusätzlich danach Einspritzdüsen (nach wochenlangem Ruckeln beim Fahren)
* Getriebeprobleme und nach wie vor hakelige Schaltung
* Wechsel der Sitzbezüge, da Nähte aufgingen
* Austausch von Front- und Heckscheibe
* Einstellen der Seitenscheiben nach mehrmaligem Wassereintritt
* Wechsel aller Dichtungen am Verdeck
* Riß des Verdeckseils (zum Öffnen des Verdeckkastens)
* Gummitaschen am hinteren Kotflügel abgerissen
* Verriegelungshebel des Verdecks abgerissen (Guß gebrochen)
* Kolbenkipper (Serienausstattung lt. Peugeot) ab 16.000 km mit bemerkbaren Geräuschen
* Defekt in der vorderen Bremsanlage
* Bremse hinten links ohne Funktion
* Leerlaufdrehzahlregler defekt
* Spur vorne rechts nicht mehr einstellbar
* ...
* ...
* ...
Es macht keinen Spaß mehr, dieses Auto zu fahren. Ich bin derzeit am überlegen, ob ich das Cabrio verkaufe. Hat irgendjemand Interesse an diesem Fahrzeug, so kann er sich ja bei mir melden.
Anzumerken ist, dass das Fahrzeug im Stand recht hübsch aussieht, und stellt man vor die Motorhaube einen entsprechend großen Ventilator, setzt sich hinter das Steuer und läßt eine CD mit Motorgeräuschen abspielen, dann kommt auch das richtige Cabrio-Feeling auf, schade nur, dass sich dann beim Blick aus dem Fenster nix bewegt ...
Aus meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen kann ich nur sagen, dass mein Chrysler-Simca Horizon, Baujahr 1978, wesentlich preiswerter im Unterhalt und der Fahrspaß wesentlich größer ist.
Markus
bei mir nicht!
Verfasst: Sa 21.07.01 20:55
von Flo
ich hatte auch das alte Modell des 306er Cabrio, und war vollstens damit zufrieden, meiner war Bj 3/95, und hatte damit keine Probleme, das einzige wr mal eine defekte Achsmanschette, sonst nichts, ich habe mir jetzt aber das neue Modell gekauft (132PS)!Ich habe aber mal irgendwo gelesen das die ersten 306er Cabrios (Markteinführung ´94) des öfteren an den genannten Problemen leiden, das Canrio wurde erst ´95 technisch verbessert! oder du hast einfach nur ein "Montagsauto" erwischt!
Mein neues Cabrio Bj97 läuft ebensfalls super, keine Probleme!
also machs gut, schöne Grüße - Florian