Festsetztende Bremsen beim 205er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Eisenmann

Festsetztende Bremsen beim 205er

Beitrag von Eisenmann » Mi 18.07.01 09:13

Hi Forum,


ich habe einen 205 Green. Wenn ich in der Stadt fahre habe ich das Phänomen das sich die Bremse nach einiger Zeit festsetzt. Ich kann zwar noch fahren aber es ist schon schwieriger so anzufahren. Auch ein ranrollen lassen ans Stauende ist nicht möglich weil das Auto ohne das ich das Pedal bediene selbstständig bremst.


Jetzt kommt das eigenartige: Wenn ich über Land fahre, also lange Strecke ohne übermäßige Bremsbedienung habe ich die Erscheinung nicht.


Weiß jemand Rat? Woran kann es liegen?


Gruß


Jan

Eisenmann

Kann mir denn keiner helfen?? (o.T)

Beitrag von Eisenmann » Mi 18.07.01 14:34

kein Text

Darzl

Re: Festsetztende Bremsen beim 205er

Beitrag von Darzl » Mi 18.07.01 15:04

Moin.


Gute Frage... wie alt sind deine Bremsscheiben und deine Steine?


Es kann auch mit der Bremsflüssigkeit zusammenhängen. Wenn diese zu alt


ist, wird der Wasseranteil größer. Aber da hättest du dann das Phänomen, daß


du pumpen könntest. Daher??? Oder die Bremsbeläge werden so warm, daß sie


dann an der Scheibe haften bleiben?


MfG


>Hi Forum,


>ich habe einen 205 Green. Wenn ich in der Stadt fahre habe ich das Phänomen das sich die Bremse nach einiger Zeit festsetzt. Ich kann zwar noch fahren aber es ist schon schwieriger so anzufahren. Auch ein ranrollen lassen ans Stauende ist nicht möglich weil das Auto ohne das ich das Pedal bediene selbstständig bremst.


>Jetzt kommt das eigenartige: Wenn ich über Land fahre, also lange Strecke ohne übermäßige Bremsbedienung habe ich die Erscheinung nicht.


>Weiß jemand Rat? Woran kann es liegen?


>Gruß


>Jan

Armin

Re: Festsetztende Bremsen beim 205er

Beitrag von Armin » Mi 18.07.01 18:33

Es gibt mehrere Ursachen für so ein Verhalten, wie z.B. festgegangene Bremskolben, aufgequollene Bremsschläuche oder eine falsch justierte oder nicht mehr frei bewegliche Handbremsmechanik. Die Handbremse kann man checken indem man das Auto hinten anhebt und bei loser Handbremse die Räder dreht, sie sollten sich leicht drehen lassen. Wenn nicht dann ist hinten was faul. Beim 304 mit Trommeln hinten konnte ich so alle 5000Km die Mechanik für die automatische Justierung und die Handbremse wieder gangbar machen, beim 306 mit Scheiben hinten war auf einer Seite der Kolben fest. Wenn vorne die Beläge nach dem Bremsen nicht richtig lösen, so merkt man das meist daran, dass das Auto nach rechts oder links zieht.


Am besten ist wohl ein Besuch in einer Werkstatt deiner Wahl, und das am besten sofort. Meine eigene Erfahrung : Bremskolben beim 304 vorne rechts korrodiert -> Auto zieht leicht nach rechts, nach 300KM Autobahn war der Bremsbelag weg, Bremswirkung dann null, Bremsscheibe kaputt, Glück gehabt dass der Standstreifen frei war !





Grüsse


Armin

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Festsetztende Bremsen beim 205er

Beitrag von Martin » Mi 18.07.01 19:03

Hallo Jan!


Das hatte ich bei mir auch mal (205 XS, gleiche Bremse)!


Die Bremsschläuche haben den Druck nicht mehr komplett zurückgelassen, wollte es erst auch nicht glauben, war aber wirklich so. Kannst es ja mal versuchen!


Gruß Martin

Eisenmann

Danke für die erschöpfenden Auskünfte....

Beitrag von Eisenmann » Mo 23.07.01 15:35

wie Ihr sicher gesehen habt ist meine Emailadresse: Bullipilot@web.de


Das bedeutet das ich eigentlich VW-Bus fahre. Aber ich habe einen 205er für die Kleinigkeitendes Alltags.


Wenn Ihr Interesse habt oder einen VW-Bus als Zweitwagen fahrt schaut doch ruhig mal rein. http://www.forum.vwbus-online.de/


In dem Sinne: HAPPY DRIVING!!!!


Gruß


Jan

Antworten