Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PaVi

Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von PaVi » Mi 18.07.01 14:30

Hallo!


Hatte vor einiger Zeit schon mal wat hier gepostet. Da hat ich ein paar Probs mit meinem 106 S16. Die Karre machte immer son fieses "tok-geräusch" -> tokotokotoko... ;-) vor allem dann, wenn ich so bei 120 vom Gas gegangen bin...


Ich hatte geschrieben, ich würd mal reinschreiben was es war wenn ich weiss wos herkommt, da andere anscheinend ähnliche probleme hatten (haben). Nun, hier ist die Auflösung:


Nachdem mir trotz einiger Hilfsversuche diverser Leute hier leider keiner helfen konnte, bin ich inne Peugeot-Werkstatt gefahren und hab erstma ne probefahrt mit dem werkstattmeister gemacht. der meinte dann sofort "Das könnte die ANTRIEBSWELLE sein...". Dummerweise hatte er RECHT! Ein nicht ganz billiger Spass. Nachdem mir erstmal fälschlicherweise die linke antriebswelle eingebaut wurde, entschloss sich peugeot dann doch die richtige (also die rechte) einzubauen. Und siehe da: Dat problem ist weg! Yuppie! Der ganze spass hat mich dann cd. 800 DM gekostet ( 400 undn paar zerquetschte für die Antriebswelle + Einbau...) Klasse! Soweit zu diesem prob. ich hoffe ich konnte vielleicht wenigstens einem von euch helfen... ;-)


Allerdings hat sich das kleine Löwenbaby schon wieder einen neuen Streich für mich ausgedacht. Jetzt hab ich neues prob. Und zwar imma wenn ich anfahre oder grade in den zweiten gang schalte, hab ich immer son klokkern (jetzt also nicht mehr tokkern ;-)) irgendwo in der nähe der vorderen achse (glaub ich, bin absoluter laihe auf dem gebiet!). wie als wenn da ne stange unters auto haut, so zwei, drei mal: plong, klok, pong! Ich werd wahnsinnig!!!! Hat jetzt vielleicht jemand eine zündende Idee...?? HIIILFE!!!


MfG PaVi :-)

Zockermatze
ATU-Tuner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Zockermatze » Mi 18.07.01 14:45

Hallo PaVi


habe leider bei meinem 106 genau das gleiche Problem! Klingt bei mit auch so als ob jemand nen plastikeimer unterm Auto festgebunden hat und der bei jeder Bewegung irgendwo gegen schlägt! War auch schon in der Werkstatt haben aber nichts gefunden vom Fahrverhalten ist der Wagen super. Das Geräusch ist mir auch erst dann augefallen, als ich ihn mit den Orginal Peugeot Sportfedern tieferlegen hab lassen! Kann aber nicht genau sagen ob dass erst seitdem oder vorher schon war! Von wo kommst Du den wprde gerne mal unsere Geräusche vergleichen!!!! Komme aus Raum Bonn/Köln


Gruss Matze

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Infinity » Mi 18.07.01 16:33

Ich habe auch ein klocken bei meinem 106s16, wenn ich von Gas gehe, bei fast jeder Geschwindigkeit. von der Geräuschherkunft zu beurteilen ist es wie eine explosion im Auspuff (gegend zwischen kat und endtopf ...)


gruß


inf

Petitlion

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Petitlion » Mi 18.07.01 19:40

Hallo PaVi und andere 106erfahrer,


das klocken weiter hat der 206er auch ab und an und dann kommt das von dem flexiblen Verbindungsstück zwischen Krümmerrohr und eigentlichem Auspuffstrang.Die Aufhängung an dieser Stelle ist dann ausgenudelt.Und das scheppert dann vornehmlich bei den starken Lastwechseln in den unteren Gängen.


Zu dem Schlagen unterm Wagenboden: Oft sind die Auspuffaufhängungsgummis von der Hitze oder dem Alter angegriffen und müssen einfach nur ausgetauscht werden. Durch die auftretende Elastizität im Auspuffstrang schlägt der Auspuff unter den Wagenboden. Kann man oft schon durch einfaches ruckeln am Endrohr bemerken und hören.


Mfg Petitlion

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Jarod » Mi 18.07.01 21:36

>Hallo PaVi und andere 106erfahrer,


>das klocken weiter hat der 206er auch ab und an und dann kommt das von dem flexiblen Verbindungsstück zwischen Krümmerrohr und eigentlichem Auspuffstrang.Die Aufhängung an dieser Stelle ist dann ausgenudelt.Und das scheppert dann vornehmlich bei den starken Lastwechseln in den unteren Gängen.


>Zu dem Schlagen unterm Wagenboden: Oft sind die Auspuffaufhängungsgummis von der Hitze oder dem Alter angegriffen und müssen einfach nur ausgetauscht werden. Durch die auftretende Elastizität im Auspuffstrang schlägt der Auspuff unter den Wagenboden. Kann man oft schon durch einfaches ruckeln am Endrohr bemerken und hören.


>Mfg Petitlion


Sag mal, das mit dem Verbindungsstück von Krümmer zu Auspuff, koennte das auch ein ziemlich heftiges quietschen beim Lastwechsel des Motors verursachen ???


Ich habe das naemlich bei mir immer wenn der richtig warm gelaufen ist und ich von der Autobahn komme. Dann quietscht und rasselt es aus dem Motorraum immer dann, wenn ich Last auf das Getriebe gebe, sprich beim Ein- und auch beim Auskuppeln. In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass es an diesem Verbindungsstueck liegt. Bloss habe ich da mitlerweile das zweite Teil drin und es quietscht schon wieder. Also irgendwelche Ideen ??


Ciao,


Daniel aka JArod

Fedi

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Fedi » Do 19.07.01 00:12

>Hallo!


Sollange keine Flammen aus dem Auspuff kommen ist alles noch in Ordnung. Mit dem Klappern hab ich nur Lösung parat. Stabis nachfetten. Hat bei mir geholfen.


Fedi


>Hatte vor einiger Zeit schon mal wat hier gepostet. Da hat ich ein paar Probs mit meinem 106 S16. Die Karre machte immer son fieses "tok-geräusch" -> tokotokotoko... ;-) vor allem dann, wenn ich so bei 120 vom Gas gegangen bin...


>Ich hatte geschrieben, ich würd mal reinschreiben was es war wenn ich weiss wos herkommt, da andere anscheinend ähnliche probleme hatten (haben). Nun, hier ist die Auflösung:


>Nachdem mir trotz einiger Hilfsversuche diverser Leute hier leider keiner helfen konnte, bin ich inne Peugeot-Werkstatt gefahren und hab erstma ne probefahrt mit dem werkstattmeister gemacht. der meinte dann sofort "Das könnte die ANTRIEBSWELLE sein...". Dummerweise hatte er RECHT! Ein nicht ganz billiger Spass. Nachdem mir erstmal fälschlicherweise die linke antriebswelle eingebaut wurde, entschloss sich peugeot dann doch die richtige (also die rechte) einzubauen. Und siehe da: Dat problem ist weg! Yuppie! Der ganze spass hat mich dann cd. 800 DM gekostet ( 400 undn paar zerquetschte für die Antriebswelle + Einbau...) Klasse! Soweit zu diesem prob. ich hoffe ich konnte vielleicht wenigstens einem von euch helfen... ;-)


>Allerdings hat sich das kleine Löwenbaby schon wieder einen neuen Streich für mich ausgedacht. Jetzt hab ich neues prob. Und zwar imma wenn ich anfahre oder grade in den zweiten gang schalte, hab ich immer son klokkern (jetzt also nicht mehr tokkern ;-)) irgendwo in der nähe der vorderen achse (glaub ich, bin absoluter laihe auf dem gebiet!). wie als wenn da ne stange unters auto haut, so zwei, drei mal: plong, klok, pong! Ich werd wahnsinnig!!!! Hat jetzt vielleicht jemand eine zündende Idee...?? HIIILFE!!!


>MfG PaVi :-)

Andi 205HH

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Andi 205HH » Do 19.07.01 01:05

>>Hallo!


> Sollange keine Flammen aus dem Auspuff kommen ist alles noch in Ordnung. Mit dem Klappern hab ich nur Lösung parat. Stabis nachfetten. Hat bei mir geholfen.


>Fedi


>>Hatte vor einiger Zeit schon mal wat hier gepostet. Da hat ich ein paar Probs mit meinem 106 S16. Die Karre machte immer son fieses "tok-geräusch" -> tokotokotoko... ;-) vor allem dann, wenn ich so bei 120 vom Gas gegangen bin...


>>Ich hatte geschrieben, ich würd mal reinschreiben was es war wenn ich weiss wos herkommt, da andere anscheinend ähnliche probleme hatten (haben). Nun, hier ist die Auflösung:


>>Nachdem mir trotz einiger Hilfsversuche diverser Leute hier leider keiner helfen konnte, bin ich inne Peugeot-Werkstatt gefahren und hab erstma ne probefahrt mit dem werkstattmeister gemacht. der meinte dann sofort "Das könnte die ANTRIEBSWELLE sein...". Dummerweise hatte er RECHT! Ein nicht ganz billiger Spass. Nachdem mir erstmal fälschlicherweise die linke antriebswelle eingebaut wurde, entschloss sich peugeot dann doch die richtige (also die rechte) einzubauen. Und siehe da: Dat problem ist weg! Yuppie! Der ganze spass hat mich dann cd. 800 DM gekostet ( 400 undn paar zerquetschte für die Antriebswelle + Einbau...) Klasse! Soweit zu diesem prob. ich hoffe ich konnte vielleicht wenigstens einem von euch helfen... ;-)


>>Allerdings hat sich das kleine Löwenbaby schon wieder einen neuen Streich für mich ausgedacht. Jetzt hab ich neues prob. Und zwar imma wenn ich anfahre oder grade in den zweiten gang schalte, hab ich immer son klokkern (jetzt also nicht mehr tokkern ;-)) irgendwo in der nähe der vorderen achse (glaub ich, bin absoluter laihe auf dem gebiet!). wie als wenn da ne stange unters auto haut, so zwei, drei mal: plong, klok, pong! Ich werd wahnsinnig!!!! Hat jetzt vielleicht jemand eine zündende Idee...?? HIIILFE!!!


>>MfG PaVi :-)


Ist dein Auspuff freigängig? Das hatte ich jetzt nämlich - ich hatte so ein KLOKKLOK immer beim lastwechsel so im 1 und 2 gang - dachte das kommt von vorne und kann nur spurstangenkopf oder schlimmer weil teurer der dreiecksquerlenker sein. aber es war nur der endtopf der hinten nur gaaaaaanz leicht gegen die Heckschürze gekommen ist und das hat dann wohl bis vorne durchgeklappert - also schürze ein bissi da weg gemacht und gut war.


versuch das aufjeden fall mal bevor die werkstatt dir sachen repariert die noch in ordnung sind.


cu andreas

PaVi

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von PaVi » Do 19.07.01 07:30

>Ich habe auch ein klocken bei meinem 106s16, wenn ich von Gas gehe, bei fast jeder Geschwindigkeit. von der Geräuschherkunft zu beurteilen ist es wie eine explosion im Auspuff (gegend zwischen kat und endtopf ...)


>gruß


>inf


Hi!


Also wenn Du dieses Geräusch nur hast wenne vom Gas gehst, dann würd ich vielleicht mal wirklich über das "Antriebswellen-Prob" nachdenken, über das ich im Original-Posting geschrieben hab. Konnte dat auch nich glauben. Obwohl, wie ne Explosion hörte sich das nich an... ;-)


MfG PaVi :-)

PaVi

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von PaVi » Do 19.07.01 07:37

>Hallo PaVi


>habe leider bei meinem 106 genau das gleiche Problem! Klingt bei mit auch so als ob jemand nen plastikeimer unterm Auto festgebunden hat und der bei jeder Bewegung irgendwo gegen schlägt! War auch schon in der Werkstatt haben aber nichts gefunden vom Fahrverhalten ist der Wagen super. Das Geräusch ist mir auch erst dann augefallen, als ich ihn mit den Orginal Peugeot Sportfedern tieferlegen hab lassen! Kann aber nicht genau sagen ob dass erst seitdem oder vorher schon war! Von wo kommst Du den wprde gerne mal unsere Geräusche vergleichen!!!! Komme aus Raum Bonn/Köln


>Gruss Matze


Hi Matze!


Komme aus Iserlohn (nähe Dortmund). Is ja gar nich so weit weg... da könnte man sich auf der Hälfte treffen. Allerdings werd ich jetzt erstmal dem Problem eigenständig nachgehn, aufgrund der Tips der anderen Poster. Wenn dat nix hilft, werd ich nen Kollegen nachschaun lassen, der Ahnung davon hat. Vielleicht kann ich Dir dann schon die Lösung meines Problems präsentieren. Auf jeden Fall sollten wir jetzt schon mal vorsichtshalber unsere e-mail-addys austauschen um in Kontakt zu bleiben. ;-)


pavi@gmx.net


Bis denne, MfG PaVi :-)

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16 - Klappern und kein Ende...

Beitrag von Infinity » Do 19.07.01 09:19

>>Ich habe auch ein klocken bei meinem 106s16, wenn ich von Gas gehe, bei fast jeder Geschwindigkeit. von der Geräuschherkunft zu beurteilen ist es wie eine explosion im Auspuff (gegend zwischen kat und endtopf ...)


>>gruß


>>inf


>Hi!


>Also wenn Du dieses Geräusch nur hast wenne vom Gas gehst, dann würd ich vielleicht mal wirklich über das "Antriebswellen-Prob" nachdenken, über das ich im Original-Posting geschrieben hab. Konnte dat auch nich glauben. Obwohl, wie ne Explosion hörte sich das nich an... ;-)


>MfG PaVi :-)


Hallo Pavi ;)


ich lag schon mit mehreren Freunden unter dem Wagen und das Geräusch kommt zum Glück nicht vom Motor. Ist eher so eine Restspritverpuffung (tolles Wort) ;) Zumindest denke ich mir da nichts mehr bei. Vielleicht muss ich auch mal einen Satz neue Zündkerzen einbauen. Wer weiß ist vielleicht eine Fehlzündung oder sonstwas.


Ich finde den Preis für den Tausch der Antriebswelle etwas sehr hoch. Ob man eine Feder Tauscht oder eine Antriebswelle, das dürfte der selbe Aufwand sein. Also max 150-200,-


Gruß


inf

Antworten