Tieferlegungswahnsinn hat ein (gutes) ende:))
Verfasst: Mi 18.07.01 22:48
Also danke an all die postings und das mitgefühl - auch an magic der seine hilfe angeboten hat( aber stuttgart is schon bisschen weit von hamburg
)
So zur klarstellung mein pug ist nicht so alt er ist nicht verrostet und überhaupt ist er in einem echt guten zustand!! so das mußte mal gesagt werden:)
Der Peugeotmeister kann auch glaube ich nicht auf dem Parkplatz schon abschätzen wieviel arbeit es ist und in welchem zustand der wagen ist - er hat ihn nämlich garnicht auf die bühne genommen.
Aber ich habe mich dann zusammen mit nem Freund in die Selbsthilfewerkstatt begeben und wir habe das (obwohl noch nie gemacht) auch in 3 stunden geregelt. Hinten ging am schnellsten ca. 15min pro seite. Vorne haben wir dann beim ersten Federbein richtig zeit verdaddelt weil wir uns über den zusammenbau des Federbeins gwundert haben - man brauchte keinen Federspanner - die Feder hatte null vorspannung - aber nach rücksprache mit Powertech erwies sich das als O.K.
zum Ergebnis: Hinten liegt er jetzt höher als vorher (vorher lag er hinten richtig tief "5Kästen bier im Auto??")
Das lag wohl daran das die alten Stoßdämpfer im Ar... waren. Es schleift auch nix an den radläufen. Ob ich die Drehstäbe noch ein bisschen runterschrauben lasse? das warte ich erstmal noch ab.
Vorne hätte ich gedacht das er tiefer runter kommt - aber das ergebnis ist zufriedenstellend. Ca. 1.5 finger breit platz zwischen rad und kotflügel.
sieht im ganzen noch dezent aus und um länger besser als vorher.
Aber jetzt kommt der knüller. das Fahrverhalten ist der Hammer. Wenn man am Auto wackelt ist das einzige was federt das schwarze gummi um die Felgen. der wagen ist Bretthart. Wenn man allerdings fährt habe ich das gefühl er steckt bodenwellen und dergleichen besser weg als vorher. Er hoppelt nicht - er schlägt einem nicht ins kreuz(ich glaube sogar das klappern im innenraum ist besser geworden) er räubert einfach nur super durch die Kurven.
Also das Fahrverhalten sollte der wagen serienmäßig haben!!
Ich werde bald mal Fotos machen und sie an die Gallerie schicken - dann kann man ja sehen wie tief er nu is.
zuletzt noch eines: in der Werkstatt - auto schon zerlegt - stelle ich fest, daß peugeot mir schon wieder falsche ersatzteile verkauft hat. Die bolzen ganz unten am federbein waren 2cm zu kurz. Also wieder die alten verwendet mit neuen Muttern. Aber das wächst sich echt aus bei denen - hatte schon mal einen zu kleinen Katalysator Dichtungssatz. Obwohl die jedesmal nach dem kfz-schein die teile raussuchen.
gruß und so
Andreas - der jetzt mit nem noch breiteren grinsen im gesicht seinen pug spazieren fährt.

So zur klarstellung mein pug ist nicht so alt er ist nicht verrostet und überhaupt ist er in einem echt guten zustand!! so das mußte mal gesagt werden:)
Der Peugeotmeister kann auch glaube ich nicht auf dem Parkplatz schon abschätzen wieviel arbeit es ist und in welchem zustand der wagen ist - er hat ihn nämlich garnicht auf die bühne genommen.
Aber ich habe mich dann zusammen mit nem Freund in die Selbsthilfewerkstatt begeben und wir habe das (obwohl noch nie gemacht) auch in 3 stunden geregelt. Hinten ging am schnellsten ca. 15min pro seite. Vorne haben wir dann beim ersten Federbein richtig zeit verdaddelt weil wir uns über den zusammenbau des Federbeins gwundert haben - man brauchte keinen Federspanner - die Feder hatte null vorspannung - aber nach rücksprache mit Powertech erwies sich das als O.K.
zum Ergebnis: Hinten liegt er jetzt höher als vorher (vorher lag er hinten richtig tief "5Kästen bier im Auto??")
Das lag wohl daran das die alten Stoßdämpfer im Ar... waren. Es schleift auch nix an den radläufen. Ob ich die Drehstäbe noch ein bisschen runterschrauben lasse? das warte ich erstmal noch ab.
Vorne hätte ich gedacht das er tiefer runter kommt - aber das ergebnis ist zufriedenstellend. Ca. 1.5 finger breit platz zwischen rad und kotflügel.
sieht im ganzen noch dezent aus und um länger besser als vorher.
Aber jetzt kommt der knüller. das Fahrverhalten ist der Hammer. Wenn man am Auto wackelt ist das einzige was federt das schwarze gummi um die Felgen. der wagen ist Bretthart. Wenn man allerdings fährt habe ich das gefühl er steckt bodenwellen und dergleichen besser weg als vorher. Er hoppelt nicht - er schlägt einem nicht ins kreuz(ich glaube sogar das klappern im innenraum ist besser geworden) er räubert einfach nur super durch die Kurven.
Also das Fahrverhalten sollte der wagen serienmäßig haben!!
Ich werde bald mal Fotos machen und sie an die Gallerie schicken - dann kann man ja sehen wie tief er nu is.
zuletzt noch eines: in der Werkstatt - auto schon zerlegt - stelle ich fest, daß peugeot mir schon wieder falsche ersatzteile verkauft hat. Die bolzen ganz unten am federbein waren 2cm zu kurz. Also wieder die alten verwendet mit neuen Muttern. Aber das wächst sich echt aus bei denen - hatte schon mal einen zu kleinen Katalysator Dichtungssatz. Obwohl die jedesmal nach dem kfz-schein die teile raussuchen.
gruß und so
Andreas - der jetzt mit nem noch breiteren grinsen im gesicht seinen pug spazieren fährt.