Seite 1 von 1

Feuchtigkeit Beifahrermatte

Verfasst: Do 19.07.01 09:56
von NAC
Hallo,


ich habe einen 15 Jahre alten 205er Diesel (und er soll noch was halten). Er klackert manchmal vorne etwas (wird die AT Welle sein- fahre viel Stadtverkehr und sie war schon einmal hinüber). Momentan ist aber nach einer regnerischen Nacht immer Feuchtigkeit - man kann auch schon sagen Wasser- unter der Beifahrergummimatte. Was mich wundert: es ist genau unter dem Mattenbereich und kein Millimeter daneben (dachte zuerst, das kommt von der Tür/ Windschutzscheibe/ Scheibenwischer- und Lüftungstunnel- aber da ist alles trocken). Weiß jemand einen Rat? Das Bodenblech ist doch eigentlich geschlossen und es ist richtig nass. Wasser fließt eigentlich nicht aufwärts.


Danke,


NAC

Re: Feuchtigkeit Beifahrermatte

Verfasst: Do 19.07.01 12:40
von Flo
Es ist richtig, dass das Bodenblech gelocht ist, zumindest mal bei meinem(Bj91), deiner wird wohl Serie 1 sein. Bei mir stand aber trotdem Wasser drin, Boden ist ja nicht gleichmässig, Rost gabs dadurch keinen, wie es bei älteren aussieht weiss ich nicht, die sind ja anderst vom Verzinken her. Mach mal den Teppich raus(dauert aber geht) und dann leer mal Wasser vorne an der Scheibe runter oder besser gleich in den Ablauf wo der Scheibenwischermotor sitzt und dann kuck mal ob Wasser drin ist.


Bei mir kams von "Vorne aussenseite und dann hoch" da ist ein dreieckiges Loch und von da kams raus, keine Ahnung warum oder wieso, zumindest hab ich es da mal Sikaflex zugemacht muss mal kucken obs dicht ist.


Hoffe ich hab dir geholfen, auch wenns wo anderst herkommt


Flo


>Hallo,


>ich habe einen 15 Jahre alten 205er Diesel (und er soll noch was halten). Er klackert manchmal vorne etwas (wird die AT Welle sein- fahre viel Stadtverkehr und sie war schon einmal hinüber). Momentan ist aber nach einer regnerischen Nacht immer Feuchtigkeit - man kann auch schon sagen Wasser- unter der Beifahrergummimatte. Was mich wundert: es ist genau unter dem Mattenbereich und kein Millimeter daneben (dachte zuerst, das kommt von der Tür/ Windschutzscheibe/ Scheibenwischer- und Lüftungstunnel- aber da ist alles trocken). Weiß jemand einen Rat? Das Bodenblech ist doch eigentlich geschlossen und es ist richtig nass. Wasser fließt eigentlich nicht aufwärts.


>Danke,


>NAC