Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Michael
Beitrag
von Michael » Mo 23.07.01 15:06
Auf dem Prüfstand haben wir mit dem Kit die angegebenen 14 PS mehr, d.h. auch schon bei geringem Tempo (Stadt) ist ein Leistungszuwachs von 14 PS da. Im schnelleren Fahrbetrieb (Landstraße, Autobahn) sieht das dann aber nochmal anders aus. Durch die Mehrluft, die bei schnellerem Fahren in den Luftfilterkasten gepresst wird, steigt auch die Leistung. Berechnet man das ganze, kommt man bei z.B. 200 km/h auf eine Mehrleistung von ca. 25-28 PS im Gegensatz zur Serie.
Diese 25-28 PS können wir auf dem Prüfstand nicht messen (deshalb geben wir auch "nur" 14 PS an, da die messbar sind), weil wir dort lediglich die Lufteinströmung in den Luftfilterkasten simulieren können, wie sie bei 120 km/h auftreten. Bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sich auch der Druck und die Menge der Luft, die in den Luftfilterkasten eingepresst werden.
Noch eine Sache zu den angeführten Endtöpfen: Fahrzeuge die mit besagten Endtöpfen ausgerüstet waren haben auf dem Prüfstand meist
weniger Leistung wie Serie. Deshalb haben wir einen eigenen Edelstahlendtopf speziell für dieses System entwickelt, bei dem der Staudruck
ideal abgestimmt ist. Über den Sound brauchen wir nicht sprechen, das geht leider mit TÜV nicht anders.
Greetz
Asterix
Kann ich nur bestätigen! ich hatte auch nen Devil drunter und hatte weniger Leistung wie in der Serie. Ich bin auf nen Boschprüfstand und das Fahrzeug hatte beim vorher - nachher Vergleich 7 (!) PS weniger wie in der Serie!!!
Seit ich den Gutmann Kit drunter hab isser zwar leiser aber hat Power wie sie sein sollte.
Michael
-
daniel
Beitrag
von daniel » Mo 23.07.01 20:26
>Auf dem Prüfstand haben wir mit dem Kit die angegebenen 14 PS mehr, d.h. auch schon bei geringem Tempo (Stadt) ist ein Leistungszuwachs von 14 PS da. Im schnelleren Fahrbetrieb (Landstraße, Autobahn) sieht das dann aber nochmal anders aus. Durch die Mehrluft, die bei schnellerem Fahren in den Luftfilterkasten gepresst wird, steigt auch die Leistung. Berechnet man das ganze, kommt man bei z.B. 200 km/h auf eine Mehrleistung von ca. 25-28 PS im Gegensatz zur Serie.
>Diese 25-28 PS können wir auf dem Prüfstand nicht messen (deshalb geben wir auch "nur" 14 PS an, da die messbar sind), weil wir dort lediglich die Lufteinströmung in den Luftfilterkasten simulieren können, wie sie bei 120 km/h auftreten. Bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sich auch der Druck und die Menge der Luft, die in den Luftfilterkasten eingepresst werden.
>Noch eine Sache zu den angeführten Endtöpfen: Fahrzeuge die mit besagten Endtöpfen ausgerüstet waren haben auf dem Prüfstand meist
>weniger Leistung wie Serie. Deshalb haben wir einen eigenen Edelstahlendtopf speziell für dieses System entwickelt, bei dem der Staudruck
>ideal abgestimmt ist. Über den Sound brauchen wir nicht sprechen, das geht leider mit TÜV nicht anders.
>Greetz
>Asterix
>
>Kann ich nur bestätigen! ich hatte auch nen Devil drunter und hatte weniger Leistung wie in der Serie. Ich bin auf nen Boschprüfstand und das Fahrzeug hatte beim vorher - nachher Vergleich 7 (!) PS weniger wie in der Serie!!!
>Seit ich den Gutmann Kit drunter hab isser zwar leiser aber hat Power wie sie sein sollte.
>Michael
>
nur merkwürdig, daß meiner mit dem gutman-kit luftfilter und devil anlage ohne abe ab kat noch bissl mehr leistung als mit dem gutman-esd bringt!
ich mein man sollte es mit der gutman loberei nicht übertreiben!mit dem luftfilterkasten ist denen ein genialer streich gelungen!!!nur in punkto esd mussten sie sich an tüv auflagen halten, welche einen sound und vor allem LEISTUNGSTEIEGRUNG net gestatten!
meine empfehlung, wie bei mir montiert: gutmann kit, ab kat ne edelstahlauspuffanlage von devil ohne abe in rennsportausführung! dann brüllt er und hat sogar noch bissl mehr leistung als mit gutmann esd!