Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Sven205
Beitrag
von Sven205 » Mi 25.07.01 18:27
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich vor in meinen 1,4l Peugeot 205 einen 1,9l GTI Motor einzubauen! Nun meine Frage was kostet mich der Spaß ungefähr für den Umbau!? Meine komplett also hinten Scheibenbremsen und alles was dazu gehört, Motor usw.!? Vielleicht hat ja jemand Lust mitzumachen also privat!? Raum HH
Mfg Sven
-
Manuel
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 421
- Registriert: Fr 31.01.03 00:00
- Postleitzahl: 88451
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dettingen a.d. Iller
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Manuel » Mi 25.07.01 18:39
kein Text
-
André
Beitrag
von André » Mi 25.07.01 19:01
kein Text
-
Toto
Beitrag
von Toto » Mi 25.07.01 19:14
>Ich hab da noch nen TU mit ca.120 PS.(Interesse) Wäre der einfachere Umbau.Brauchst nur die voderen Bremsen und den Kühler ändern.evtl.Die Auspuffanlage.Beim Gti musst du den Kabelbaum,die Achsen,Kühler ,Motorlager u.s.w
-
Sven205
Beitrag
von Sven205 » Mi 25.07.01 19:53
und was müsste ich da so ca. rechnen? meine für den motor und die anderen teile? was ist das denn für ein motor? hubraum, km, usw.! passt der den in meine halterungen vom motor? weil beim gti muss die ja auch geändert werden! was sagt der tüv?
Mfg Sven
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » Mi 25.07.01 22:26
Du brauchst nen gti motor, vordere antriebswellen(schläuche) etc., HA+bremsen,getriebe, motoraufhängung muß geschweißt werden...
Der aufwand is groß, aber wenn es (da ich nich weiß was du fährst) von der serie nen gti gab und du die bremsen anpassen läßt, sagt der tüv nix.
Der vorteil: da du nen anderen motor drin hast aber die abe nummer bleibt sparste versicherung...
-
Da Joe Baker
- ADAC-Fan
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 34121
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von Da Joe Baker » Do 26.07.01 14:48
Hat irgend jemand mal die Versicherung informiert ?
Wohl kaum.
1. Haben die Leuts ja den Pug mit der kleinen Maschine
versichert und nach dem Umbau geht der Versicherungschutz flöten.
Beim Umbau vom TU1M auf TU3M mag es keinem auffallen, aber im diesem Falle würde wohl jeder Gutachter sehen, dass es ein GTI-Motor is.
2. Frag ich mich was mit der Eintragung beim TÜV is, falls sie gemacht wird.
Die Fahrzeugkennung is ja dann nicht mehr korrekt.
Hatte man beim 1.2 Liter z.B. vorher "VF3 20AHD22 4......" müsste es dann
beim Umbau auf je nach Motor so was wie "VF3 20AKD21 4......" heißen ?!
Der Pug liefert ja auch andere Werte bei der AU und das musste denen ja auch erklären.
ich trau der Sache halt nicht und denke das sind ne Menge Papierkram und Verwaltungskosten, die man an den Staat abdrücken muss :-(
so long
-
Toto
Beitrag
von Toto » Do 26.07.01 16:11
>und was müsste ich da so ca. rechnen? meine für den motor und die anderen teile? was ist das denn für ein motor? hubraum, km, usw.! passt der den in meine halterungen vom motor? weil beim gti muss die ja auch geändert werden! was sagt der tüv?
>Mfg Sven
Es ist der selbe Motor wie in deinem 205.Nur getunt.Äusserlich nur durch eine 4 Vergaseranlage anders.der Motor hat 1281ccm.gelaufen hat er 17000 km.neu gelagert,neue Kolbenringe,abstreifringe,Kurbelwellentrieb überarbeitet.Kopf Kanäle aufgefräst,andere Nockenwelle(über 300 grad)u.s.w.Kosten je nach Ausstattung mit Fächerkrümmer,Sintermetall Kupllung u.s.w
Preis ab1500 DM