Seite 1 von 2

beim Beschleunigen schüttelt der 307 110 HDI kombi

Verfasst: Mo 29.03.04 20:20
von Matixx
Hallo,


vor kurzem habe ich den 307 110HDI break kombi gekauft, nun beim Beschleunigen zwischen 70km/h - 90km/h und 130km/h - 140km/h schüttelt das Fahrzeug ziemlich extrem. Hat Jemand von euch ähnliches Problem??? Der Verkäufer weiss sich nicht zu helfen..... Hat heute neue Reifen drauf gemacht, es hilft aber nicht. Bitte um eure Hilfe ............................

re: beim Beschleunigen schüttelt der 307 110 HDI kombi

Verfasst: Mo 29.03.04 20:22
von Martin
>Hallo,


>vor kurzem habe ich den 307 110HDI break kombi gekauft, nun beim Beschleunigen zwischen 70km/h - 90km/h und 130km/h - 140km/h schüttelt das Fahrzeug ziemlich extrem. Hat Jemand von euch ähnliches Problem??? Der Verkäufer weiss sich nicht zu helfen..... Hat heute neue Reifen drauf gemacht, es hilft aber nicht. Bitte um eure Hilfe ............................


Hi,


könntest Du das Problem etwas genauer beschreiben?


Gruß Martin

war bei mir auch ne Zeitlang sehr extrem...

Verfasst: Mo 29.03.04 20:25
von Aron
ist wohl nen Softwarefehler, der Motor hat ne Zylinderkorrektur, der


tut also den Rundlauf perfektionieren indem der die Einspritzmenge des einzelnen


Zylinders anhebt oder erhöht


das ganze Problem ist aber das die Doppelschwungmasse durch die


Federwirkung wohl mit dem Motor genau das Gegenteil macht

re: war bei mir auch ne Zeitlang sehr extrem...

Verfasst: Mo 29.03.04 20:30
von Martin
>ist wohl nen Softwarefehler, der Motor hat ne Zylinderkorrektur, der


>tut also den Rundlauf perfektionieren indem der die Einspritzmenge des einzelnen


>Zylinders anhebt oder erhöht


>das ganze Problem ist aber das die Doppelschwungmasse durch die


>Federwirkung wohl mit dem Motor genau das Gegenteil macht


Hhhmmm, das Problem hab ich bei meinem nicht;-)


Nur wenn ich im zweiten Gang aus Leerlaufdrehzahl voll beschleunige zappelt die Kiste. Kenne ich aber schon vom 205er Saugdiesel, da wars genauso;-)


Gruß Martin

beim XUD9TE wars ähnlich...

Verfasst: Mo 29.03.04 20:34
von Aron
aber hier ist die Frequenz viel niediger, Bortsimpson hatte das auch


besonders extrem war es bei ihm nach dem ein bau der neuen


"quietschfreien" Doppelschwungmasse, die auch schonwieder leicht quitescht

re: beim XUD9TE wars ähnlich...

Verfasst: Mo 29.03.04 20:38
von Martin
>aber hier ist die Frequenz viel niediger, Bortsimpson hatte das auch


>besonders extrem war es bei ihm nach dem ein bau der neuen


>"quietschfreien" Doppelschwungmasse, die auch schonwieder leicht quitescht





Zumal es keine quietschfreie Doppelschwungmasse gibt. Die aktuelle Version soll lediglich das "auseinanderfetzen" der ganzen Federmimik innerhalb des Schwungrades verhindern;-)))


Gruß Martin

doch, es gibt eine die nicht quietscht...

Verfasst: Mo 29.03.04 21:41
von Aron
und zwar meine neue/alte, auseinandernehmen und an der richtigen


Stelle etwas Gleitmetall, absolut Geräuschlos... einfach ein Traum


bei anderen Herstellern gehts ja auch ;-)

re: doch, es gibt eine die nicht quietscht...

Verfasst: Mo 29.03.04 21:45
von Martin
>und zwar meine neue/alte, auseinandernehmen und an der richtigen


>Stelle etwas Gleitmetall, absolut Geräuschlos... einfach ein Traum


>bei anderen Herstellern gehts ja auch ;-)


Jaja, bei BMW quietscht es auch toll vor sich hin...;-)


mit welchem "Mittel" bist Du den Quälgeistern auf den Leib gerückt?


Danke und Gruß,


Martin

re: doch, es gibt eine die nicht quietscht...

Verfasst: Mo 29.03.04 21:47
von Aron
>>und zwar meine neue/alte, auseinandernehmen und an der richtigen


>>Stelle etwas Gleitmetall, absolut Geräuschlos... einfach ein Traum


>>bei anderen Herstellern gehts ja auch ;-)


>Jaja, bei BMW quietscht es auch toll vor sich hin...;-)


>mit welchem "Mittel" bist Du den Quälgeistern auf den Leib gerückt?


>Danke und Gruß,


>Martin


kannst mir mal Deine Mailaddy geben?

re: doch, es gibt eine die nicht quietscht...

Verfasst: Mo 29.03.04 21:48
von Martin
Klar!!


Martin-Kurth@t-online.de


Danke Dir!!


Gruß Martin