Seite 1 von 1

Wie externen Player an das Werksradio anschließen?

Verfasst: Sa 18.09.04 10:22
von My_406
Morgen,

Ich muss leider noch 1 Monat wabwarten, bis ich meine Anlage, inkl. Verstärker, etc. bekomme, damit ich endlich mal gescheit Musik hören kann ;)
Da ich aber nich solange warten will, möchte ich meinen MP3-Player ans Werksradio anschließen. Welches Phillips-Radio ich genau hab, weis ich grad auch nich, jedenfalls sieht das so aus
http://home.arcor.de/Walde6/centreconsole.jpg
Sorry für die Größe, aber das lag jetzt schon so auf nem Webspace, und ich hab kein bock des runterzuladen, zu verkleinern, und dann auf meinen Webspace zu legen...

Das Bild is zwar von nem englischen Peugeot, is aber das selbe Radio.
Jedenfalls hab ich da schon n paar Dinge versucht, undzwar hab ich das Radio rausgenommen und hinten den Stecker vom CD-Wechsler rausgezogen. Weil ich hab mir gedacht, des Radio hat zwar kein Audio-In, Aber irgendwie muss es den Sound ja vom CD-Wechsler bekommen...
Also Player rausgekramt, n passendes Kabel dazu gemacht, und die passenden 2 Kontakte gefunden, der Sound kommt sauber rüber und die Lautstärke kann man auch ganz normal über die Lenkrad-Fernbedienung regeln. Nun hab ich aber ein Problem. Solang der Motor aus is, läuft alles wunderbar, doch sobald der Motor läuft, hört man ein anhaltendes Kratzen und quietschen, das nich auszuhalten is.
Was hab ich falsch gemacht? Wie gesagt, die Stereo-Anschlüsse hab ich gefunden, bloß bei laufendem Motor kann man nix hören wegen dieser Störung. Muss ich vielleicht noch mehr Kontakte belegen? Schließlich kommen vom CD-Wechler-Kabel ja auch ca. 8 Anschlüsse, und die sind glaub nich nur für CD-Wechsel, play, next, usw.
Oder was könnte ich gegen dieses Störgeräusch noch machen? Über so nem Kassten-Adapter will ich aber keine Musik hören, die Quali is ja mehr als miserabel, also, was denkt ihr woran das Problem liegt?

Verfasst: So 19.09.04 17:54
von Multi
naja ich würde dir trotzdem nen kasseten Adapter empfehlen, wenn es sowieso nur noch eine Monat dauert kann man das noch ertragen mit der Quali und so schlecht ist die ja nun auch nicht.

Verfasst: So 19.09.04 22:09
von My_406
also das mit der Anlage wird doch wohl noch n bisschen länger dauern wie 1 Monat, hab letztens zuviel Geld für's Motor-Tuning ausgegeben...
Ich hab die Fehlerquelle gefunden, undzwar kommt dieses rauschen und kratzen nur, wenn ich meinen Spannungswandler eingeschaltet hab. Das komische is nur, dass diese Störgeräusche kommen, obwohl mein Player gar nicht am Bordnetz hängt, der läuft mit Batterien. Ansonsten macht der Wandler keine Probleme, wenn ich den Stecker vom CD-Wechsler drin hab, also ganz normal CDs abspielen lasse, dann gibts auch keine Störungen oder Klangverluste, etc.
Auf den Wandler kann ich nich verzichten, aber gibt es vielleicht einen Störfilter oder sonst eine Möglichkeit, wie ich das hinbekomme?

welcher MP3 Payer?

Verfasst: Mo 20.09.04 17:11
von Austria16v
hallo

welchen mp3 Player möchtest du anschliessen?
vieleicht findest du unter folgendedn link etwas...
http://www.maxxcount.de/

cu

Verfasst: Mo 20.09.04 18:49
von My_406
Also
1. haben die keinen Adapter für Peugeot und
2. geb ich bestimmt keine 120€ für so'n bisschen Plastik aus, slebst is der Mann ;) ich muss nur dieses Störgeräusch vom Spannungswandler weggebkommen, beim CD-Wechsler kommt doch auch keine Störung, was is denn da anders?
Vielleicht muss ich ja alle Kontakte belegen, damit des verschwindet, aber wenn ich den Stecker drin lasse, dann kommt ja dauernd der Sound vom Wechsler, bei dem Radio gibts keine Stop-Taste, und wenn ich einfach keine CDs drin hab, dann wechselt der zum Radio...
keiner ne Idee wie ich das lösen könnte?
oder ich leg ne kaputte CD ein, da kommt dann auch kein Sound, aber der versucht dann dauernd des Lied zu lesen...