[ 205 GTI ] Motor/ Elektrik Problem!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

[ 205 GTI ] Motor/ Elektrik Problem!?

Beitrag von Epiphone79 » So 27.02.05 19:03

Hallo zusammen.
Hoffe, ich könnt mir mal wieder helfen.

Mein GTI Motor im Griffe hatt ne ganz komische Macke. Dazu muss ich sagen, das er auf dem Transport zu mir vor ca 3 Monaten ganz normal und gut lief.
Also.......als der Wagen kalt war und man mehr als ein wenig Gas gegeben hat ,ist er ganz komisch gelaufen ...schwer zu erklären, wie er klang doch kann man sagen, das es wie eine Mischung aus Zündaussetzern und ausgehendem Benzin war...ganz komisch eben. Auch hat er im Leerlauf rumgespotzt. Dann, als er wärmer wurde lief er besser das beschrieben Problem trat nur noch bei niedrigen Drehzahlen auf ( Anfahren und weiterm beschleunigen), weniger bei hohen .Als er schon fast ganz warm war , ging er an einer Ampel einfach aus, und lies sich nicht mehr starten......10 min später sprang er zwar wieder an, doch spotze er nur kurz und ging dann wieder aus...wie, als würde er absaufen. Also haben wir ihn angeschleppt. Als wir wieder zu Hause waren, und der Motor anscheinend weit genug abgekühlt war, sprang er wieder an, und lief wie eingangs beschrieben, ohne aus zu gehen, aber immer noch mit diesem Spotzen beim kräftiger Gas geben. Ab 2000 - 2500 Touren lief er dann ohne das Spotzen und aussetzen.

Ich habe daraufhin mal eine Zündkerze raus gedreht.....um die Elektrode rum war sie weiss.

Hat wer ne Idee, was hier mal wieder los ist??

Danke euch

Torsten

turbo_freezer
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Di 08.02.05 21:46
Land: Deutschland
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

problembehandlung

Beitrag von turbo_freezer » So 27.02.05 19:46

nun ja solche probleme sollte man grundsätzlich immer vorort begutachten aber nun gut.
du kannst ja trotzdem mal ein paar dinge checken.

- was macht dein kühlwasserstand? hat er kühlwasser verloren?
oder hat es eine dunkle farbe? öl drin

- wie sehen die andren kerzen aus? sie sollten etwas hellbraun sein. etwas weißliche färbung ist okay ansonsten kannst du mal davon ausgehen das deine ZKD defekt sein könnte und der zylinder nicht mehr richtig mitläuft.

- andere dinge sichtprüfungen kannst du /ihr immer tun. Motor laufen lassen und nach undichtigkeiten schauen (unterdruckschläuche die falschluft ziehen etc. ein defektes zünkabel das den funken rausschlägt etc. ) solche dinge eben. es ist immer schwierig einem so etwas zu erklären der weniger ahnung hat.

falls es noch fragen geben sollte schreib doch einfach nochmal. ich bin leider kein hellseher und ferndiagnosen hasse ich eigentlich auch. aber ich finde es für mich toll jemand anderen das gefühl zu geben ihm geholfen zu haben.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: problembehandlung

Beitrag von Epiphone79 » So 27.02.05 20:05

Naja, also totale Ahnungslosigkeit würde ich mir jetzt nicht vorwerfen!!! ;-) Hab halt nur kein Kfz-Mechaniker gelernt. Ich bin in diesem Fall auch eher erstaunt, da er vorher ja nu lief wie ein Uhrwerk und erst nach dieser Standzeit so rummuckt...... und am Motor habe ich bis jetzt noch nichts gemacht.
Das ne Ferndiagnose eher unmöglich ist, ist mir schon klar....aber versuchen kostet nichts! :-)

Kühlwasser hat er so weit keines verbraucht oder verloren, weder Öl im Wasser noch umgekehrt.
Die restlichen Kerzen habe ich noch nicht geprüft, da es nun dunkel ist, und oben drein noch sau kalt.

Ansonsten ist der Motor rund herrum staub trocken ( DAS ist mal eher ungewöhnlich für nen 205er!!! :D )

Torsten



> turbo_freezer schrieb:
>
> nun ja solche probleme sollte man grundsätzlich immer vorort begutachten aber nun gut.
> du kannst ja trotzdem mal ein paar dinge checken.
>
> - was macht dein kühlwasserstand? hat er kühlwasser verloren?
> oder hat es eine dunkle farbe? öl drin
>
> - wie sehen die andren kerzen aus? sie sollten etwas hellbraun sein. etwas weißliche färbung ist okay ansonsten kannst du mal davon ausgehen das deine ZKD defekt sein könnte und der zylinder nicht mehr richtig mitläuft.
>
> - andere dinge sichtprüfungen kannst du /ihr immer tun. Motor laufen lassen und nach undichtigkeiten schauen (unterdruckschläuche die falschluft ziehen etc. ein defektes zünkabel das den funken rausschlägt etc. ) solche dinge eben. es ist immer schwierig einem so etwas zu erklären der weniger ahnung hat.
>
> falls es noch fragen geben sollte schreib doch einfach nochmal. ich bin leider kein hellseher und ferndiagnosen hasse ich eigentlich auch. aber ich finde es für mich toll jemand anderen das gefühl zu geben ihm geholfen zu haben.

turbo_freezer
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Di 08.02.05 21:46
Land: Deutschland
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von turbo_freezer » So 27.02.05 20:11

mach einfach mal neue kerzen rein und fahr ihn mal wieder richtig warm
du wirst sehen dann geht er wieder. probiers mal.

aber alle vier kerzen bitte :D

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Epiphone79 » So 27.02.05 20:15

> aber alle vier kerzen bitte :D

Ach neeeeeeee :D was denkst du von mir????? :roll:

Nun, dann werde ich das mal versuchen...wollte die Kerzen ohnehin noch tauschen......allerdings glaube ich irgendwie nicht, dass das die Lösung des Problems ist.
We´ll see.....

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Gentry_Ba » So 27.02.05 20:41

HAllo!

Ich glaub, ich spinn!

Genau das selbe Problem hatte ich vor ca.2 Stunden mit meinem GTI auch! Nur war es da ned Temperaturabhängig. Ich lass ihn an, fahre an die Ampel. Mittendrin fängt er zu spotzen an und geht fast aus. Gebe ich dann gas, stirbt er so halbwegs ab, spotzt wie verrückt und nimmt fast kein Gas an. Bin ich dann über 2500 Touren, dann geht wieder alles einwandfrei! Hab dann mal den LMM getauscht- keine Besserung. Auch das säubern des Verteilers hat nix gebracht. (Ich muss dazu sagen, das meiner am Nockenwellendichtring sifft ohne Ende--> der Verteiler wird ölig)

Aber jetzt geht er wieder ohne Probs- naja, bis auf die Tatsache, dass seit ner Woche permanent die Diagnoselampe brennt- anfangs mit aussetzern, mittlerweile schon dauernd! :lol:

ICh müsste echt mal ein Bild von meinem Cockpit bei Nacht machen-da leuchtet so ziemlich alles an Warnlampen, die Peugeot da eingebaut hat! :lol:

- Man startet, dann leuchtet erstmal nur die Diagnoselampe
- Dann fängt allmählich die Öldruckwarnlampe und die Kühlwasserübertempanzeige zusammen mit der Stopleuchte zu leuchten an... (erst flackerts, dann leuchtets dunkel, dann hell)

Dafür funzt aber die Kontrollampe fürs Kühlwasser nimmer- und es liegt weder am Geber, noch am Birnchen! :lol:

Naja, sollte er bis zum Frühjahr durchhalten, werd ich mal ne neue ZKD mit Riemen und WAPU einbauen und die ganzen Schläuche durchschauen- irgendwo muss ja der Defekt liegen...

Beim Steuergerät tipp ich auf unterdruck oder falschluft- beim Stoplampenwahnsinn auf nen Massefehler irgendwo...

ALTER SCHWEDE, so ein 205er hat doch echt immer ne Macke! :lol:

Grüsse,

Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Epiphone79 » So 27.02.05 20:53

Bei mir leuchten keine Warnlampen...auch die Motordiagnoselampe bleibt bei laufendem Motor aus........ich finde das Problem mehr als komisch.....wohl kaum möglich, das sich die ZKD im Stand verabschiedet......und dann noch diese komische Sache mit kalt läuft ...warm geht aus und springt nicht mehr an....?!?!?!!?! Langsam überleg ich wirklich alle GTI´s zu verkloppen, mir nen schönen 206 HDI hin zu stellen und nur meinen CTI zu behalten....der muckt wenigstens nicht rum :roll:

turbo_freezer
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Di 08.02.05 21:46
Land: Deutschland
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

probs

Beitrag von turbo_freezer » So 27.02.05 20:53

dein prob klingt ganz nach FEUCHTIGKEIT

anders kann ich mir da im moment nichts vorstellen
"Bei Problemen nicht verzagen Benni fragen"

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: probs

Beitrag von Epiphone79 » So 27.02.05 20:58

Irgendwie schon, ne??? Das kam mir auch schon....fragt sich...ist das Kondeswasser vom langen stehen ??....dann sollte das aber eigentlich nach kurzer Laufzeit erledigt sein. Oder kommt mir da wirklich was durch die ZKD. Dann kommt wieder die frage auf...wann soll die kaputt gegangen sein?

Oder meintest du jetzt Gentry BA??

> turbo_freezer schrieb:
>
> dein prob klingt ganz nach FEUCHTIGKEIT
>
> anders kann ich mir da im moment nichts vorstellen

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Gentry_Ba » So 27.02.05 21:00

@epiphone:

MAchs ned! Behalt sie... ich war schon soooo oft davor, alles hinzuwerfen! Aber irgendwo LIEBE ich die Dinger halt doch... :lol:

@turbo_freezer:

Hmm, nee, das ist seit dem Motorwechsel mit den Stopleuchten... Diagnoselampe ist sicher ein echter Fehler, würd ich sagen! ;)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten