Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Holger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Holger » Sa 14.04.01 14:22
Mir wurde heute ein 206 S 16 BJ 5/2000, 17 tm, werkstattgeprüft bei einem Audi Händler für VB 21900.- angeboten. Allerdings war der Wagen die ersten 3 Monate auf eine Peugeot Filiale zugelassen und damit bestimmt ein Vorführwagen. Wie ist eure Meinung dazu ( mögl. Erfahrungen ? ), soll man sowas wegen des günstigen Preises kaufen (Garantieverlängerung ist möglich )?
gruss Holger
-
ÖSI_PugDriver
Beitrag
von ÖSI_PugDriver » Sa 14.04.01 15:02
>Mir wurde heute ein 206 S 16 BJ 5/2000, 17 tm, werkstattgeprüft bei einem Audi Händler für VB 21900.- angeboten. Allerdings war der Wagen die ersten 3 Monate auf eine Peugeot Filiale zugelassen und damit bestimmt ein Vorführwagen. Wie ist eure Meinung dazu ( mögl. Erfahrungen ? ), soll man sowas wegen des günstigen Preises kaufen (Garantieverlängerung ist möglich )?
>gruss Holger
Die gefahr das da etwas faul ist besteht,
aber heutzutage ist es nicht mehr so gefährlich weil die Motore nicht mehr eingefahren werden müssen, ausserdem wennn der Preis passt.
aber du kannst ja sicher einen ankauftest beim ADAC machen lassen ( zumindest bei uns in Österreich ist sowas beim ÖAMTC möglich) man braucht nur ein Clubmitglied sein !
-
daniel
Beitrag
von daniel » Sa 14.04.01 15:26
>>Mir wurde heute ein 206 S 16 BJ 5/2000, 17 tm, werkstattgeprüft bei einem Audi Händler für VB 21900.- angeboten. Allerdings war der Wagen die ersten 3 Monate auf eine Peugeot Filiale zugelassen und damit bestimmt ein Vorführwagen. Wie ist eure Meinung dazu ( mögl. Erfahrungen ? ), soll man sowas wegen des günstigen Preises kaufen (Garantieverlängerung ist möglich )?
>>gruss Holger
>Die gefahr das da etwas faul ist besteht,
>aber heutzutage ist es nicht mehr so gefährlich weil die Motore nicht mehr eingefahren werden müssen, ausserdem wennn der Preis passt.
>aber du kannst ja sicher einen ankauftest beim ADAC machen lassen ( zumindest bei uns in Österreich ist sowas beim ÖAMTC möglich) man braucht nur ein Clubmitglied sein !
lass die finger davon.....vorführwagen, erst recht wenns s-16 sind, werden brutal getreten.....motor an und kaalt bis an den begrenzer....abs testen....kavalierstarts oder was denkst du warum bei 406 vorführwagen meistens nach 10000km die vorderreifen blank sind:-)
jedenfalls musste mein 206 s-16 vorführwagen einiges über sich ergehen lassen:-))
der wird später bestimmt auch erhöhten ölverbrauch haben:-)
so fährt beileibe zwar net jeder..aber halt doch sehr sehr viele
da such dir lieber nen händler, der dir nen guten rabatt gibt und hol dir nen neuen.....da sparste fast genausoviel
sinn bis zu 17% drinnen mit bsw
daniel
-
Holger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Holger » Sa 14.04.01 15:47
Danke für eure meinung. ein ankauftest würde allerdings nicht viel nützen, die testen die spannenden sachen wie kompression und so auch nicht, den rest seh ich mit wachem auge selbst...ich hab keine angst, das das ding eine faule nummer ist, unfallfrei und so lass ich mir zusichern, ausserdem is das ne noble audi-bude ...aber es geht halt um die frage wie den ölverbrauch und die lebensdauer...argl, es is verlockend, optisch is der wagen 3 mal besser als mein 2 jahre alter xs...na mal sehen wie die probefahrt am di. wird
>>Mir wurde heute ein 206 S 16 BJ 5/2000, 17 tm, werkstattgeprüft bei einem Audi Händler für VB 21900.- angeboten. Allerdings war der Wagen die ersten 3 Monate auf eine Peugeot Filiale zugelassen und damit bestimmt ein Vorführwagen. Wie ist eure Meinung dazu ( mögl. Erfahrungen ? ), soll man sowas wegen des günstigen Preises kaufen (Garantieverlängerung ist möglich )?
>>gruss Holger
>Die gefahr das da etwas faul ist besteht,
>aber heutzutage ist es nicht mehr so gefährlich weil die Motore nicht mehr eingefahren werden müssen, ausserdem wennn der Preis passt.
>aber du kannst ja sicher einen ankauftest beim ADAC machen lassen ( zumindest bei uns in Österreich ist sowas beim ÖAMTC möglich) man braucht nur ein Clubmitglied sein !
-
Joachim
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Beitrag
von Joachim » Sa 14.04.01 21:27
...war der Vorbesitzer vermutlich nicht zufrieden damit. Evtl. ein Montagsauto? Wenn möglich, würde ich mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen.
-
Stefan
Beitrag
von Stefan » Di 17.04.01 13:37
Denn diese Autos werden potentiellen Kunden mit 0km geborgt und keiner kümmert sich drum. So wie bei Mietwagen. Ich weiß es von mir, ich hab mir bei vielen Vorführern auch nichts geschissen und sie ordentlich in den Begrenzer, in die Bremsen, über die schlechtesten Straßen usw. geprügelt.
-
McWinky
- ATU-Tuner
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von McWinky » Di 17.04.01 13:59
Kann mich dem nur anschließen. Meine 306 S16 war auch ein Vorführwagen und hier ist die History:
-8000 km habe ich den Wagen bekommen (Vorderreifen waren Slicks)
-sehr hoher Spritvervrauch
-95000 km Motorschaden
-seitdem ein neuer Motor von mir eingefahren der Motor ist giftiger und Verbraucht fast 1,5 Liter weniger.
Also ich würde dir in jedem Fall abraten
MC