Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Killing
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 12.08.04 07:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Killing » Mo 30.05.05 07:53
Hallo,
nun meine nächste Idee:
ich würde gerne aus einem anderen 306 die Klima nachrüsten.
1) Welche teile muß ich alle haben?
2) Wie groß ist der Aufwand/was ist zu beachten?
Stephan
000000
-
Abraham
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 12.05.04 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Austria
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Abraham » Mo 30.05.05 10:23
bin auch daran interessiert ??
gab/gibt's ja "nur" manuelle Klima oder gab die als Automatik auch ??
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mo 30.05.05 10:40
Hallo,
im 306 gab es auch eine Automatik. Ob die auch ins Cabrio passt, weiss ich nicht.
Der Umrüstungsaufwand ist aber zu gross...ausser man hat selber genügend Ahnung und einen Schlachtwagen.
Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 30.05.05 11:03
du brauchst auf jedenfall den kompressor, kühler, schläuche, trockner, die heizungsapparatur im innenraum, kabelbaum, schalter, steuergerät und einige halter.
und da kommen sicher noch ein paar sachen hinzu an die ich jetzt nicht gedacht hab.
wie der vorposter schon schrieb, ohne schlachtwagen ist das ein fast hoffnungsloses unterfangen.
Gruß
Stephan
-
Killing
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 12.08.04 07:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Killing » Mo 30.05.05 13:09
Hat denn wohl die Klima einen eigenen Kabelbaum? Und ein Extrasteuergerät?
Stephan
000000
-
Cartman307
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 16.11.04 17:41
- Postleitzahl: 66706
- Land: Deutschland
- Wohnort: 66706
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cartman307 » Di 07.03.06 20:58
hat das nun schon mal jemand gemacht???
-
stylla
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 02.11.05 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von stylla » Di 07.03.06 22:21
das is ja die HErausforderung, dass es noch neimand gemacht hat

Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..
-
Red Runner
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2996
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Red Runner » Di 07.03.06 22:53
Na das Umbauen an sich ist nicht soooo das Thema, aber die Teilekosten halt. Ohne Unfaller mit möglichst der gleichen Motorisierung hat man halt keine Chance.
Und der Unfaller muss am besten son typischer "Traumunfaller" sein: Heckschaden, Rahmen verzogen. Alles, was mit Frontschaden iss, wird schon wieder teuer (Kühlerlüfter, Schläuche, Kondensator).
Da muss halt ne Menge zusammenpassen:
a) der Unfaller an sich
b) der Preis fürn Unfaller
c) die Reaktionsschnelligkeit (Zugmaschine und Anhänger organisieren)
d) der Unterstellplatz
e) die Zeit
f) das Geld, während der Zeit nen Zweitwagen zu haben
Die einzelnen Punkte sind nicht sooo das Problem, aber alles zusammen haut dann halt doch nur bei den wenigsten hin.
better waste a minute in life, than life in a minute
-
Cartman307
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 16.11.04 17:41
- Postleitzahl: 66706
- Land: Deutschland
- Wohnort: 66706
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cartman307 » Do 09.03.06 21:21
Die Punkte c,d,e unf f wären kein problem.
Ich weiß nicht ob die klimaanlagen zw. Cabrio und Lim. unterschiedlich sind oder gar noch in den einzelnen Bj. differieren.
Die Teile kann ich mit sicherheit auch so zusammen suchen (Peugeot Vetragshändler)...was wird denn sowas ca. circa kosten? kommt man da mit nem 1000er in?
-
Citrodirk
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 22.03.07 17:32
Beitrag
von Citrodirk » Do 22.03.07 18:34
Alleine die wichtigsten Teile werden wohl schon so 2000,- kosten, der Kleinkram nicht mitgerechnet. Die haben damals nicht umsonst ca. 1500,- Aufpreis gekostet, und die Einzelteile sind eher teurer.