Habe letztens Grundeinstellung laut Bastlerecke (hier noch vielenn Dank für die gute Arbeitsanweißung) am 205 Peugeot meiner Schwiegermutter Bj.:6/91 gemacht (Nach dem ich großen Kundendienst durchgeführt habe:Öl,Zündkerzen,Luftfilter,Kraftstofffilter u.s.w.) und nun läuft er eigentlich einwanfrei nur wenn er kalt ist soll er ja wohl einen höheren leerlauf haben aber gleich
ca. 2000 U/min. ist das bei dem normal ?? Wie einstellen ohne wieder alles andere auch zu verstellen, geht das?
Dann wäre noch der Zahnriemen überfälig habe ein Schlaues-Buch und das sagt Peugeot nimmt da so nen 4-Kant mit Hebel zum Spannen und hängt da 1,5 kg drann aber wie lang soll der Hebel denn sein????? Das steht leider nicht da und laut Physik-Unterricht war da doch was mit Hebelwirkung abhängig u.a. von der Länge des Hebels oder ? Habt ihr da heiße Tips für mich??? Bin eigentlich BMW-Schrauber und von denen kenne ich sowas nicht da macht alles die Federbelastete-Spannrolle selbst oder hat Kette !?
 
 Bedanke mich schon mal für alle guten Ratschläge in vorraus!
 
 MfG Bogi
 
  Und die drehzahl geht erst nach ca. 2 minuten runter wenn er langsam warm wird und sinkt dann stätig bis runter auf rund 800 U/min. wo sie dann konstant bleibt. Bin mir allerdings nicht 100%ig sich ob ich zum messen der Drehzahl den richtigen "+"-Anschluß der Secunderspule der Zündspule erwischt habe aber laut Gehör müsste es schon stimmen. Kann mir ja evtl. einer sagen welches Kabel das richtige ist zum Drehzahlmessen !?
  Und die drehzahl geht erst nach ca. 2 minuten runter wenn er langsam warm wird und sinkt dann stätig bis runter auf rund 800 U/min. wo sie dann konstant bleibt. Bin mir allerdings nicht 100%ig sich ob ich zum messen der Drehzahl den richtigen "+"-Anschluß der Secunderspule der Zündspule erwischt habe aber laut Gehör müsste es schon stimmen. Kann mir ja evtl. einer sagen welches Kabel das richtige ist zum Drehzahlmessen !?