Seite 1 von 1

TU5 vs. TU3...

Verfasst: Mo 13.03.06 20:12
von Löwe01
Hi Jungs,
kurze Frage..
Sind die Ventildurchmesser oder Ansaug- und Abgasgegebenheiten vom TU5 größer als die vom TU3?
Oder sind beide gleich?
MFG Jens

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Mo 13.03.06 21:37
von mariob
Wenn du den alten TU3 (75PS) meinst dann hat der 'ne Monopoint-Einsptritzanlage und der TU5 'ne Multipoint, von daher wird's mit dem Umbasteln recht schwer. Die Ventile vom TU5 sind die gleichen wie vom TU3 mit Multipoint (der XSI mit 94PS) und etwa 2mm größer als die des normalen TU3.

Falls du einen von den TU3 mit 36er Drosselklappe hast gibt es dort "Serien-Tuningteile" mit der 40er Drosselklappe und entsprechender Ansaugspinne, die an den älteren Motoren verbaut waren. Insgesamt gibt es mindestens 3 mir bekannte Varianten vom TU3, die ihre Nennleistung bei 6200, 5800 und 5500 Umdrehungen erreichen, wobei der letzte dann schon der TU3JP mit der Multipoint sein müsste.

Wenn du allerdings ernsthaft was mit ihm vor hast solltest du auf den XSI-Kopf wechseln, die 40er Drosselklappe hatte ich auf dem 1.0er und jetzt auf dem 1.1er und die wird demnächst aufgerieben, damit er oberhalb von 7500 richtig atmen kann.

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Di 14.03.06 14:11
von Löwe01
Bei ner Einzeldrossel interessiert mich die Drosselklappe herzlich wenig! :auslach:

Ging mir nur um den Ventildurchmesser...
Größere Ventile und Ventilsitzringe is mir zu viel Arbeit.. :floet:

XSi Kopf sagtest du? :gruebel:
MFG Jens

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Di 14.03.06 21:51
von mariob
Ok - Einzeldrossel klingt sehr gut...

Der XSI (der 1.4er mit 90/94PS) hat genau wie der TU5 und der TU2J2 die etwas größeren Ventile (39,5) gegenüber dem normalen TU3 bzw. TU1 (36,8, die Ventile und teilweise sogar die Köpfe sind identisch). Für ernsthaften Spaß kommt evtl. sogar der Kopf vom 4-Ventiligen TU5 in Frage. Der soll bei der Version mit 109PS sogar noch etwas größere Ventile als der mit den 118PS haben und müsste mit entsprechenden Federn auch für Drehzahlen >8000 zu gebrauchen sein, was aber mit dem TU3 wohl wegen dem langen Hub eh keinen Sinn hat.

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Mi 15.03.06 16:47
von Löwe01
NEN XSi Kopf wird bei uns net aufzutreiben sein, aber nen TU5 Kopf sehr wohl...
Da sollte sich was machen lassen.
Daß die Ventile größer sind würde auch erklären warum die Steuerzeiten vom KFX und NFZ gleich sind! :augenroll:
Also halt ich mal Ausschau nach nem TU5 Kopf.. hehe... :idea:
Für nen 16V is mir der Hub zu kritisch.. TU5J4 Kopf hab ich zwar noch aber da bin ich mit mit Blockhöhe wegen Zahnriemen und dem Fördervolumen der Ölpumpe net ganz sicher ob das gleich is. :gruebel:
Außerdem is dann so wenig Platz für die Ansaugtrichter... :heul:
Ne Möglichkeit wär der Kopf vom 1.4er 16V mit 90PS aus dem 206.
Aber der is noch zu selten um was gebrauchtes zu kriegen... :auslach:
MFG Jens

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Mi 15.03.06 18:39
von mariob
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber die Chancen stehen gut, daß die Köpfe vom TU5 und XSI gleich sind.

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Do 19.07.07 19:43
von Chwarismi
Sehen TU3 und TU5 äußerlich gleich aus? Passt ein TU5 Kopf mit den größeren Ventilen auf einen TU3? Was unterscheidet die Motoren, abgesehen von Zentral- und Multipointeinspritzung?

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Do 09.08.07 21:20
von Chwarismi
Jemand ne Ahnung?

Re: TU5 vs. TU3...

Verfasst: Fr 10.08.07 09:03
von Florian2601
Bringt das mit der größeren Drosselklappe bei meinem 1.4 Serie 2 auch was?
das wäre ja eigentlich kein Problem die zu tauschen.