Seite 1 von 1
Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Mi 20.09.06 10:33
von Motordoktor
Moin
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Mein kleiner 205 er hat wenn er kalt ist,eine Leerlaufdrehzahl von ca.2000 U/min.
Sobald er warm wird nach ca.5 Min,läuft er normal.
Verbaut ist eine Mono-Jetronic singlepoint Einspritzung.
Erst bin ich von einem Defekt am Leerlaufsteller ausgegangen,aber alle elektrischen Prüfungen und Widerstandsmessungen waren aber i.O.
Ich denke es liegt am Motortemperatursensor,das würde auch eventuell zum Fehlerbild passen.
Hat vielleicht schon jemand ähnliche Probleme gehabt,müßte doch ein häufiger Fehler sein.
Für einen Tipp wäre ich echt dankbar.
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Mi 20.09.06 10:58
von svendrae
Hi,
It's not a bug, it's a feature!
mfg
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Mi 20.09.06 16:20
von Horst B
Kann ich bestätigen. Hatte mein alter TU auch. Es iss wohl nix kaputt.

Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Mi 20.09.06 18:33
von 205FrEaK
hi,
ist das nicht der "zusatz-luftschieber" der dafür zuständig ist?! Der regelt doch die drehzahlen in der Kaltlaufphase damit der motor schneller auf temperatur kommt. Also beim GTI ist es auf jeden fall so. Beim GTI ist der links neben der batterie..unterm thermostat..
Ist auf jeden fall normal =)
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Do 21.09.06 09:20
von Motordoktor
Hallo
Ich glaube nicht das es normal ist,das ist kein typische Verhalten für eine Mono Jetronic.
Der Kleine dreht so hoch,das ich Probleme habe den Rückwertsgang einzulegen.
Vielleicht sind es sogar 2500 U/min , ich hab ja keinen Drehzahlmesser in der Sparversion.
Und wenn ich morgens um 5:30 meine Zwiebackfräse anschmeiße ,fallen meine Nachbarn aus dem Bett.
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Do 21.09.06 11:08
von Nemesis
Bin zwar kein Fachmann, aber könnte evtl ein Temp.-fühler sein. Der 205er hat ja zwei Stück. Vielleicht is der eine ja hinüber!?
Hatte vor meinem XS auch einen Color und da hatte ich das gleiche problem. Konnte problemlos fahren ohne gas zu geben, weil der so hoch gedreht hat!!! Bis in dern 4ten Gang und 50 kmh hat der geschafft ohne das ich gas geben musste.
Leider hab ich bei dem color das Problem nicht in den Griff bekommen
Gruß,
Neme
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Di 03.11.15 17:59
von shabb
Ist das denn jetzt eigentlich als normal einzustufen, oder eher nicht?
Also 2000u/min bei knüppelkaltem Motor ...
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Di 03.11.15 20:26
von Pipes2101
Ist normal.
Wenn du im Stand bist dauert es aber länger bis der Motor warm wird.
Ich starte den Motor und fahre gleich drauf los da ist der ruck zuck warm.
Schon nach 800m an der ersten Ampel ist er wieder runter irgendwo bei 900-1000 U/min
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Di 03.11.15 20:35
von shabb
Moin,
ja genau, das kommt bei mir auch hin, nach mehreren hundert Metern ist er dann nochmal kurz bei 1200-1300 und nach spätestens knapp einem Kilometer bei den 900-1000.
Einen so hohen kalt-Leerlauf kannte ich bis dato nur von keinem anderen wagen und im Netz konnte ich dazu keine Angaben finden, bis auf diesen thread.
danke für die Aufklärung!
Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Verfasst: Di 03.11.15 22:49
von Don#24
Ist ganz normal. Macht mein 1.4er 75PS nach Kaltstart auch - schon seit ich ihn habe.
Dieser kleine Motor muss auch bitterkalt 2500U/min drehen. Bei einer Übersetzung von 3500U/min bei 100km/h im 5. Gang kommt man sonst ja überhaupt nicht vorwärts und ein Drehmomentmonster ist er ja nun auch nicht gerade. Aber keine Angst, das ist ja kein Rennmotor.