Seite 1 von 2
Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Mi 18.10.06 17:42
von Jowa79
Hi,
ich fahre jetzt seit 4 Wochen mit LPG in meinem Peugeot 407 SW. Prinzipiell ist alles in Ordnung. Die Anlage ist gut verbaut, der Verbrauch normal und der Preis beim Tanken

... darüber brauchen wir wohl nicht zu reden.
Aber... es gibt da ein kleines Problem und ich suche jemanden der damit Erfahrungen gemacht hat und evtl. sogar eine Lösung präsentieren kann.
Folgendes:
Wenn ich mit Gas fahre, dann sinkt im gleichen Zug die Benzinanzeige. Es wird aber kein Benzin verbraucht, sondern ledigleich der Zeiger der Benzinanzeige sinkt ab. Das kein Benzin verbraucht wird, merke ich beim Benzin-Nachtanken. Zum Beispiel müsste ich laut Benzin-Anzeige ca. 60 Liter nachtanken können, aber es passen nur 5 hinein. Dann ist der Tank wieder voll und die Benzinanzeige wieder auf Maximum.
Mein Gas-Umrüster (
http://www.navi-center.de) spricht da von einem Emulator (eine Art Relais-Schaltung), der verbaut werden muss... und was auch schon geschehen ist... nur leider ohne Erfolg.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Mi 18.10.06 18:45
von gobo206
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Mi 18.10.06 19:34
von Aron
mal ne Frage, was macht dieser Fopper genau? tut der bei nem Start nur mal kurz das Signal vom Füllstandsgeber im Tank unterbrechen?
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Mi 18.10.06 20:50
von gobo206
Keine Ahnung...
Fahre kein Gas, aber im CC-Forum gibt es dazu einige Infos
mit einem Fopper funktioniert es..
Verfasst: Mi 18.10.06 21:50
von RS11
habe damals bei meinen 607 das gleiche Problem gehabt,und mit Fopper war es weg und der Einbau dauert nur paar minuten.Es wird an der Benzinpumpe angeklemmt ...
MFG Rene
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Do 19.10.06 07:12
von Jowa79
Danke erstmal für die Antwort.
Bei mir wurde dieser Fopper gestern auch eingebaut, allerdings mit gegenteiliger Wirkung. Statt mir den korrekten Benzinstand anzuzeigen, zeigt er mir jetzt einen noch höheren an... der natürlich nicht passiert. Mein Tank ist nach wie vor voll... nur die Anzeige sinkt... und das jetzt noch mehr als vorher.

Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Do 19.10.06 08:34
von Axel406Coupe
Hi,
könnte das etwas mit Deinem Bordcomputer zu tun haben??? Was zeigt denn der, wenn Du mit LPG fährst?
Gruss Axel
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Do 19.10.06 08:52
von skip
Was hab ich ein Glück, dass ich sowas bei meinem alten Auto nicht brauch. ;-)
Das Problem ist ja allgemein bekannt und jeder Umrüster, der Peugeot/Renault in den Fingern hat, sollte das wissen.
Der BC rechnet halt aus Drehzahl und Einspritzzeiten die verbrauchte Spritmenge aus und zieht das vom ausgelesenen Füllstandswert ab. Mit dem Fopper (so er denn richtig verbaut wird) wird der aktuelle Füllstand ständig wieder eingelesen. Dazu simuliert der Fopper bestimmt einen Tankvorgang.
Habe letztens gelesen, dass bei einigen Autos ein Schalter im Benzineinfüllstutzen sitzt, der von der Rückschlagklappe betätigt wird. So könnte der Fopper auch andauernd diesen Schalter überbrücken und damit einen Reset erzwingen.
Wie auch immer, man braucht solch einen Fopper und richtig angeschlossen tut der seinen Dienst.
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Do 19.10.06 19:31
von Jowa79
Ich muss mich korrigieren. Es funktioniert doch... nur nicht so wie ich es gedacht bzw. erwartet habe.
Der Trick ist, dass meine Benzinanzeige beim Fahren abfällt, aber sobald ich anhalte, Motor ausmache und nach kurzer Zeit die Zündung oder den Motor wieder einschalte, wird der korrekte Stand angezeigt. Damit kann ich gut leben. Man hält ja auf langen Strecken eh mal zeitweilig an... z.B. zum PiPi-Machen

oder zum Tanken... oder für andere Sachen.
Re: Autogas im Peugeot 407 SW
Verfasst: Do 19.10.06 19:35
von Aron
Jowa79 hat geschrieben:Ich muss mich korrigieren. Es funktioniert doch... nur nicht so wie ich es gedacht bzw. erwartet habe.
Der Trick ist, dass meine Benzinanzeige beim Fahren abfällt, aber sobald ich anhalte, Motor ausmache und nach kurzer Zeit die Zündung oder den Motor wieder einschalte, wird der korrekte Stand angezeigt. Damit kann ich gut leben. Man hält ja auf langen Strecken eh mal zeitweilig an... z.B. zum PiPi-Machen

oder zum Tanken... oder für andere Sachen.
dann ist die Software entweder so abgestimmt oder die haben so nen Signalmanipulierdingens verbaut
selbst bei meinem 206 bj 2000, als ich den verkauft habe, habe ich den halb vollen Tank leer gepumpt, einen Tag später hat das Kombiinstrument immernoch halbvoll angezeigt *g*