Hallo zusammen,
ich habe die Info erhalten, dass man den Verbrauch und die Leistungsfähigkeit eines Diesels erst nach ca. 10.000km beurteilen kann. Die hat er jetzt runter (11.500 km) und die Garantieinspektion mit Ölwechsel hinter sich.

Der Verbrauch hat sich leider nicht gesenkt. Es sind und bleiben 8 Liter im Stadtverkehr und 8 Liter bei zügiger Fahrweise auf der BAB (wo es ging Vollgas), was allerdings für mich noch OK ist. Auf 7 Liter war er nur im 2 wöchigen Österreichurlaub in der "Pampa" zu bekommen. Bin also eher enttäuscht vom Verbrauch und kann die niedrigen Verbräuche, die andere mit diesem Fahrzeug erzielen, nicht nachvollziehen.
Was mir allerdings mehr zu schaffen macht ist die V-Max des Fahrzeugs. Bin jetzt innerhalb der letzten 5 Tage 1.500 km auf deutschen BAB unterwegs gewesen und das mal mit 2 Personen und leerem Kofferraum, aber auch mal mit 5 Personen und dem Kofferraum voller Winterreifen.

Im Prinzip erlangt er die eingetragenen 197 km/h nur bergab und mit wirklich sehr sehr langem Anlauf. Das Maximum an den 5 Tagen waren 205 km/h. Auf der Ebene (wobei hier Vorsicht geboten ist, weil es optisch oft nicht richtig einzuschätzen ist) läuft er auf keinen Fall über 190 km/h. Was mich auch stützig macht ist die Tatsache, dass er mit 5 Personen und den Winterreifen im Kofferraum (Gesamtgewicht) einen wirklich steilen Berg hinab auch nicht schneller war als eben die 205 km/h. Wenn ich da manchmal Werte von 210 km/h auf der Ebene oder 225 km/h bergab höre ... kommen mir die Tränen. So jetzt die Gretchenfrage ... Luftmengenmesser oder was ist kaputt ... oder hab ich einfach Pech und nen Gurkenmotor erwischt??? Werd wohl um einen weiteren Werkstattbesuch nicht herumkommen.
Gruß Thorsten