Die letzten Wochen waren für meine Maschine wieder etwas zweifelhaft, der Motor hatte erst bei 2000rpm vollen Ladedruck und bei ca 2300rpm und ca 80% Gaspedalstellung hat er nach paar Sekunden regelmässig rumgebellt mit Notprogramm, Anomalie und allen was dazu gehört. Gemessener Ladedruck zu gering, bei 2300rpm hatte das Motorsteuergerät nur >1700mbar, wollte aber 1950mbar sehen.
Heute habe ich einen Ölwechsel durchgeführt und siehe da, bei 1800rpm schon 1,0bar und bei 2300rpm schon fast bei 50% Gaspedalstellung voller Ladedruck.

Ich habe Quarz 9000 5w40 rein gekippt (4,0l=2/3 Ölmessstab). Vater haben sie das 0w30 von Total in seinen RHS gekippt (ist ja VW LognlifeII Norm), bei ihm setzt der Lader noch etwas früher ein.
Sehr merkwürdig das ganze. Ich muß dazu sagen diese Probleme hatte ich erst mit nem Billigöl, jedoch 0w40, wenn das Öl seine 10000km drauf hatte war Schicht im Schacht.
Was meint Ihr, woran kann es gelegen haben? Hat sich das Öl unter der Temperatur verändert (hatte nicht über 130°C in der Ölwanne) oder irgendwelche Verkokungen etc gegeben?
Zwischen den Lagerteilen im Lader sind ja nur 3/100mm Spalt, jedoch macht sich da die Viskosität und Reinheit des Öls so sehr bemerkbar?
Früher hätte ich jemandem der mir sowas erzählt gefragt ob er irgendwas schlechtes geraucht hat nur sind das für mich bittere Tatsachen.

Was meint Ihr dazu, woran könnte es liegen und hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?