Seite 1 von 1
STOOP- Lampe leuchtet am 406 und verschwindet nicht
Verfasst: Fr 23.03.07 18:42
von Arzuro-Blue
[Hallo,
ich fahre mit meinem P.406, plötzlich leuchtet fett ne Lampe:STOPP, aber sonst keine weitere Lampe, und es riecht ein bisschen wie Angezogene Handbremse-war aber lose. Habe das Fahrzeug sofort stehen gelassen. Was kann es sein?

Re: STOOP- Lampe leuchtet am 406 und verschwindet nicht
Verfasst: Fr 23.03.07 18:45
von Aron
Arzuro-Blue hat geschrieben:[Hallo,
ich fahre mit meinem P.406, plötzlich leuchtet fett ne Lampe:STOPP, aber sonst keine weitere Lampe, und es riecht ein bisschen wie Angezogene Handbremse-war aber lose. Habe das Fahrzeug sofort stehen gelassen. Was kann es sein?

Piept es dazu noch? Oder ist mal ganz kurz eine Fehlermeldung in der Multifunktionsanzeige zu erkennen? Bei den 206 RCs ists auch ne Krankheit beim richtigen rumhacken um Kurven piepts auch und Stop blitzt, bevor man es mit bekommt wird der Fehler nimmer angezeigt, dort gibt der Fühler für Bremsflüssigkeit und Öldruck Alarm *g*
Stopp Leuchte-Habe den Defekt gefunden!!!Jetzt handeln!
Verfasst: Mo 26.03.07 20:38
von Arzuro-Blue
Hallo,
Ich weiß jetzt was es war! Nach dem die Stoppleuchte wieder aus war und wir Ölpumpe, Wasserstand ect.pp überprüft hatten sind wir noch in die Werkstatt und haben dort gefragt, dort meinte man das es ein Defekt an der Elektronik eines uninteligenten Autos war usw. sind wir weiter damit gefahren, bis wieder die STOP-Leuchte brannte...da war das Thermometer im Roten Bereich, der Kühler kalt und der Motor very hot....und es war Sonntag!!!
Not- O.P. !!!
Wir haben dem Thermostat den Temperaturfühler abgeflext,und ohne wieder eingebaut! Jetzt hat er wieder milde 70 Grad
Nun habe ich ein neues Termostat bestellt und der Einbau steht an!
Haben bisher nur eine Entlüftungsmöglichkeit gefunden und zwar oberhalb des Thermostats, habe aber gelesen das es noch mindestens 2 weitere geben soll, hat jemand eine Ahnung wo??? P.406l und wie der Entlüftungsvorgang von statten geht?
Die Werkstattleute wollten mir sugerieren, mam kann das nicht selber, weil man irgenteinen "Behälter" dazu braucht!?! Klar 70,--Euro sind für die auch Kohle, was meint Ihr?

Re: Stopp Leuchte-Habe den Defekt gefunden!!!Jetzt handeln!
Verfasst: Mo 26.03.07 20:50
von Aron
Das ist aber auch komisch, wenn die Kühlmitteltemperatur so hoch ist das es einen Fehler bringt zeigt die Anzeige auch extrem hohe Werte an.
Ist eventuell der Temperaturfühler defekt? Manche haben Aussetzer in gewissen Temperaturbereichen.
Entlüften ist kein Ding, Ausgleichsbehälter gut auffüllen, Schlauch mit der Hand drauf halten, tief Luft holen und schon hast Du Druck um die Luft im System zu verdrängen, nachdem das Thermostat das erste mal geöffnet hat solle sich der Rest von selber entlüften. Je nachdem was es für eine Maschine ist

Re: STOOP- Lampe leuchtet am 406 und verschwindet nicht
Verfasst: Mo 26.03.07 23:52
von apollon
ähmmm aron das is nicht richtig auf grund dessen das der behälter nicht die höhste stelle des systemes is
entlüftungs schrauben sind normaler weise immer am thermostatgehäuse zu finden hast ja schon

dann am kühler oben entweder rechts oder links und am schlauch der zum kühler bzw zum motorblock führt
entlüften selbst bei halbwegs warmen motor also net heiß un vom kühlwasser behälter ausgehend das system entlüften sprich die schraube öffnen die am nehsten is bis zu der die am weitesten weg is
Re: STOOP- Lampe leuchtet am 406 und verschwindet nicht
Verfasst: Di 27.03.07 00:02
von Aron
apollon hat geschrieben:ähmmm aron das is nicht richtig auf grund dessen das der behälter nicht die höhste stelle des systemes is
Wie gesagt, leichten Druck drauf geben, die Anschlüsse am Ausgleichsbehälter sind ja unterm Flüssigkeitsspiegel, somit drückt es das Kühlmittel in den Motor ;-)
Aber wie gesagt, wenns grob entlüftet ist einfach warm laufen lassen, wenns Thermostat öffnet entlüftet erst der Kopf, ist bei mir auch so blöd gemacht das die Entlüfung am Thermostatgehäuse im großen Kreislauf sitzt.
Re: STOOP- Lampe leuchtet am 406 und verschwindet nicht
Verfasst: Do 29.03.07 10:11
von Konga
http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=58414
darin ist das Entlueften beschrieben...
und der nicht mehr funktionierende Link darin ist:
http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=55426
der Sinn und Zweck des "Behaelters" beschreibt...
Ich habe eine Mineralwasserflasche genommen, den Flaschenboden
abgeschnitten und verkehrt herum auf den Ausgleichsbehaelter gesetzt,
mit Kitt abgedichtet, Kuehlwasser auffuellen, Entlueftungsschrauben schliessen,
Motor starten und warmlaufen lassen. Wenn die Temperaturanzeige sagt dass der
Motor warm ist und keine weiteren Blasen im Ausgleichsbehaelter mehr
aufsteigen, ueberschuessiges Kuehlmittel abpumpen/absaugen und Behaelter
entfernen.
Das ist die Methode aus dem "Haynes" Manual.