[306] Scheibenwischerproblem - diesmal aber anders

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mors
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12.05.07 13:54

[306] Scheibenwischerproblem - diesmal aber anders

Beitrag von mors » Sa 12.05.07 19:25

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und muss sagen ich bin angetan was hier so los ist - hab schon viele Infos hier bekommen, auf jeden Fall wesentlich mehr als von Peugeot selber ;)

Ich fahre seit 2 Jahren einen 306 3-Türer von Ende 99 (EZ 2000). An dem gab's eigentlich nie Probleme, bis auf Kleinigkeiten die leicht zu beheben waren. Vor kurzem Stand ich dann nichtsahnend in Düsseldorf hinter einem Geländewagen dessen Fahrerin aus irgendwelchen Gründen meinte den Rückwärtsgang einlegen und mir mit Schwung in die Front krachen zu müssen. Die Motorhaube, einige Teile an der Front und die Scheibe (hatte nen langen Riss) waren also auf Haftpflicht der geständigen Gegenpartei fällig. Die ganze Sache wurde bei Peugeot Düsseldorf gemacht. Als ich den Wagen abgeholt habe fielen mir 3 Dinge auf: Die Zierleiste zwischen Scheibe und Karosserie fehlte, der Frontscheibenwischer kannte keine Endposition mehr und der Blinkerhebel hatte einen Wackelkontakt - wobei letzteres auch schon davor gewesen sein könnte, weiss ich nicht mehr genau. Ich habe den Wagen also erneut zu Peugeot gebracht und reklamiert - die Leiste wurde (erst schlampig, dann aber nachgebessert) ersetzt und beim Scheibenwischer wurde behauptet er sei unabhängig von der Reparatur kaputt gegangen, es würde also nichts ersetzt werden. Der Mechaniker diagnostizierte einen kaputten Wischermotor. :gruebel:

Um das Problem mit dem Wischer mal genauer zu beschreiben: Die Intervallfunktion und die Regenautomatik funktionieren nicht richtig. Wenn man den Wischerhebel nach unten zieht bewegt sich der Scheibenwischer nur so lange bis man wieder loslässt. im Regenautomatik-Modus ist er einfach immer an. Generell kehrt der Wischer nie von selber in die Endlage zurück.

So weit, so gut. Da ich nicht glauben konnte, dass der Motor zufällig genau in der Minute kaputt gehen sollte in der ich mein Auto abgebe, habe ich mir den Wischermotor mal selber angesehen. (Ich interessiere mich für solche Dinge und studiere Maschinenbau - bin also nicht gänzlich ungeschickt) Ich habe das Ding auseinandergenommen und erkannt wie die Endposition festgestellt wird - Im Getriebe des Motors schleifen 3 Kontakte auf einer Leiterbahn die am Zahnrad der Abtriebsachse angebracht ist. In der Endposition wird der mittlere Kontakt mit dem Aussenkontakt verbunden, der Innenkontakt ist dann getrennt - in allen anderen Positionen verhält es sich umgekehrt. Die Kontakte habe ich gereinigt, es befand sich relativ viel Schmiermittel auf den Kontakten und der Leiterbahn. Anschliessend habe ich alles wieder zusammengeschraubt und den sich drehenden Motor mittels Voltmeter auf Funktion geprüft - der Anschluss des Mittelkontakts wechselt in der Endposition von Batteriespannung auf 0 Volt, funktioniert also einwandfrei. :idea:

Daraufhin bin ich zu Peugeot gefahren und habe nach Stromlaufplänen gefragt - die bekam ich auch, allerdings ist darin einiges etwas zu schematisch dargestellt als dass man die vorgesehene Funktionsweise erkennen könnte. Es sind mindestens 2 Relais an der Funktion des Wischers beteiligt, was ich durch Fühlen und Herausnehmen feststellen konnte. Das Licht im Regensensor ist an. Den Stecker des Wischmotors habe ich gereinigt. Das oft erwähnte blaue Relais hinterm Sicherungskasten konnte ich nicht finden - auch nicht mit Spiegeln und Neonlicht. Mein Relais/Sicherungsfeld im Fahrerfussraum sieht sowieso anders aus als der, der hier im Forum mehrfach gezeigt wurde. Es fehlt genau ein Relais - das erkläre ich mir allerdings mit dem Fehlen einer Klimaanlage. Die Sicherungen sind alle intakt.

Auf den Stromlaufplänen ist ein Steuergerät o.ä. verzeichnet mit der Teilenummer 5010, welches im Internet als "front wiper timer" beschrieben wird - weiss irgendwer wo sich diese einheit befindet? Der Regensensor ist hingegen nirgendswo zu erkennen, möglicherweise ist er selber Bauteil Nummer 5010.

Ich bin mit meinem Latein bei diesem Problem relativ am Ende. Unter der Woche habe ich meist keine Zeit mich um solche Sachen zu kümmern, deshalb kann ich auch nicht einfach Montags morgens bei Peugeot reinschauen lassen. Darum hoffe ich dass jemand hier die zündende Idee hat oder bereits das selbe Problem hatte - ansonsten werde ich wohl Peugeot beauftragen müssen die Sache zu richten, immer mit der Gefahr dass ich dann zig Neuteile bekomme die völlig in Ordnung waren. (Wischermotor bei Peugeot = 300€ :heul:).

Liebe Grüße,
Felix

Antworten