Seite 1 von 2
					
				Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Mi 13.06.07 23:53
				von toandchris
				Hallo Leutz,
ich habe meinem Pug einen Kopf mit einer Dbilas Welle und Federn spendiert!
Jetzt habe ich nur die Frage:
Welches Öl fährt man am besten damit?
Und sollte man noch andere Sachen ändern oder beachten?
Schonmal danke für Eure Tips!
Gruß,
Tobi
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 00:29
				von sub
				generell machst du mit gutem 10w40 nichts verkehrt. wenn der wohlstand ausgebrochen ist auch 5w40. aber das brauchst du nicht umbedingt und es bringt dir wohl auch keinerlei vorteile.
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 09:38
				von Speedy
				Kommt auch auf die Öltemp. an, wenn du ne recht hohe hast und das Geld auch nicht zu knapp ist, dann kannste auch ein gutes Castrol RS 10W60 nehmen, da ist die Wärmebeständigkeit besser und der Ölfilm reißt nicht so schnell bei hoher Temp.
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 10:56
				von Lärmfahrer
				Hallo!
Meiner Ansicht nach machen Experimente mit verschiedenen Ölen nicht viel Sinn, ich halt mich da an die allgemeinen Vorgaben, und benutze eigentlich immer 10W40 oder 15W40 je nachdem was grad verfügbar ist :-)
mfg
Marc
 
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:00
				von Speedy
				nur bezeiehen sich die allgemeinen Vorgaben auch auf einen Serienmotor und nicht auf einen mit einer Dbilas bearbeiteten Welle... 

 
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:03
				von Kris
				was aber wiederum an der ölpumpe und dem ölkreislauf nicht viel ändert.
die motoren selber vertragen sicher auch 0W und 5W - die pumpen schaffen es aber einfach nicht, damit nen brauchbaren druck bei heissem öl zu halten.
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:08
				von Speedy
				das meinte ich ja damit 

Je heißer das Öl wird, desto dünner wird es. Und durch einen höheren Wärmewert bleibt das Öl auch bei hoher Temp. stabiler oder??? Demnach "packt" die Pumpe auch heißes Öl besser an und baut mehr druck auf.
Was bei mangelndem Öldruck passieren kann, weiß ja denk ich mal jeder 

 
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:13
				von Kris
				stabiler heisst nicht dickflüssiger. dünnere öle haben zwar einen besseren schmierfilm, werden dennoch bei hohen temperaturen dünner.
und da liegt das problem. selbst wenn der schmierfilm steht, das öl aber so dünn ist dass die pumpe es nicht mehr richtig packen kann, dann wirds kritisch.
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:18
				von gti205er
				15W40 bei ner scharfen Welle ...
			 
			
					
				Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?
				Verfasst: Do 14.06.07 11:19
				von Speedy
				ok, dann hab ich mal wieder was vom Orakel gelernt 
