307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
linderweg
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10.08.07 09:52

307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von linderweg » Fr 10.08.07 10:21

Moin zusammen,

spiele mit dem Gedanken, mir in den nächsten Tagen meinen ersten Peugeot :) zu kaufen. Vorab möchte ich Euch aber gerne ein paar Fragen stellen. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Derzeit fahre ich einen VOLVO V40, 1,9 l Diesel, 115 PS, Bauj.: 05/2002, Laufleistung: 243.000 km. Es ist Mo-Fr ein Pendlerfahrzeug, täglich 160 km und am WE ist die Familie (Frau/2 Kidds 3 u. 7 Jahre) mit an Bord.

Wollte jetzt umsteigen auf einen kleineren sparsamen Wagen, unterhalb der Golf-Klasse und meiner Frau einen größeren kaufen. :augenroll: Hatte zuerst an einen neuen Corsa gedacht, inkl. LPG-Gasumbau. Aber der 1,4l-90 PS zieht ja keine Hering vom Teller. Zudem eignet sich solch ein "kleines" KFZ nicht für eine tägliche Mittel-/Langstrecke. Da es ja auch sparsam sein soll, würden wir ja am WE und im Urlaub auch mit diesem KFZ unterwegs sein.

Nach dem Corsa sahen wir uns den VW Polo an. Geht gar nicht. Wertig ja, aber zu teuer. Dann fiel uns der 207 SW ins Auge. Hab den Benziner auch Probe gefahren. Jeckes Auto, aber ich fand ihn dann doch zu klein. Zudem ist es nicht für die tägliche Langstrecke geeignet. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Gestern sind wir dann den 307 SW mit der Dieselmaschine gefahren. Einige Features waren serienmäßig vorhanden. Nur leider kein Tempomat :-( Die Fahreindrücke waren gut. Der Diesel war zwar rauher und lauter als in meinem Volvo, aber es ist ok. Die Sitzposition war ok, allerdings fand ich die Armlehnen etwas "lüttig".

Meine Eindrücke sind geteilt. Grundsätzlich positiv, aber in diversen Foren und Tests hat der 307er ja nicht so positiv überzeugt. Hm.....

Wie sind Eure Erfahrungen ? Könnte jetzt einen Vorführwagen ergattern. Preis 19.000 Euro. 307 SW HDI 100PS, 1,5 Monate alt, 3300 km gelaufen. Neupreis war über 25 TSD Euro. Leider fehlt jedoch der Tempomat.

Warum überhaupt der 307, wenn es vorher ein kleines Auot sein sollte ? Der 207 ist doch ein wenig eng für vier Personen. Und derzeit kriegt man ja den "auslaufenden" 307 zum Preis eines 207 SW.

Evtl. werde ich mir noch den Ford Focus anschauen...

Gruß aus Kölle
Klaus

Mr. Mitchell

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 10.08.07 10:54

Hallo Klaus,

also grundsätzlich kann man sagen dass mit dem 307 der zweiten Generation einiges besser wurde.

Es gibt immer noch das ein oder andere Problemchen aber wenn ich seh wie viele Fremfahrzeug (wir verkaufen im Jahr ca. 2000Gebrauchte) mit Problemchen auflaufen dann kann man das getrost übersehen.

Bei deiner Fahrleistung würde ich dir aber auf jedenfall zum 135PS Diesel raten, zumal diese auch dann 6-Gänge haben, was sich ja gerade bei Langstrecken durchaus posivtiv entwickeln kann was den Verbrauch angeht.

Ausserdem würde ich gerade da du ja auch Kiddies hast, den von dir angesprochenen SW nehmen, alleine schon wegen dem Glasdach (keine Sorge die Reissen nicht) und dem variabelem Sitzsystem.

Ansonsten sollte es min. eine Premium Ausstattug sein, wobei man bei den neuen Modellen den Tempomaten nachrüsten kann.

Sollte ähnlich wie beim 207 als Ersatzteil um die 60€ liegen, wird nur reingesteckt und einprogrammiert, ca, ne albe Stunde aufwand. Er hat die selben Funktionen (vom 207 weis ich aber dass er die Funktion mit dem Warnton bei ner festen Gescindigkeit nicht hat aber dass ist ja nur Schnick Schnack) wie der Wrkstempomat.

Wobei bei dem von dir angesprochenen Wagen noch ein bischen Spielraum im Preis sein sollte, schließlich hat er KM und ne Zulassung.

Die 307 SW HDI 110 werden im schnitt neu für ca. 20000-20500€ verkauft, daher kann man da schon noch handeln

linderweg
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10.08.07 09:52

80 oder 100 kw

Beitrag von linderweg » Fr 10.08.07 11:09

Erstmal Danke für die raschen Antworten.

Es handelt sich bei dem Vorführwagen um den 80 KW-Motor. Wär ja ´n Schnäppchen. Innerhalb von 1,5 Monaten um 6.000 Euro runter. Nur leider ohne Tempomat.

Werd mich mal bei meinem Händler nach ´nem 100 kw mit Tempomat erkundigen. Ist der denn viel teurer in der Versicherung ?

In Köln gibt es derzeit 20 % auf ´nen neuen 307er.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
205Bastler
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: So 15.10.06 08:21
Land: Deutschland
Wohnort: Südthüringen

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von 205Bastler » Fr 10.08.07 11:20

Ich kann Dir den 307 SW HDI nur empfehlen, also den nach 6/2005 mit dem Facelift. Bei der Qualität haben sie da einen merklichen Sprung nach vorne getan, die beiden HDI´s machen Spaß, der 2L natürlich mehr, auch aufgrund der schon angesprochenen 6-Gang Schaltung, sind sparsam und auch relativ günstig in der Versicherung.
Unsere Tochter liebt dieses Auto, wegen der Sitzposition hinten in der Mitte, wegen dem Glasdach.
Wir waren im Mai 2 Wochen an der Nordsee, mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern. Oben im Urlaub haben wir alles mit dem 307 abgerissen, habe mir einen Sitz von meinem Bruder geliehen. Wir sind dann dort knapp 1800km zu sechst gefahren, haben nur 90€ Spritkosten gesamt gehabt :lach: und keinerlei Platzprobleme.
Und Dieselmotoren hatte PUG ja schon immer gute im Programm.

Hoffe, wir konnten Dir bei Deiner Entscheidung weiterhelfen.
Krieg für Frieden ist wie Fi..en für die Jungfräulichkeit!

click

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Aron » Fr 10.08.07 11:32

205Bastler hat geschrieben:Ich kann Dir den 307 SW HDI nur empfehlen, also den nach 6/2005 mit dem Facelift. Bei der Qualität haben sie da einen merklichen Sprung nach vorne getan, .
Hmm, das trifft vielleicht für paar Feinheiten zu, die lausigen Domlager, Traggelenke und Querlenker wurden nicht geändert (war ja nur nen Facelift).

Ich persönlich habe jetzt meinen 3. Pug und wenn die Qualitativ beim 308 laut div Tests nen Qualitätssprung machen wars mein letzter.

Was Peugeot einem die letzten Jahre angeboten hat war ne einzige Katastrope, sie haben dann zwar ab und zu mal Fahrzeuge dabei wo wenig Probleme machen aber die großen Probleme bekommen sie einfach nicht in den Griff --> Beispiel zweimassenschwungrad, beim 406 quietschts, am 307 zerfallen sie reihenweise, dann --> "neue Version, diese quitschen nimmer" letztendlich sehen die Dinger optisch nicht nur aus wie die alten sondern machen auch nach nem Stück die gleichen Geräusche. Wenns bei den deutschen Herstellern auch nen Stück dauert, treten Probleme auf ändern die die und müssen bei ZMS z.B. nicht 6 (in Worten SECHS neuere Versionen) für den 307 HDi 100 (2,0) hinterher schieben.

Ich würd sagen --> nicht kaufen !

Wenn dann z.B. nen Ford, die 1,6er HDi Maschine ist ja eh von Ford entwickelt, wobei beide Hersteller gute Motoren bauen, aber am Abgang Kurbelwelle unterschiedet es sich. Ford hat meschanisch bei weitem nicht solche Probleme wie Peugeot, nur die Karossen sollte man vor allem im Bereich der hinteren Türen gut im Auge behalten, im Bezug auf Rost an den Blechkanten.

Mr. Mitchell

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 10.08.07 11:37

sorry aber Tempomat geht wohl. Wir haben letzte Woche drei Stück nachgersütet beim 207 CC bekommt sogar jeder dritte nachträglich einen rein

Rallyemichl
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: nähe Berlin
Kontaktdaten:

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Rallyemichl » Fr 10.08.07 12:21

Moin die Herren,

vorab ich tendiere zu Aarons Meinung. Bin auch Pendler mit ca 100 km täglich und fahr nen 2003 er 110 PS HDI. Probleme in Kurzform aufgetreten alles nach 50 000 - 60 000 km

- Doppelschwungmasse
- Zylinderkopfdichtund
- seit 12 Monaten Abgasanomalie/ Dieselfilter reinigen (dieses problem dauert an, hab mit der Weile den zweiten FAP Filter) dabei Teilweise fahren im Notprogramm (besonder auf der Autobahn so mit 140 beim Überholvorgang kommt das gut ........)

- mit 65 tkm vordere bremsen hinüber (Verschleiss)

Vorteile: wenn er läuft fährt er gut und sparsam (ca 5,5 - 6 liter) je nachdem wie hoch mein
Stadtfahranteil ist.

Der Wagen hat noch Garantie sonst wäre ich schon arm .........

RAllyemichl

linderweg
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10.08.07 09:52

Ihr macht es einem nicht leicht....

Beitrag von linderweg » Fr 10.08.07 12:29

Ihr baut mich auf...

Gerade hat mir noch ein Arbeitskollege erzählt, welche negativen Erfahrungen er mit seinem 206er hatte. Oh Gott. Das Auto soll einfach nur rennen und funktionieren.

Mein V40 läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk. Werkstattaufenthalte kenn ich nicht, und wenn, dann nur zur Inspektion. Bin zwar ADAC-PlusMitglied, aber hatte eigentlich vor, mir ein neues KFZ zuzulegen, welchen jeden Tage einwandfrei funzt!!!!

Hm..., werde mir wohl auch mal den Astra-Kombi anschauen. Obwohl der nicht so schön ist, wie der 307. Finde ich jedenfalls. :traurig:

Gruß
Klaus

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ihr macht es einem nicht leicht....

Beitrag von Aron » Fr 10.08.07 12:32

linderweg hat geschrieben: Hm..., werde mir wohl auch mal den Astra-Kombi anschauen. Obwohl der nicht so schön ist, wie der 307. Finde ich jedenfalls. :traurig:

Gruß
Klaus
Mein Tipp... Focus, das Uhrwerk ist baugleich mit Volvos. :cool:

Antworten