Airbag im Lenkrad entfernt / Widerstand?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Airbag im Lenkrad entfernt / Widerstand?

Beitrag von Lioness » Mi 26.09.07 08:56

Hallo! :)

Bin zu dem Thema im Forum schon ein wenig fündig geworden,
allerdings nicht konkret zu meiner Frage.

Da ich mit Airbag nichts am Hut habe, hat mir ein Bekannter besagtes Teil ausgebaut,
Nabe und Sportlenkrad drauf - fertig. (Habe vorher bei Peugeot angefragt, ob sie es mir ausbauen können, machen sie allerdings nicht mehr, wegen verminderter Sicherheit ... )

Nun möchte der Tüv das Lenkrad + den Widerstand begutachten.
Gestern allerdings gemerkt, dass dieses Airbag-Kit nicht unbedingt preisgünstig ist.
(Liegt bei ca. 100,- Euro)

Da ich nicht weiss, aber denke, dass ich Seitenairbags in den Sitzen habe / werde ich spätestens heute merken, wenn ich die anderen Sitze einbaue, werden diese auch das zeitliche segnen.

Was meint ihr, soll das Beifahrerairbag auch gehen? Habe mir sagen lassen, dass es wahnsinnig aufwendig ist, ein komplettes Airbag zu entfernen. (Steuergeräte, Kabel, etc.)

Oder gibt es eine andere Möglichkeit anstatt diesem Airbag Kit, dass der Tüv es mir abnimmt?

Und, muss ich das ausgebaute Lenkrad nun speziell lagern? (Habe da mal was gehört/gelesen wegen dem Sprengstoff, der sich darin befindet.)

Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
derkleinepug106
Zufrühabschnaller
Beiträge: 626
Registriert: Mi 12.01.05 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: HWI

Re: Airbag im Lenkrad entfernt / Widerstand?

Beitrag von derkleinepug106 » So 30.09.07 13:16

Also Aufwendig ist es nur ein bisschen wenn man sich damit auskennt!

Aber eigentlich kenne ich das so, wenn du die Airbags ausbaust erlischt auch gleichzeitig deine Betriebserlaubnis, also der Tüver kann dein Auto stillegenlassen

Sollten deine Sitze Airbags haben steht es auch drauf und unten sind sie dann auch verkabelt, Airbagkabels erkennt man da sie mit einer Signalfarbe gekennzeichnet sind.

Hilfreicher wäre es noch wenn du uns sagst was für ein Auto du genau fährst! :D
Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben

Wieder jederzeit online!

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Airbag im Lenkrad entfernt / Widerstand?

Beitrag von Lioness » Di 09.10.07 14:53

Hallo! :)

Danke für die Antwort!

Ja, diese erlischt - allerdings wird das Airbag dann vom Tüv ausgetragen und somit hat es wieder eine Betriebserlaubnis. Meinetwegen würde ich das Beifahrerairbag auch drin lassen, sehe aber nicht ein, 100 Euro (für den Widerstand) zu bezahlen, damit der Tüv nicht weint...

Sitze haben/hatten ein Airbag. (Habe das Kabel dann nur unten mit Isolierband umwickelt)

Habe aber nun gemerkt, dass wenn wir das Beifahrerairbag auch rausnehmen sollten,
dort ja ein "Loch" ist... ist das Amaturenbrett vom 106 (ohne Airbag) und dem 106 mit Airbag das selbe? Dass man dort dann einfach etwas einbauen/nachrüsten kann?

Fahre einen 106 Rallye (1.4 L) Bj 97


Liebe Grüsse,
Lioness

Benutzeravatar
Roland106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 192
Registriert: Sa 24.04.04 23:59
Postleitzahl: 32139
Land: Deutschland
Wohnort: Spenge

Re: Airbag im Lenkrad entfernt / Widerstand?

Beitrag von Roland106 » Di 09.10.07 15:30

Nen 106 Bj '97 mit Seitenairbag klingt völlig unlogisch , was Du meinst sind die pyrotechnischen Gurtstraffer (dieses runde, lange Teil in der nähe des Gurtschlosses)
Gesetzt dem Fall , das Du den Beifahrerairbag ausbaust , weil Du z.B. einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren willst ;-) kannst Du Dir bei Deinem freundlichen den Einsatz fürs Amaturenbrett für Fahrzeuge ohne Airbag bestellen.
Ganz abgesehen gab es beim 106er im Jahre 1997 den Airbag für Fahrer und Beifahrer nur optional
Französisch ist nicht nur eine Sprache !

Antworten