Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Cartman307
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 16.11.04 17:41
- Postleitzahl: 66706
- Land: Deutschland
- Wohnort: 66706
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cartman307 » Mi 24.10.07 10:59
Schönen guten Morgen zusammen!
Ist folgendes Problem schon mal bei jemandem aufgetreten:
Bei einer Bekannten von mir fahren sich die Vorderreifen ungleichmäßig ab. Eine Achsvermessung brachte keine Linderung. Die Reifen sind nach 12000km vollkommen blank aber nur vorne und das Mädel fährt wirklich sehr sehr soft!
Die Federn haben Spiel wie die Drecksau!
Die Federn wurden vorschriftsmäßig eingebaut!
Haben die gestern ausgebaut, gedreht (Schrift nach innen) und wieder eingebaut, jetzt sitzen die fest, mal gespannt wie lange...
Wollte ersteinmal hier anfragen, bevor ich Hamann die Ohren lang ziehe...
Es handelt sich um folgendes Modell:
207 Sport HDi 110 5trg., tiefer gelegt durch Hamann-Federn 55mm, original Bereifung, keine Spurverbreiterung, EZ: 06/2006, tiefer gelegt vor Auslieferung, Achsvermessung durchgeführt in 11/2006, KM-Stand 16000km (4000km Winterreifen+12000 Sommerreifen)
Danke im Voraus
MfG
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Mi 24.10.07 11:19
Gegenfrage:
Habt Ihr einen 207er der mehr KM mit den Reifen gemacht hat?
Der CC meiner Mum hat jetzt 4500km und die Reifen an der VA sehen schon sehr gut gebraucht aus. Zudem hat das Reifendrucksystem erst bei 1,5BAR Alarm gegeben - keine Ahnung wie lange da schon deutlich zu wenig Luft drin war.
Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
205.mi16
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1328
- Registriert: Do 10.02.05 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: Linsengericht
Beitrag
von 205.mi16 » Mi 24.10.07 11:25
Cartman307 hat geschrieben:Schönen guten Morgen zusammen!
Ist folgendes Problem schon mal bei jemandem aufgetreten:
Bei einer Bekannten von mir fahren sich die Vorderreifen ungleichmäßig ab. Eine Achsvermessung brachte keine Linderung. Die Reifen sind nach 12000km vollkommen blank aber nur vorne und das Mädel fährt wirklich sehr sehr soft!
Die Federn haben Spiel wie die Drecksau!
Die Federn wurden vorschriftsmäßig eingebaut!
Haben die gestern ausgebaut, gedreht (Schrift nach innen) und wieder eingebaut, jetzt sitzen die fest, mal gespannt wie lange...
Wollte ersteinmal hier anfragen, bevor ich Hamann die Ohren lang ziehe...
Es handelt sich um folgendes Modell:
207 Sport HDi 110 5trg., tiefer gelegt durch Hamann-Federn 55mm, original Bereifung, keine Spurverbreiterung, EZ: 06/2006, tiefer gelegt vor Auslieferung, Achsvermessung durchgeführt in 11/2006, KM-Stand 16000km (4000km Winterreifen+12000 Sommerreifen)
Danke im Voraus
MfG
Moin,
also wenn die Vermessung ohne Mängel war dann kannst du ausschließen das die
Achsgeometrie dafür verantwortlich ist.
Trotz alle dem sollte die Feder immer an ihrem vorgegebenen Ort sitzen der sich am oberen Federteller und am Federbein ergibt.
Gruß
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup
-
Cartman307
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 16.11.04 17:41
- Postleitzahl: 66706
- Land: Deutschland
- Wohnort: 66706
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cartman307 » Mi 24.10.07 13:44
@Marc
Im Regelfall halten die Reifen bei nicht tiefergelegten HDi´s schon deutlich länger als 20tkm...die Winterreifen waren ja nur 4tkm drauf und sind schon deutlich abgefahren!
@205.mi16
Is schon klar...beim ersten montieren, haben die ja bombenfest gegessen und jetzt plötzlich nicht mehr!?[/quote]
-
Böser-Tuner
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 09.11.06 13:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Böser-Tuner » Mi 24.10.07 14:48
hallo!
ich fahre zwar keinen 207 aber nen 307 mit den 55mm hamman federn. bei mir halten reifen trotz sportlichen ambitionen an die 50tkm.
es könnte allerdings sein, das bei dem wagen deiner freundin die vorspannung zu gering ist, dh. die federn sind zu kurz für die seriendämpfer. das würde auch das spiel der federn erklären! die dürfen selbst im entlasteten zustand nicht locker sitzen!
dadurch verliert das rad bodenkontakt und erklärt den höheren verschleiß.
naheliegender ist jedoch, dass bei der achsvermessung die falsche daten herangezogen wurden !
bei einem tiefergelegten auto verändert sich auf jeden fall der sturz!! ein paar bilder der verschließenen räder würdeb etwas mehr aufschluß darüber geben können.
mfg
..rasen fängt ab 240 an...
-
205.mi16
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1328
- Registriert: Do 10.02.05 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: Linsengericht
Beitrag
von 205.mi16 » Mi 24.10.07 17:47
Cartman307 hat geschrieben:@Marc
Im Regelfall halten die Reifen bei nicht tiefergelegten HDi´s schon deutlich länger als 20tkm...die Winterreifen waren ja nur 4tkm drauf und sind schon deutlich abgefahren!
@205.mi16
Is schon klar...beim ersten montieren, haben die ja bombenfest gegessen und jetzt plötzlich nicht mehr!?
[/quote]
Hm,
ich halte es eigentlich für ausgeschlossen das sich eine Feder so viel setzt das sie auf einmal
so viel Luft hat.
Gibt Hamann in den unterlagen der Federn irgendwelche Angaben zu den Dämpfern ?
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup
-
Cartman307
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 16.11.04 17:41
- Postleitzahl: 66706
- Land: Deutschland
- Wohnort: 66706
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cartman307 » Fr 09.11.07 11:49
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Fr 09.11.07 13:55
Es gab auch eine Federnserie von Hamann wo der Firmenaufkleber falsch angebracht war.Da war es dann auch möglich die Federn falsch herum ein zu bauen.(wenn man nicht schön aufgepasst hat)

Pedalstreichler