Umbau auf elektr. LWR - brauche Elektrik-Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Umbau auf elektr. LWR - brauche Elektrik-Hilfe

Beitrag von baguette » Do 10.01.08 19:21

Also nachdem sich die LWR meines linken Scheinwerfers sämtlichen Wiederbefüllungsversuchen widersetzt, hab ich mir jetzt mal vom Verwerter meines Vertrauens ein Paar Valeo-Stellmotoren eines Laguna und einen Hella-Regler, der sein bisheriges Leben in einem Opel fristen mußte, geholt und werde, in der Hoffnung, daß beide zusammenpassen, die nächsten Tage damit verbringen, sie in die entsprechenden Halterungen zu feilen.
Aber da ich elektrisch einigermaßen unbedarft bin:
Könnte mir jemand erzählen, wie ich das ganze verkabeln muß, wo ich Strom herkrieg, ob ich noch irgendwo ´ne Sicherung zwischenklemmen muß etc.
Die Motoren haben drei Anschlüsse (+ / Cde / - beschriftet), der Regler vier (sinnigerweise 4/7 / 3/6 beschriftet), kann bei Gelegenheit auch mal ein paar Photos machen.

Grüße und schonmal ein Dankeschön,
b.

Peugeot405Sri
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11.01.08 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Re: Umbau auf elektr. LWR - brauche Elektrik-Hilfe

Beitrag von Peugeot405Sri » Sa 12.01.08 07:35

Guten morgen, das selbe habe ich vor kurzen bei meinem 405er (Bj.91) gemacht. Meine LWR lief vorher über Öldruck und wurde beim Tüv beanstandet (wird seit dem 01.07.07 verschärft konrolliert). Bei meiner LWR tat sich garnichts mehr!! Diese Konstruktion habe ich dann herrausgerissen und auf elektrisch umgebaut, da ich mir die Motoren vom Schrott besorgt habe (20.-€) mußte ich hier und dort auch ein bißchen feilen...habe es aber hinbekommen!! Nun zu den Wesentlichen: Ich habe mit der Elektrik auch nicht die Ahnung, deswegen (mußte ja eh einen Schalter haben...für rauf u. runter.-Einstellung) bin ich nach Conrad gefahren (einen Motor mitgenommen) und habe mir von DENEN die Anschlussmöglichkeiten aufzeichnen lassen (Bremen-Habenhausen), waren sehr freundlich...und das GANZE hat auch nachher noch geklappt...der Tüv und ich haben sich gefreut!! Übrigens: Der Schalter kam auch nur 3,50€.

Gruß aus Weyhe

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Umbau auf elektr. LWR - brauche Elektrik-Hilfe

Beitrag von baguette » Mo 14.01.08 15:06

Hallo Sri-Fahrer!

Glückwunsch und Dank erstmal zu Deinem ersten Posting!
Ja, genau so ´nen Plan bräucht ich auch, hab aber (hier in der Provinz) keinen Conrad in der Nähe :traurig:
Wenn Du den Plan vielleicht noch irgendwo rumfahren hättest...?

Grüße,
b.

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbau auf elektr. LWR - brauche Elektrik-Hilfe

Beitrag von Twisty » Mo 14.01.08 20:59

...also am einfachsten geht die ganze Klamotte, wenn's man sich vom Schrott Teile organisiert, die das Zusammenspiel gewöhnt sind...wer sein Auto nicht unnötig aufwerten möchte, wählt natürlich französische Fabrikate als Spender :augenroll:
Bei mir wars damals ein Renault...keine Ahnung welcher - aber grün-metallic war er...ich sach jetz mal ein "dunkles Griffè-Grün" :D
Schlau ist, wer die Motoren SAMT Steckern und nem Stück der Kabelage mitnimmt - das erleichtert nachher die Zuordnung (bin auch kein Elektriker)...gleiches gilt fürs Stellrad/Poti - sollte man samt Blende, Stecker und Kabelstrang mitnehmen...
Ich bin dann kabelmäßig vom Stellrad an den linken Motor gegangen...die Strippen vom rechten Motor hab ich über den Hauptkühler hinweg geführt und ebenfalls hinterm linken Scheinwerfer ans Netz genommen...Plus gibts da vorne auch - praktischerweise kann man dem Standlicht was abzweigen...die LWR sollte eh nur bei eingeschaltetem Licht Saft haben :cool:


greetz

Antworten