Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Darky207
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 10.11.07 14:06
Land: Deutschland
Wohnort: Cham

Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Darky207 » Fr 28.03.08 12:43

Hi

ich wollte mir die Scheiben erstmal versiegeln..ob selber oder professionel weiss ich noch nicht, kommt jetzt drauf an ob ihr mir erfahrungen vermitteln könnt etc.
Gibts da grosse vorteile also ist es zu empfehlen?oder sind die nachteile zu gross?
Könnt ihr da produkte empfehlen die man auftragen kann? die etwas halten und man nichtmehr so oft wischen muss oder den lotus effekt hervorrufen?

ich würde vorerst nur die scheiben damit behandeln wollen da das komplette auto wohl etwas teuer werden würde...

schonmal danke im vorraus!

mfg darky207

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 13:08

also ich habe bei meinem alten seinerzeit mal die Nigrin nanotech zeugs getestet.

diese zweiphasen sache zum selber machen 11€ pro paket reicht für 1-2 scheiben je nachdem wie schnell oder gründlich man ist.
Testbericht start bei uns im alten forum
Fortsetzung etwa ein jahr später im neuen forum (link beseitigt.... siehe dritter beitrag...)

ist mal so mein persönlicher erfahrungsbericht.

also das zeug werde ich mir demnächst auch wieder auf dem xs machen wenn ich mich bald mal wieder zur arbeit am auto aufraffen kann.

natürlich wird eine professionelle versiegelung noch andere vorteile haben oder langlebiger sein, allerdings für die 10€ eine super investition.
und das halt einmal im jahr oder vielleicht wenn man drauf steht und mit seinen scheiben so pedantisch ist wie ich, zweimal je halt nach einer gründlichen reinigungsorgie.

da ist man sicher noch nen paar jahre unter dem preis einer professionellen.
und ob die dann so lange anhält ist halt eine andere frage ;-)

MfG
Daniel
Zuletzt geändert von -INSOMNIAC- am Fr 28.03.08 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Wagi78

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Wagi78 » Fr 28.03.08 14:10

Hallo ich habe mir auch mal so eine Scheibenversiegelung gekauft, Nano irgendetwas Kostenpunkt ca. 15,99 €

Ich habe das Zeug überall ausprobiert in der Dusche auf den Dachfenstern am Mopped und natürlich auch am Auto.

Das Zeug funktioniert am besten am Mopped und am Auto, bei einer Geschwindigkeit ab 100 Km/h, braucht man je nach Intensität des Regens theoretisch nicht mehr den Wischer betätigen, bei der Dusche und auf den Fenstern, perlt das Wasser zwar ab, aber dreckig werden sie trotzdem.

Allerdings hält es nicht sehr lange, ich habe es zwar immer noch auf meinem Coupe´und das bereits seit über nem Jahr, allerdings sieht mein Coupe´außer beim waschen auch kein Wasser ! :D

Mein Firmenwagen musste auch als "Versuchsfahrzeug" herhalten, dort hielt es ca, 3 Wochen und dann muss nach versiegelt werden.

Das Zeug funktioniert zwar, aber es ist natürlich mit Aufwand verbunden und ob es sich dafür lohnt ? :gruebel:

Gruß Daniel

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 14:15

da ist das nigrin nano zeugs haltbarer und zwar wesentlich.

ich hab grad gemerkt das unser neuer forenbereich geschützt ist...

daher hier der text nach einem halben jahr:
-INSOMNIAC- hat geschrieben: tja mein zwischenstand bisher nach fast 5 monaten:

die wirkung des tuches ist immer noch sichtbar, wenn auch mittlerweile etwas abgeschwächt.
mangels regenfahrten derzeit kann ich keinen konkreten vergleich bringen, aber bisher hat weder hochdruckreiniger noch autokinoliches papiertuchputzen mit glasreiniger (oder scheibenwaschanlage) nennenswerte verschlechterungen gebracht.
wenn die scheibe verschmutzt wird der effekt sichtbar schlechter da das wasser dreck zum festhalten hat, aber nach reinigung der scheibe gehts wieder sehr gut.

mein fazit:
KAUFEN - zwar etwas teurer hält aber um viele male besser als der billigdreck denn man zweimal im monat auftragen soll. unterm strich wird das nigrinzeugs definitiv billiger sein denke ich.

werde die tage mal nachlegen, da ich das über den winter wieder in voller stärke genießen möchte.
die angegebenen 2jahre bzw 50tkm wirds zwar sicher nicht einhalten, aber das ist wohl klar.
bisher hats 5 monate und 10TKM gut gehalten.
Bis später denn
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Twisty » Fr 28.03.08 14:35

Hoi!


Ich lese hier dauernd von Leuten, die das Zeux überall hinschmieren, wo Wasser hinkommen kann....das ist aber nicht Sinn und Zweck der Pampe :sonich:

Hab bei nem Bekannten feststellen dürfen, dass das Zeux auf den Seitenscheiben und den Außenspiegeln eher kontraproduktiv ist.
Bei diesigem/nebligem Wetter kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf besagten Teilen und bildet dann feinste Tröpfchen, die -gerade innerorts- eben nicht so einfach abtropfen wie gewünscht... :cool:
Da sieht man dann mal garnix mehr :augenroll:

grüsse
Zuletzt geändert von Twisty am Fr 28.03.08 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 15:04

gutes stichwort.
nur für front und heckscheibe empfehlenswert ;)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Twisty » Fr 28.03.08 15:11

:daumenhoch:

Stefan234
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 831
Registriert: So 09.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 01877

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Stefan234 » Fr 28.03.08 16:47

ich hab welches von lidl. keine ahnung welche marke. hält je nach witterung 1-2 monate und reicht für ca. 15 behandlungen. kostete unter 10 euro. ist für den preis nicht schlecht.
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo

Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005

Wagi78

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Wagi78 » Fr 28.03.08 16:53

Das Zeug was ich hier habe heißt Rain X (gerade noch mal die Flasche gesucht).

Und das kann man laut Hersteller, für´s Bad, Fenster, Autoscheiben, Waschbecken etc. verwenden.

Das war wohl auch mal bei QVC im Angebot, nicht das ich so Sender schaue. :floet:

Ich habe es auch auf die Spiegel und auf die Seitenscheiben "geschmiert", aber ich konnte bis jetzt noch keine Verschlechterungen feststellen.
Im Gegenteil sogar, es bilden sich Wassertropfen während der Fahrt und diese laufen dann einfach weg.

Und ich glaube es ist herzlich egal, ob ein Spiegel oder eine Seitenscheibe, betropft oder beschlagen ist, kacke ist beides, wenn man nichts sieht ! :D

Gruß Daniel

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Scheiben Versiegelung(Nano?)vorteile oder nachteile?

Beitrag von Aron » Fr 28.03.08 17:35

Moin,

ich habe eine richtige Versieglung, von Macra. Davor schön mit dem Reinigungszeug und Haftgrund behandeln... was für eine sch*** Arbeit.

Halten tut das bei mir ein halbes Jahr und reichlich 20000km. Problem ist aber das besonders im oberen Bereich der Scheibe das Zeug weniger verschleißt und das nach mehreren Schichten eklige Schlieren gibt. Regensensor kann man damit auch vergessen. Eingetrocknete Insekten haften fast wie ohne Versiegelung und Dreckig wirds auch, klar, der meiste Dreck hällt statisch.

Wenn die Versiegelung frisch ist gehts bei 50km/h los, nach 1-2 Monaten benötigt man schon ca 70-80km/h, was in einer Ortschaft nicht möglich ist und der Scheibenwischer spielt wilde Sau, bzw der Regensensor.

Meiner Erfahrung nach hat so Zeug im Verschmutzungsaspekt kaum einen Vorteil und bringt besonders bei langsamen Tempo extrem viele Nachteile.

Besonders genial fand ich das Jedoch auf der Autobahn bei Regen, was aber auch gefährlich war, als nagelneue Conti2 mit einem mal bei 210km/h mit Rocki und seinem RC im Schlepptau keinen Gripp mehr hatten, sowas merkt man dann nämlich kaum noch.

Wie gesagt, für den Normalbetrieb isses IMHO nicht sinnvoll, für viel Autobahnbetrieb ist es sinnvoll.

Ich für meine Person habe die letzte Behandlung vor 2 Jahren gemacht, mal sehen wann es mich wieder packt, praktisch habe ich als 95% Landstraßen und Ortsstraßennutzer keinen Bedarf mehr.

Antworten