Seite 1 von 1

S16 / CC 135: Schalthebel austauschen, Blech im Weg

Verfasst: Do 22.05.08 12:43
von landmark
Tach zusammen,

komme gerade unter meinem Auto her, weil ich einen anders übersetzten Schalthebel montieren wollte, und zwar nach dieser Anleitung.

Leider sieht mein Auto aber von unten anders aus - über dem Auspuff ist ein recht großes Wärmeleitblech, und darüber wäre wohl das untere Schalthebelende... Mit Garagenmitteln ist also ersteinmal Ende im Gelände.

Frage: Was muß ab, wenn ich eine Hebebühne organisiert habe? Kann man das Blech irgendwie am Auspuff vorbeifädeln, oder muß etwa der Auspuff dafür ab?

Danke!

Re: S16 / CC 135: Schalthebel austauschen, Blech im Weg

Verfasst: Do 22.05.08 17:32
von landmark
Bild

Die Stelle, an die ich muß, dürfte genau vor dem Mittelschalldämpfer sein. Preisfrage: Kriege ich das Wärmeschutzblech darüber zerstörungsfrei ab (und auch wieder dran), ohne den Auspuff abnehmen zu müssen?

Re: S16 / CC 135: Schalthebel austauschen, Blech im Weg

Verfasst: Do 22.05.08 18:32
von gobo206
wird die Übersetzung direkt untem am Schalthebel geändert oder vorne
am Getrieb (bei letzderem wärst Du da jetzt falsch)
was für nen Quickshift benutzt Du denn?

Hier in der Bastelecke gibts ne Anleitung für Fall 1
http://www.peugeotforum.de/bastelecke_o ... kshift.php

MSD und Leitblech sind demontierbar

Re: S16 / CC 135: Schalthebel austauschen, Blech im Weg

Verfasst: Do 22.05.08 20:04
von landmark
Hallo gobo206,

danke für Deine Antwort. Es ist Fall 1 - ich habe einen anderen Schalthebel, der den serienmäßigen ersetzt. Den werkseitigen Knauf und die Manschette habe ich ab, die 10er Muttern gelockert (hängen nur noch auf der letzten Umdrehung) - im Auto ist also soweit alles startklar.

Nur leider ist es unter'm Auto nicht so einfach wie in der Beschreibung, die Du freundlicherweise verlinkt hast - über dem Auspuff ist nämlich keine freie Sicht auf das Schaltgestänge, sondern nur das Leitblech.

Ich bin eher interessierter Laie, habe eine Garage, einen Rangierwagenheber, einen 'normalen' Wagenheber (vom Golf II, nicht diese lebensgefährliche Plastikschei**e, die Peugeot in die Autos legt) und theoretisch auch zwei Auffahrrampen. Praktisch bringen die nichts, weil das Auto vorn zu tief liegt, um sie benutzen zu können. Auch möchte ich gern so wenig wie möglich anfassen, weil das Auto nicht mehr neu ist und meine beschränkte Peugeot-Erfahrung ist, daß die rostigen Teile unter den Fingern zerbröseln, sobald man sie schief anguckt...

Mag mir vielleicht jemand eine Anleitung "für Doofe" geben, wie ich vorgehen muß?