Seite 1 von 3

Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Mi 30.07.08 10:27
von andi1983
Hallo zusammen!

Hat jemand eine Tipp für mich wo ich die Einstiege für einen
406ST HDI 2.0L - 80KW
Erstzulassung: 02.99
herbekomme da sie mir komplett abgefault sind.
Bin für jede Adresse, Telefonnummer, Homepage dankbar.

Es dürfen auch gerne Teile sein die nach einem Tuning nicht mehr gebraucht werden - zB.: wenn jemand neue Seitenschweller montiert hat.

Farbe ist komplett egal - nur rostig sollten sie wenn geht nicht sein.

Versand nach Österreich sollte auch möglich sein.

Danke schon mal im voraus.

MfG Andi

re

Verfasst: Mi 30.07.08 13:07
von peugeot205winner
mich wundert es , das 406er so rosten sollen
mein alter 405sri hatte mit 15 jahren nicht mal einen kleinen rostflecken
ich dachte peugeot baut seine autos schon seit den 90 jahren aus verzinkten blechen

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Mi 30.07.08 23:10
von andi1983
wem sagst du das... keine Ahnung was da los ist.

re

Verfasst: Mi 30.07.08 23:16
von peugeot205winner
ein ähnliches prob hab ich bei meinem opel omega mit den türen
das fanze auto keinen rost aber an den hinteren türen rießen roststellen aber vo, innenraum aus

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Mi 30.07.08 23:50
von Rally-Citrone
ha totlach :zieh: kein rost bei neueren autos die verzinkt sind....
bei mir rostet in der gummischeibendichtung der eingesetzte metallstab!!!
das sieht aus als hätt das auto pickel.

ganz zu schweigen von der motorhauben innenseite,
das scheint aber wohl bekannt zu sein.

die schrauben inkl. der halter für die unterbodenabdeckung bestehen nurnoch aus
rost bei mir.

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Do 31.07.08 08:29
von BigAl
Sers,

also so blechteile bekommst in der regel im Freien Zubehör. Nur leider bekommt man da auch nicht alles! Nur bestimmte blechteile.
Warum holst du sie dir eigentlich nicht original bei Pug? Hast mal die paßgenauigkeit von Blechteilen aus'm zubehör gesehen? Da darfst ja dann noch ewig viel nacharbeiten.

Mfg Martin

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Do 31.07.08 08:37
von Troubadix
andi1983 hat geschrieben: Es dürfen auch gerne Teile sein die nach einem Tuning nicht mehr gebraucht werden - zB.: wenn jemand neue Seitenschweller montiert hat.

Farbe ist komplett egal - nur rostig sollten sie wenn geht nicht sein.

Versand nach Österreich sollte auch möglich sein.

Danke schon mal im voraus.

MfG Andi


also bei dir rosten die schweller weg, und du glaubst das es leute gibt die nach montage von plastikteile die blechteile übrig haben????

also ich kenne kein auto das die"zier"schweller aus blech hat und keinen der so wahnsinnig ist wenn er plastikschweller montiert das blech unten drunter raus trennt.



wenn ich mich irren sollte oder einfach einen denkfehler drin habe dann klärt mich mal bitte auf....





troubadix

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Do 31.07.08 12:18
von 605 SV
Macht mir keine Angst, ist der 406 wirklich so eine Rostlaube?
Der 104 als ewige Baustelle reicht mir!

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Do 31.07.08 16:25
von e5436363
605 SV hat geschrieben:Macht mir keine Angst, ist der 406 wirklich so eine Rostlaube?
Der 104 als ewige Baustelle reicht mir!
Beruhige dich mal wieder... wenn man sein Auto herzlichst Ignoriert wird immer irgendwann fragen wenn das erste kurz vorm abfallen ist, wie das nur sein kann.... Problemchen immer im Keim ersticken... da sind diese Probleme dann Kleinigkeiten die in teils wenigen "Minuten" behoben sind...

Was ich bei meinem 406er bisher an Rost gesehen habe ist eigentlich nichts...
hör das zum ersten mal das die 406er Rostanfällig sein sollen...

hier ist vielleicht ein Steinschlag oder Aufsetzer schuld gewesen...

Re: Eistiege links+rechts im Nachbau

Verfasst: Do 31.07.08 18:24
von Aron
e5436363 hat geschrieben:wenn man sein Auto herzlichst Ignoriert wird immer irgendwann fragen wenn das erste kurz vorm abfallen ist, wie das nur sein kann.... Problemchen immer im Keim ersticken... da sind diese Probleme dann Kleinigkeiten die in teils wenigen "Minuten" behoben sind...

Was ich bei meinem 406er bisher an Rost gesehen habe ist eigentlich nichts...
hör das zum ersten mal das die 406er Rostanfällig sein sollen...

hier ist vielleicht ein Steinschlag oder Aufsetzer schuld gewesen...
Moin,

das würde ich so nicht stehen lassen. An meinem 307 ist einfach der Lack mit dem Zink großflächig ab gefallen, darunter war blankes Metall, also nüx Steinschlag etc, Verarbeitungsfehler³, da nach Auslieferung in den B-Säulen schon lackiert wurde, wegen Blasenbildung.

Also würde ich das mal nicht pauschalisieren. Und sorry, aber wenn man ein Rostproblem hat ist das nicht in Minuten behoben, das bringt nur was bei intakter Zinkschicht, alles andere bedeutet großflächig entlacken, verzinnen, lackieren usw.

Vom 406er kenne ich Rost auch zur genüge, das übliche Peugeotleiden, an den Kanten der Überlappenden Blechteile am Unterboden. Hersteller aus D entgraten meistens die Kanten, in Franzland ist das Blech nach dem Stanzen so scharf das nichtmal das Zink vernünftig hällt.