Seite 1 von 3

Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 09:12
von Eyes_only
Hallo zusammen,

ich habe im April diesen Jahres bei ATU die C-Inspektion machen lassen.

Nun hat mein Peugeot 206 (Benziner, 88PS, BJ2005) evtl. die Lambdasonde kaputt, die Beifahrerscheibe fährt nur sporadisch hoch & Kupplungspedal quitscht nach längerer Fahrt.

Ich habe beim Kauf des Fahrzeugs (Neuwagen) eine Garantie Plus auf 5 Jahre abgeschlossen.

Als ich nun heute bei Peugeot den Wagen abgegeben habe, haben die den Inspektionsstempel von ATU gesehen.

Direkt wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der "Garantieanspruch" durch die Inspektion von ATU erloschen ist. Alle Teile, die ausgetauscht werden müssten, muss ich bezahlen.

STIMMT DAS?

Bitte um Hilfe. Vielen Dank, Kerstin.

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 09:51
von Strange
Hallo Kerstin.

Bei meinem damaligen Garantie-Plus-Vertrag war es jedenfalls so. :zwinker:

Schau mal hier in Artikel 5 und vergleiche das mit Deinen Vertragsbedingungen:

Garanier-Plus-Vertrag aus 2005

Ob rechtlich gesehen diese Klausel rechtmäßig ist, kann ich allerdings nicht einschätzen.

Ich war immer schön brav bei meinem Händler während der Vertragszeit - obwohl es dem wohl manchmal lieber gewesen wäre, wenn ich woanders hingegangen wäre, als ständig zu nerven. :D

Gruß, Jan

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 10:03
von Eyes_only
Mmmh, rechtlich kenne ich mich da auch nciht aus.

Aber klingt vom lesen her so, wie der Peugeot-Händler gesagt hat... :zeig:

Dann bin ich mal gespannt, was der Händler später sagt, wenn er sich meldet und etwas ausbauen muss. (Rechnung -> :zieh: )

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 10:07
von Eyes_only
Die bei ATU hatten mir gesagt, dass sie die Wartung nach Peugeot-Vorgaben durchführen.
War auch die 2,5 Stunden während der Inspektion dabei und hab dem Typen fein auf die Finger geschaut.

Das war ein Preisunterschied von knapp 200€ zwischen ATU und Peugeot.

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 10:22
von Streetfighter
206driver hat geschrieben:Na ja auch andere Werkstätten wie ATU führen die Wartung gemäß der Wartungsvorschriften von Peugeot aus.
Eventuell sollte man sich mal eine Rechtsberatung einholen.
hilft nix - die peugeotwerkstatt hat recht. die zusatzgarantie ist eine zusätzliche leistung von peugeot und somit sind leistungen aus dieser garantie auch an bedingungen von peugeot gebunden. es geht ja hier nicht um gewährleistung oder die 24monatsgarantie, sondern um eine anschlussgarantie.

gruss

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 14:24
von detlef
Da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren warum und weshalb nicht.Da gabs vor einiger Zeit sogar schon nen höchst richterliches Urteil drüber.Die Hersteller können ihre Garantien (auch Zusatzgarantien) vom ausführen der Wartungsarbeiten in den entsprechenden Markenwerkstätten abhängig machen.
Bei ATU und anderen Werkstätten wird das natürlich nicht an die grosse Glocke gehängt.

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 14:29
von Mr. Mitchell
icg frag mich warum Leute immer Ihre Rep-. und Wartungen woanders machen lassen und meinen dann der Händler müssen Ihnen bei Garantiefällen den roten Teppich ausrollen.

Wer immer bei uns in der Werkstatt ist bekommt auch geholfen wenn er keine Garantie mehr hat, wer aber meint woanders an der falschen Stelle sparen zu müssen dem ist nicht zu helfen.

ATU fährt man sowieso nicht hin

Re: Garantie Plus

Verfasst: Fr 24.07.09 14:34
von Streetfighter
Mr. Mitchell hat geschrieben:icg frag mich warum Leute immer Ihre Rep-. und Wartungen woanders machen lassen und meinen dann der Händler müssen Ihnen bei Garantiefällen den roten Teppich ausrollen.

Wer immer bei uns in der Werkstatt ist bekommt auch geholfen wenn er keine Garantie mehr hat, wer aber meint woanders an der falschen Stelle sparen zu müssen dem ist nicht zu helfen.

ATU fährt man sowieso nicht hin
du sprichst mir von der seele - besser hätt ichs ned schreiben können :zwinker: